Seit einiger Zeit unterstreicht Apple seine Bemühungen in Richtung Klimaschutz und erneuerbaren Energien. Der Konzern selbst setzt komplett auf „grünen Strom“, bei den Zulieferern sah es bisher aber anders aus.
Das war auch einer der großen Kritikpunkte. Apple betreibt vergleichsweise wenig eigene Infrastruktur, Zulieferer fertigen die Geräte. Dadurch hat Apple es deutlich leichter, als beispielsweise Sony (die erst 2040 auf grüne Energie setzen wollen), eine derartig gute Bilanz zu erzielen.
Jetzt geht Apple aber einen Schritt weiter – und freut sich über die Erfolge der Maßnahme in einer eigenen Pressemitteilung. 44 Zulieferer sollen sich demnach bereits dazu verpflichtet haben, ebenfalls auf erneuerbare Energien umzustellen.
Apple sieht den Klimaschutz als wichtiges Prestigeprojekt an, der Konzern möchte „zeigen, was möglich ist“.
„Jedes Mal, wenn sich uns einer unserer Zulieferer bei unseren Bemühungen um den Klimaschutz anschließt, kommen wir einer besseren Zukunft für die nächste Generation näher,“ sagt Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Zulieferer für die gleichen Umweltstandards verantwortlich zu machen, die auch wir einhalten und hoffen, dass unsere Zusammenarbeit anderen zeigen wird, was möglich ist. Wir sind stolz auf unsere heutige Ankündigung und werden nicht aufhören, den Wandel in unserer Branche voranzutreiben, um den weltweit stattfindenden Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen.“
Das Unternehmen meldete weiterhin große Fortschritte bei der Umsetzung von anderen Umweltlösungen. Es wurden das gesamte Emissionsvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar der ‚Green Bonds‘ bereitgestellt, die größten jeweils von einem US-Unternehmen aufgelegten grünen Anleihen. Mit den 2,5 Milliarden US-Dollar an Zuwendungen hat das Unternehmen zu 40 Umweltinitiativen auf der ganzen Welt beigetragen. Diese beinhalten auch Projekte, die Apple zur Deckung seines kompletten Strombedarfs entwickelt hat – im Januar 2019 stammen rund 66 Prozent der von Apple genutzten erneuerbaren Energien aus solchen Projekten.
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen