Feature

Time to Play fair – Spotify legt Beschwerde gegen Apple bei EU ein

Spotify ist weiter auf Angriffskurs, was Apples App-Store Regeln betrifft. Der Musikstreaming-Anbieter hat jetzt eine Beschwerde bei der europäischen Kommission eingereicht. Dazu kommt gleich eine ganze Kampagne unter dem Titel „Time to Play fair“.

Die Lage ist nach wie vor sehr vertrackt. Apple besitzt freilich keine Monopolstellung im Smartphone-Markt und ist auch nicht Marktführer, hier hat Google in Sachen Verbreitung klar die Nase vorne. Nichtsdestotrotz ist Apple aber der Herrscher über iOS, alle Anwendungen müssen über den hauseigenen Store vertrieben werden. Apple verdient bei jedem Umsatz mit – 30 Prozent, erst nach einem Jahr sinken die Kosten bei Abos.

Time to Play fair – Das fordert Spotify

Spotify formuliert drei Zentrale Forderungen, sie beschäftigen sich mit dem Anbieten und Bezahlen von Apps.

Erstens sollten Apps in der Lage sein, fair zu konkurrieren, und nicht danach, wer den App Store besitzt. Wir alle sollten den gleichen fairen Regeln und Einschränkungen unterliegen – einschließlich Apple Music.

Zweitens sollten die Verbraucher eine echte Auswahl an Zahlungssystemen haben und nicht „eingesperrt“ oder gezwungen sein, Systeme mit diskriminierenden Tarifen wie die von Apple zu nutzen.

Schließlich sollten App-Stores nicht die Möglichkeit haben, die Kommunikation zwischen Diensten und Nutzern zu kontrollieren, einschließlich unlauterer Beschränkungen des Marketings und von Werbeaktionen zum Nutzen der Verbraucher.

Wie groß die Chancen sind bleibt am Ende fraglich – ähnliche Diskussionen könnten sich bald auch im Bereich Videostreaming ergeben. Hier muss Netflix ebenfalls seinen Anteil an Apple abtreten, darum zog der Anbieter die Bezahlvariante über den Store kürzlich zurück.

Via Spotify Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen