Kategorien: Feature

Skylake: Neue Intel-Prozessoren unterstützen drei 4K-Displays mit 60 Hertz

Intel hat weitere Details zu seiner kommenden Prozessor-Generation Skylake enthüllt. Das Unternehmen hat auf einer Veranstaltung verraten, dass Skylake-Chips bis zu drei 4K-Displays bei 60 Hz mit Videosignalen füttern können – eine starke Verbesserung zu den Vorgängern. Möglich machen dies dedizierte Transistoren in der Grafikeinheit der neuen Prozessoren, die sich um die Verarbeitung von 4K-Videosignalen kümmern. Einen Veröffentlichungstermin für Skylake hat Intel indes noch nicht bekannt gegeben. Diese Neuigkeit sei noch ein paar Wochen entfernt.

Intel hat noch ein paar weiter Informationen zu den Skylake-Prozessoren veröffentlicht. In einer Präsentationsfolie demonstriert das Unternehmen die rasante Entwicklung in der Grafikleistung der Intel-Prozessoren innerhalb der letzten fünf Jahre. 2010 veröffentlichte Intel den ersten Core-i-Prozessor mit Intel-HD-Graphics und einer Grafikleistung von bis zu 43 GFLOPS. 2015 erscheint nun mit Skylake die sechste Generation der Core-i-Prozessoren, die Intel-HD-Grafik kommt auf eine Leistung von bis zu 1.152 GFLOPS.

Die Grafikleistung der Core-i-Prozessoren im Zeitverlauf.

Neben einer verbesserten Grafikleistung bringt Skylake aber auch Optimierungen beim Stromverbrauch. Eine der neuen Stromsparmaßnahmen trägt dabei den Namen „Speed Shift“. Diese Technologie ermöglicht es, dass der Prozessor seinen Energiezustand intelligent anpassen kann. Im Durchschnitt sollen Skylake-Prozessoren die Akkulaufzeit von Laptops um bis zu 30 Prozent erhöhen.

Trotz des geringeren Stromverbrauchs muss man bei Skylake jedoch nicht auf Performance verzichten. Intel gibt bekannt, dass Skylake gleichzeitig mehr Befehle ausführen kann als Haswell oder Broadwell. Eine weitere Geheimwaffe zur Steigerung der Performance sei dabei eDRAM. Intel verbaut bereits seit der Haswell-Generation den besonders flotten Speicher um die Speicherbandbreite der integrierten Grafikeinheit zu erhöhen. Unter Skylake kommt nun eDRAM+ zum Einsatz, der nicht nur der Grafikeinheit sondern auch dem Prozessor unter die Arme greifen soll.

Einen genauen Termin, wann Skylake veröffentlicht wird, hat Intel jedoch nicht genannt. Bald dürfte es jedoch soweit sein. Möglich wäre, dass Intel auf der IFA den Startschuss gibt.

Via PCWorld

Martin Wendel

Neueste Artikel

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen