Feature

Twitter: Elon Musk bricht Übernahme ab

Es war in den letzten Wochen bereits abzusehen, jetzt ist es offiziell: Elon Musk bricht die Übernahme von Twitter ab. Die Konsequenzen sind noch unklar.

Nach einigen Wochen erklärt Elon Musk jetzt die Vereinbarung zum Kauf von Twitter als aufgelöst. Die Begründung seiner Anwälte ist die bisher unbeantwortete Frage nach der Anzahl der Fake-Accounts. Heute Nacht erging die Information an die US-Börsenaufsicht. Vor einigen Wochen begann Musk die offiziellen Userzahlen anzuzweifeln, dies wurde als Versuch den Preis zu drücken interpretiert.

Twitter soll Vertragsbedingungen brechen

Bereits im Mai erklärte Musk aufgrund der Problematik der Nutzerzahlen für ausgesetzt. Twitter lieferte daraufhin nicht die Daten zur Verifizierung der Accounts, was ein Bruch der Vertragsbedingungen sein soll. So einfach wird Musk aber nicht aus der Sache kommen – es droht ein langwieriger Rechtsstreit. Die Strafe für den Ausstieg aus dem Vertrag beläuft sich auf eine Milliarde US-Dollar, damit wird es aber nicht getan sein.

Twitter verstößt in erheblichem Maße gegen mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung und scheint falsche und irreführende Zusicherungen gemacht zu haben, auf die sich Herr Musk beim Abschluss der Fusionsvereinbarung verließ.

Twitter verliert massiv an Wert

Musk wollte das soziale Netzwerk für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen, der Wert einer Aktie wäre da bei 54,20 US-Dollar gelegen. Schon vor der Mitteilung gestern lag der Wert einer Aktie bei nur 36,81 US-Dollar, nachbörslich sackte der Wert dann noch einmal um 7,5 Prozent ab.

Bret Taylor geht weiter von einer Übernahme aus

Via SEC und Twitter
Cover via Pixabay

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen