Feature

US-TikTok-Verbot tritt am Sonntag in Kraft

Das TikTok-Verbot in den USA wird am Sonntag wirksam, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA das Gesetz bestätigt hat. ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok, hatte neun Monate Zeit, um die US-Aktivitäten des Unternehmens zu verkaufen. Diese Frist läuft nun aus.

Urteil des Obersten Gerichtshofs

Am Freitag entschied der Oberste Gerichtshof einstimmig, dass das Gesetz, das ByteDance zum Verkauf von TikTok verpflichtet, rechtmäßig ist. Das sogenannte „Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act“ macht es ab dem 19. Januar unrechtmäßig, TikTok in den USA zu betreiben, es sei denn, die Verbindungen zu chinesischer Kontrolle werden gekappt.

Das Gericht stellte klar, dass das Gesetz nicht direkt die Nutzung von TikTok verbietet, sondern ByteDance zwingt, seine Kontrolle über das Unternehmen aufzugeben. Die Kläger, darunter TikTok-Nutzende in den USA, argumentierten, das Gesetz verletze die Meinungsfreiheit. Dies wurde jedoch zurückgewiesen.

Verantwortung zwischen zwei Regierungen

Die Umsetzung des Verbots wird durch den Übergang von der Biden- zur Trump-Administration erschwert. Während die Biden-Regierung erklärte, dass TikTok unter amerikanischem Eigentum weitergeführt werden sollte, verschob sie die Verantwortung zur Durchsetzung des Gesetzes auf die neue Regierung.

„Angesichts des Zeitpunkts über ein Feiertagswochenende ist es an der nächsten Administration, das Gesetz zu implementieren“, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses.

Donald Trump, der am Montag sein Amt antritt, hatte die Umsetzung des Gesetzes ebenfalls zur Chefsache erklärt, jedoch keine konkreten Pläne genannt. „Sie werden sehen, was ich tun werde“, sagte er in einer Stellungnahme.

Auswirkungen auf Apple, Google und Nutzende

Das Gesetz verlangt, dass Google und Apple TikTok aus dem Play Store und App Store entfernen. Ob diese Unternehmen darauf spekulieren, dass das Gesetz möglicherweise nicht sofort durchgesetzt wird, bleibt unklar. TikTok plant Berichten zufolge, den Dienst in den USA komplett abzuschalten, selbst für bestehende Nutzer:innen, die die App bereits heruntergeladen haben.

Spannend ist auch, wie sich das Verbot in der EU auswirkt. Wird hierzulande das Social-Media-Angebot in Zukunft auch eingestellt? Immerhin steht Tik Tok unter Beobachtung.

Via: 9To5Mac / Supreme Court

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen