Die Tische im Apple Store – Qualität aus Deutschland.
Apple hat das Schweigegelübde gelüftet und erlaubt seinem deutschen Zulieferer Dula, der Apple Stores weltweit mit Verkaufstischen ausstattet, erstmals offen über die Zusammenarbeit mit dem US-Konzern zu sprechen. Die Welt war vor Ort und konnte sich die Fabrik von Dula umsehen. Seit knapp neun Jahren, als Dula die ersten Präsentationsmöbel für den iPod herstellte, arbeitet Apple mit dem deutschen Unternehmen, dessen Firmensitz in Dortmund liegt, zusammen. Seitdem hat sich viel verändert. Apple hat sich dank iPhone & Co. zum wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt und auch Dula ist durch die Kooperation und den immer größer werdenden Bedarf an Verkaufstischen gewachsen.
Dula wurde 1953 gegründet und beschäftigt mittlerweile knapp über 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat drei Produktionsbetriebe in Deutschland, vier in Spanien und einen in Russland. Die Fabrik in Vreden, im westlichen Münsterland, produziert dabei fast ausschließlich für Apple – der wichtigste aber nicht einzige Kunde von Dula. Dula baut unter andrem für BMW, Leica, Zara und Tom Tailor, sogar für die Innenausstattung von Schiffen wie der „MS Deutschland“ oder der „MS Queen Elizabeth II“ ist das Unternehmen verantwortlich. Dula hofft nun, auch den Zuschlag für die Ausstattung des neuen Apple Campus, der Ende nächstes Jahr fertig gestellt werden soll und 12.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten wird, zu bekommen.
Mehr als 7.000 Verkaufstische für Apple Stores hat Dula bereits gefertigt. Die Tische werden dabei direkt im Werk zusammengebaut, damit es dann später im Store keine Überraschungen gibt, so Dula-Projektmanager Helmut Hollekamp. „Sie schauen sich unsere Möbel mit der Lupe an“, erklärt er. Die verwendete Elektronik in den Tischen sei teilweise so komplex, dass bei einem Fehler gleich ganze Platten ausgetauscht werden müssten. Gewöhnliche Tische sind die Möbel von Dula nämlich keine, vor den Augen von Besuchern verborgen ist viel Hightech: Schubladenschlösser, die sich kontaktlos mit Chipkarten öffnen lassen, Ladeelektronik für Apple-Geräte, Drahtlos-Router für den Internetzugang, Klappen, die mit kleinen Motoren hoch- und runtergefahren werden, und mehr. Ein solcher Tisch wiegt eine viertel Tonne und kostet so viel wie ein Kleinwagen.
Mittlerweile kann Dula sogar Einfluss auf das Design der Tische ausüben, verrät Hollekamp. Jedes neue Möbelstück muss aber zuerst von Apple-Design-Chef Jony Ive abgenickt werden. Als er erstmals den Verkaufstisch für die Apple Watch gesehen hat, war er begeistert, so Hollekamp. Bereits ein Jahr vor der Veröffentlichung der Apple Watch hat Dula mit der Entwicklung des Präsentationstisches begonnen. Dafür musste Dula nach den Vorgaben von Apple drei fensterlose Räume bauen, in denen Apple-Manager aus den USA Prototypen der neuen Möbel begutachten können. Nur zehn Dula-Mitarbeiter haben dort Zutritt, eine Videokamera zeichnet alle Personen auf – Apple hat Zugriff auf die Aufzeichnungen. Die Prototypen werden dabei in Einzelteilen hineingetragen und erst im Sicherheitsbereich zusammgengebaut. Die Frage, was sich derzeit hinter den verschlossenen Türen abspielt, kommentiert Hollekamp nur mit einem stummen Lächeln.
Via Die Welt
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen