Bereits vor Monaten versendete Apple die Einladungen zur WWDC 2018. Die Entwicklerkonferenz findet zwischen 04. und 08. Juni im McEnergy Convention Center in San Jose statt. Traditionell wird die Konferenz mit einer großen Keynote eröffnet, Apple hat dies bestätigt und lädt jetzt auch Pressevertreter zur Keynote ein.
Die Erwartungen haben sich bestätigt – die Keynote findet am 04. Juni um 10 Uhr Ortszeit statt. Im Vordergrund der Veranstaltung wird Software stehen, vielleicht gibt es aber auch die eine oder andere Ankündigung von Hardware. Letztes Jahr fuhr Apple hier überraschend auf und brachte überarbeitete Versionen des iMac und MacBook Pro. Zudem wurden der iMac Pro und der HomePod angekündigt.
In Deutschland startet die Keynote um 19:00 Uhr am 04. Juni. Natürlich werden auch wir von Apfeltalk Live! für euch auf Sendung gehen. Bisher ist nicht bekannt, ob Apple einen Livestream anbieten wird, wobei wir sehr davon ausgehen. Eines ist aber gewiss: Wir auf jeden Fall. Mehr Details folgen in einer separaten Ankündigung.
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen