Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.
Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast
Der Erfolg oder der Misserfolg des HomePod sorgte bereits für so manche Debatte. Beziffern ließ sich der Absatz bislang allerdings nicht, da Apple keine Verkaufszahlen des HomePod nennt. Strategy Analytics hat nun allerdings eine neue Studie zum Smartspeaker-Markt im ersten Quartal 2018 veröffentlicht und rechnet damit, dass der HomePod insgesamt 600.000 Mal verkauft wurde. Dies entspricht einem Marktanteil von 6 Prozent.
Im Rahmen der Branchenmesse „Display Week“, die von 20. bis 25. Mai in Los Angeles stattfindet, werden die Display Industry Awards vergeben. Im Vorfeld hat die Society for Information Displays nun die Gewinner bekannt geben. Apple darf sich über zwei Preise freuen. Denn der Bildschirm des iPhone X wurde als eines der „Display Applications of the Year“ ausgezeichnet, jener des iPad Pro gar als eines der „Displays of the Year“.
Der japanische Apple-Blog Macotakara, der mit seinen Vorhersagen bereits manchmal richtig lag, will Näheres zum iPhone SE 2 erfahren haben. Aufgrund von Hinweisen aus der Zulieferkette gehen die Kollegen nicht davon aus, dass das iPhone SE 2 vor September erhältlich sein wird. Zuletzt wurde aufgrund von ECC-Zulassungen vermutet, dass das Smartphone bereits demnächst erscheinen könnte. Macotakara berichtet allerdings, dass die Massenproduktion noch nicht einmal begonnen habe.
Seit Jahren warten Apple-Kunden in Deutschland vergeblich auf den Bezahldienst Apple Pay. Immer wieder gab es Anzeichen, dass das System auch hier kurz vor dem Start steht. Bisher tut sich aber nichts. Jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen, denn die Investmentbank Goldman Sachs plant, nun auch auch Privatkunden zu bedienen. Im Gepäck könnte dabei auch Apple Pay mitkommen.
Der Smartphonehersteller Samsung bezieht sich in einem neuen Werbespot erneut auf die Konkurrenz von Apple. Konkret sollen Kunden auf das zwei Monate alte Galaxy S9 upgraden. Anders als sonst stützt sich Samsung nicht darauf, dass die neuen Modelle deutlich besser seien als aktuelle Apple Geräte – vielmehr dient das iPhone 6 als Ausgangsbasis.
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen