Feature

So geht’s: Passworte auf Missbrauch und Wiederholung prüfen

Passworte sind der Schlüssel zu persönlichen Daten. Wir zeigen wie du am Mac ganz einfach prüfst, ob deine Passworte Opfer von Missbrauch wurden oder sich wiederholen.

Passworte auszuwählen und zu verändern ist für viele eine Qual. Sie nutzen immer dasselbe Passwort. Gleichzeitig sind sie oft der Schlüssel zu sehr persönlichen Daten. Wiederholende Passworte bieten wenig Schutz. Außerdem kommt es oft  vor, dass Nutzerdaten von Webseiten durch Diebstahl abhanden kommen und im Darknet auftauchen. Apple bietet eine leicht versteckte Funktion an, um ganz einfach zu prüfen, ob deine Passworte Opfer von Missbrauch wurden.

So geht’s

  1. Starte „Safari“ auf dem Mac.
  2. Sobald sich ein Safari-Fenster öffnet, klicke in der Menüleiste auf „Safari“.
  3. Wähle dann „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü
  4. Nun poppt das Fenster mit den Safari-Einstellungen auf. Wähle dort „Passwörter“ im oberen Menü, um deine gespeicherten Passwörter zu verwalten.
  5. Nun musst du das Benutzerkennwort deines Mac eingeben.
  6. Hier wirst du benachrichtigt, wenn „Sicherheitsempfehlungen verfügbar“ sind. Überprüfe, ob neben einem gespeicherten Passwort ein gelbes Ausrufezeichen steht, Klicke auf das Symbol, für weitere Informationen.
  7. Nun erfährst du, ob du ein wiederverwendetes, leicht zu erratendes Passwort oder ein Passwort verwendest, das bei einer Datenschutzverletzung missbraucht wurde. Gleichzeitig wirst du mit der jeweiligen Website verlinkt, damit du das Passwort ändern kannst.

Jetzt ist es an dir, ob du den Hinweisen folgst und deine persönliche Datensicherheit wiederherstellst. Zusätzlich schlägt dir Safari auch komplexe Passwörter vor. Diese kannst du gerne verwenden, da du sie dir nicht merken musst. Sie werden in Safari gespeichert und du kannst sie jederzeit an iPhone oder iPad nutzen.

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen