Feature

News Partner Program- Apple möchte Journalisten unterstützen

Apple hat soeben das News Partner Programoffiziell angekündigt. Mit einer Reihe von Maßnahmen sollen so Journalisten unterstützt werden.

Apple versucht neben News+ offenbar weitere Anreize für Journalisten zur Monetarisierung ihrer Inhalte zu schaffen. Adressiert werden dabei vor allem Verlage, die ihre Inhalte im neuen Apple News Format (ANF) anbieten. Das neue Format soll Werbung unterstützen und 100 Prozent der Einnahmen gehen dabei an die Publisher. Die Kosten für In-App-Abonnements werden auf 15 Prozent gesenkt – ab dem ersten Tag. Sonst senkt Apple die Kosten erst nach einem Jahr. Das gilt für Apps aber auch für Podcast+.

News Partner Program soll vertrauenswürdige Quellen stärken

In Zeiten von Fakenews, die von Lesern von Inhalten durchaus eine gewisse Medienkompetenz voraussetzen, erscheint die Idee der Versuch einer Trendwende zu sein:

„Den Kunden von Apple News den Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen unserer Verlagspartner zu ermöglichen, war von Anfang an unsere Priorität“, sagt Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple. „Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet Apple seinen Kunden viele Möglichkeiten, auf Nachrichteninhalte zuzugreifen und diese über unsere Produkte und Dienste zu genießen. Wir haben Hunderte von Nachrichten-Apps aus Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt im App Store verfügbar und haben das Apple News Format geschaffen, um Verlegern ein Werkzeug zu bieten, mit dem sie ihre Inhalte präsentieren und Millionen von Apple News-Nutzern ein großartiges Erlebnis bieten können.“

Apple News Partner Program – Die Teilnahmebedingungen

Das Angebot richtet sich leider nur an englischsprachige Länder und an  Redaktionen, deren Hauptzweck es ist „professionell erstelle Nachrichteninhalte“ anzubieten.

Die Teilnehmer müssen einen stabilen Apple News Kanal in Australien, Kanada, den USA und Großbritannien unterhalten und alle Inhalte für diesen Kanal im ANF-Format veröffentlichen. Verlage, die außerhalb dieser Regionen ansässig sind und nicht in ANF veröffentlichen, müssen ihre Inhalte über einen RSS-Feed weitergeben, wie es ihre Rechte erlauben.

Die Bewerbung ist ab heute möglich.

Apple in Kritik rund um Pressefreiheit

Schließen wir mit einer subjektiven Meinung ab: Der Schritt überrascht dieser Tage umso mehr. Apple hat in den letzten Tagen rund um CSAM massive Kritik einstecken müssen. Auch unter der dem Gesichtspunkt der Einschränkung der Pressefreiheit. Auch das neue Programm, und die Unterstützung einiger gemeinnützigen Organisationen, wird daran kaum etwas ändern.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Ausblick auf WWDC 2025: Designrevolution, Apple Intelligence und mehr

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…

23. Mai 2025

Apple stoppt Entwicklung einer Apple Watch mit Kamera für 2027

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…

23. Mai 2025

Apple bereitet Markteinführung seiner Smart Glasses für 2026 vor

Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen