Apple hat gestern Abend zum zweiten Aufschlag ausgeholt und die jeweils zweite Beta aller kommenden Betriebssysteme veröffentlicht. Die meisten Änderungen gibt es über alle Plattformen hinweg im Zusammenhang mit Apple Pay.
Mit macOS Big Sur Beta 2 erlaubt Apple erstmals den Zugriff auf Apple Pay aus Catalyst Apps heraus. Dazu kommen Zahlungen via QR-Code von iDevices. Ansonsten gibt es nur kleine Designänderungen bei den Icons und Widgets.
Zusätzlich gibt es im Quellcode erste Hinweise auf die nächste Prozessorgeneration von Apple. So wird dort der t8101 gelistet, dies dürfte der Prozessor für das iPhone, sein, sowie der t8103 für das iPad. Dazu kommt der t8031 für die Apple Watch.
Wie die Prozessoren für den Mac aussehen werden ist noch unklar, offenbar sind drei verschiedene Modelle geplant. Sie tragen die Modellnummern t6000, t6001 und t6002.
Via Apple Developer
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen