Feature

„Totally Wireless“ Powerbeats Pro erscheinen im Mai für 250 Euro

Kurze Zeit, nachdem wir am Mittwoch Abend über die Enthüllung der neuen Powerbeats Pro über eine Plakatkampagne berichtet haben, hat Apple auch auf seiner Webseite die Katze aus dem Sack gelassen. Die neuen kabellosen Kopfhörer unter der Marke Beats werden im Mai erscheinen und 250 Euro kosten. Analog zu den AirPods werden die Powerbeats über ein eigenes Case aufgeladen, welches über einen Akku verfügt und ebenfalls per Lightning-Verbindung aufgeladen wird.

Powerbeats Pro mit Apple-H1-Chip

Wie bereits die zweite Generation der AirPods ist auch in den Powerbeats Pro ein Apple-H1-Chip verbaut. Im Vergleich zum W1-Chip soll der Nachfolger durch Verwendung einer neueren Bluetooth-Version eine schnellere Verbindung ermöglichen, sowie „Hey Siri“-Unterstützung bieten und mehr Telefonie-Akkulaufzeit besitzen. Ein Qi-fähiges Ladecase zum kabellosen Aufladen ist für die Powerbeats 3 allerdings nicht verfügbar.

Höhere Akkulaufzeit als AirPods

Die Akkulaufzeit fällt besser aus als bei den AirPods – dies dürfte wohl auf das größere Gehäuse zurückzuführen sein. Statt rund 5 Stunden Musikwiedergabe ermögliche die Powerbeats Pro bis zu 9 Stunden. In Verbindung mit dem Ladecase steigt die Nutzungszeit ohne externe Stromverbindung auf 24 Stunden. Die Powerbeats Pro besitzen, wie ihr kabelgebundener Vorgänger, einen Bügel für besseren Halt bei sportlichen Aktivitäten.

Ab Mai in vier Farben erhältlich

Noch ein weiterer Unterschied zu den AirPods: Die Powerbeats Pro sind in vier verschiedenen Farben erhältlich: Elfenbeinweiß, Moosgrün, Marineblau und Schwarz. Nähere Details zu den neuen Kopfhörern gibts direkt im Apple Online Store. Eine Bestellung ist derzeit noch nicht möglich.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen