Kategorien: Feature

Tim Cook über das Löschen von Standard-Apps, die Privatsphäre bei „Hey Siri“ & die Zukunft der Macs

Tim Cook hat gestern dem berühmten Apple Store an der 5th Avenue in New York einen Überraschungsbesuch abgestattet. Auf der Autofahrt dorthin hat er BuzzFeed-Autor John Paczkowski ein etwa 20-minütiges Interview gegeben. Dabei verriet der Apple-CEO ein paar Details über „Hey Siri“, die Sprachaktivierung der digitalen Assistentin am iPhone 6s, seine Meinung zur Zukunft der Macs und stellt tatsächlich die Möglichkeit in Aussicht, in Zukunft Standard-Apps von iOS zu löschen.

Über den Sprachbefehl „Hey Siri“ ließ sich die digitale Assistentin bisher nur aktivieren, wenn iPhone oder iPad an der Steckdose hängen. Diese Limitierung hebt Apple mit dem iPhone 6s auf. Siri lauscht auf Wunsch jetzt immer mit und wartet auf ihre Aktivierung – „Star Trek“ lässt grüßen. Tim Cook betont dabei, dass man sich bei der Nutzung dieser Funktion keine Sorge um Privatsphäre machen müsse. „Die Informationen bleiben auf deinem Gerät und gehen nicht zurück an Apple“, bekräftigt Cook. Erst nachdem Siri den Sprachbefehl wahrgenommen hat und aktiviert wurde, werden die Daten übertragen.

Paczkowski hat Cook außerdem sehr direkt gefragt, warum sich unter iOS nicht benötigte Standardanwendungen nicht vom System entfernen lassen. „Das ist eine etwas komplexere Sache, als sie auf den ersten Blick erscheint“, erklärt Cook. „Es gibt ein paar Apps, die mit anderen Diensten am iPhone verknüpft sind. Wenn man sie entfernen würde, könnten sie an anderer Stelle für Probleme sorgen. Andere Apps sind jedoch nicht so. Mit der Zeit werden wir einen Weg finden, damit sich solche Apps entfernen lassen. Wir wollen dir nicht deinen Speicherplatz wegnehmen.“

Außerdem hat Cook sich zu der Frage geäußert, welche Bedeutung in Zukunft der Mac haben wird. Immerhin wird Apple in Kürze das iPad Pro veröffentlichen, dass für manche Anwender den Desktop-Computer ersetzen könnte. „Ich denke, dass manche Leute niemals einen Computer kaufen würden“, so Cook. „Denn wir sind glaube ich an einem Punkt angelangt, an dem das iPad Aufgaben erledigt, die manche Leute mit ihren PCs machen.“ Trotzdem werde es immer auch Leute geben, die einen Mac auch in Zukunft als Teil ihres digitalen Lebens sehen – Cook zählt sich selbst zu dieser Gruppe. „Der Mac wird langfristig eine Schlüsselrolle bei Apple einnehmen und ich sehe langfristig auch ein Wachstum für den Mac“, so Cook.

Das gesamte Interview kann, gemeinsam mit Eindrücken vom Überraschungsbesuch von Tim Cook im Apple Store an der 5th Avenue, bei BuzzFeed News nachgelesen werden.

Via BuzzFeed News

Martin Wendel

Neueste Artikel

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen