Feature

Quartalszahlen: Umsatz erwartungsgemäß unter Vorjahresniveau

Apple hat am Dienstag Abend die Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsquartal 2019 (erstes Kalenderquartal) bekannt gegeben. Und es sind wohl ein wenig ernüchternde Zahlen. Wirklich überraschend kommt das allerdings nicht. Bereits vor ein paar Monaten hat Apple die Prognose abgegeben, dass der Gesamtumsatz bei 55 bis 59 Milliarden US-Dollar liegen wird. Tatsächlich waren es nun 58 Milliarden – und damit um gut 5 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor.

Satter Rückgang bei iPhone-Umsätzen

Um etwa 5 Prozent sind auch die Umsätze in der Mac-Unternehemenssparte gefallen – auf 5,5 Milliarden US-Dollar. Besonders stark ist allerdings der Rückgang bei den iPhone-Umsätzen. Um 18 Prozent sind die Einnahmen im Jahresvergleich auf 31,1 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. In den übrigen Produktkategorien kann Apple teils satte Zugewinne verbuchen. Besonders bemerkenswert ist der Umsatz der Services-Sparte.

Neuer Allzeit-Rekord für Services

Mit dem App Store, Apple Music, iTunes Store, iCloud, Apple Pay, AppleCare & Co. hat Apple 11,5 Milliarden US-Dollar umgesetzt – ein neuer Spitzenwert. Es ist inzwischen das fünfte Quartal in Folge, in dem Apple in diesem Bereich neue Höchstwerte einfährt. Jeweils ein Plus von rund 20 Prozent gibt es in der Kategorie iPad (4,9 Milliarden US-Dollar) und bei den „weiteren Produkten“, also Apple Watch, Apple TV, HomePod, Beats, AirPods und Zubehör (5,1 Milliarden).

Erholung in China?

Die Apple-Aktie erreichte kürzlich mit einem Kurs von rund 207 Dollar ihren vorläufigen Höhepunkt der vergangenen Tage. Zum heutigen Börsenschluss lag der Wert bei 200,67 US-Dollar. Nachbörslich ist der Kurs in den vergangenen eineinhalb Stunden auf bis zu 211 US-Dollar hinaufgeklettert. Positiv scheint die Entwicklung in China aufgenommen zu werden. Die Verkaufszahlen haben sich in Fernost, auch nach Preis- und Steuerreduzierungen, wieder ein wenig erholt. „Ich bin mit den Ergebnissen bis dato zufrieden“, so Cook in einer Stellungnahme zum China-Geschäft. Zum Quartalsergebnis generell sagt er:

„Die Ergebnisse unseres März-Quartals zeigen die anhaltende Stärke unserer hohen Installationsbasis von 1,4 Milliarden aktiven Geräten. Diese haben zu einem neuen Allzeit-Rekord in der Services-Kategorie geführt. Das starke Momentum unserer ‚Wearable, Home und Zubehör‘-Kategorie hat einen neuen März-Rekord aufgestellt. Wir verzeichnen das stärkte iPad-Wachstum seit den vergangenen sechs Jahren und wir sind wie immer begeistert über unsere Pipeline an innovativer Hardware, Software und Dienstleistungen. Wie freuen uns darauf, auf der 30. jährlichen WWDC im Juni unseren Entwicklern und Kunden mehr darüber zu verraten.“

Stabile Umsatzprognose für drittes Quartal

Für das aktuell laufende dritte Geschäftsquartal, also April bis Juni 2019, rechnet Apple übrigens mit einem Gesamtumsatz von 52,5 bis 54,5 Milliarden US-Dollar. In diesem Bereich bewegte sich auch der Umsatz im dritten Quartal 2018 – 53,3 Milliarden US-Dollar.

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen