In der Welt der Technologie sind Gerüchte und Spekulationen allgegenwärtig, besonders wenn es um Apple und seine Betriebssysteme geht. Kürzlich kursierten Gerüchte, dass iOS 18 möglicherweise eine von visionOS inspirierte Benutzeroberfläche erhalten könnte. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter, und was könnte dies für die Zukunft von iOS bedeuten?
Die Gerüchteküche behauptet, dass iOS 18 Elemente von visionOS übernehmen könnte, insbesondere was Designaspekte wie rundere Ecken, Schatten und eine gewisse Tiefe betrifft. Diese Spekulationen stützen sich hauptsächlich auf einen Bericht von The Verifier und die jüngsten Änderungen an der Apple TV-App in tvOS 17.2, die eine schwebende Seitenleiste ähnlich der in visionOS präsentiert. Allerdings ist die Glaubwürdigkeit von The Verifier, wenn es um Apple-Prognosen geht, durchaus gemischt.
Apples Ansatz zur Gestaltung seiner Betriebssysteme war bisher durch eine konsistente, wenn auch schrittweise Evolution gekennzeichnet, ohne radikale Designumbrüche. Die eigenständige Designsprache von iOS, tvOS, macOS und watchOS wurde beibehalten, mit spezifischen Änderungen, die auf die einzigartigen Anforderungen und Möglichkeiten jedes Systems zugeschnitten sind. Trotz der Integration neuer Funktionen und visueller Verbesserungen in iOS, wie z.B. die Überarbeitung des Sperrbildschirms in iOS 16, blieb die Kernidentität des Betriebssystems erhalten.
Obwohl die Gerüchte eine neue Richtung für iOS 18 suggerieren, scheint es plausibler, dass tvOS der Bereich ist, in dem Einflüsse von visionOS am ehesten zum Tragen kommen könnten. Angesichts der größeren Bildschirme, auf denen tvOS läuft, und der bereits eingeführten Ähnlichkeiten in der Designästhetik, wie die schwebende Seitenleiste in der Apple TV-App, erscheint eine Annäherung an visionOS im Kontext von tvOS sinnvoller.
Mark Gurman von Bloomberg deutet ebenfalls auf „ambitionierte Änderungen“ in iOS 18 hin, lässt jedoch offen, ob sich diese auf das Design oder auf neue, KI-basierte Funktionen beziehen. Diese Ambiguität lässt Raum für Spekulationen, aber auch für die Erwartung, dass Apple seine Betriebssysteme kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei die Grundprinzipien seiner Designphilosophie zu verlassen.
Via 9to5Mac
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen