Feature

„Hass ist ein Krebsgeschwür“: Apple spendet nach Charlottesville-Anschlag 2 Millionen Dollar

In einer unternehmensinternen E-Mail hat sich nun Apple-CEO Tim Cook zu dem Anschlag in Charlottesville, Virginia, geäußert. Dort demonstrierten am 11. August rechtsextreme, rassistische und neonazistische Gruppierungen, einer der Teilnehmer für mit einem Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten und tötete eine Person, zumindest 19 weitere wurden teilweise schwer verletzt. In der E-Mail verurteilt Tim Cook den Anschlag nicht nur, sondern kritisiert auch US-Präsident Donald Trump, dessen Stellungnahmen für große Aufregung sorgten.

Tim Cook: „Hass ist ein Krebsgeschwür“

„Wie bei so vielen von euch bildet Gleichheit den Kern meines Glaubens und meiner Werte. Die Ereignisse der letzten Tage waren für mich zutiefst beunruhigend. Ich habe von vielen bei Apple gehört, dass sie traurig, empört oder bestürzt sind“, so Cook in der internen E-Mail. „Was in Charlottesville passiert ist, hat keinen Platz in unserem Land. Hass ist ein Krebsgeschwür – ihn nicht einzudämmen zerstört alles auf seinem Weg. Die Narben bleiben für Generationen. Die Geschichte hat uns das wieder und wieder gelehrt – sowohl in den USA, als auch im Rest der Welt.“

„Wir dürfen solchen Hass und Fanatismus in unserem Land nicht mitansehen oder erlauben, wir müssen darüber unmissverständlich sein. Es geht nicht um links oder rechts, konservativ oder liberal. Es geht um menschlichen Anstand und Moral. Ich widerspreche dem Präsidenten und anderen, die meinen, dass es eine moralische Gleichwertigkeit zwischen Rassisten und Nazis sowie jenen, die ihnen entgegentreten und sich für Menschenrechte einsetzen, gibt. Diese gleichzusetzen widerspricht unseren Idealen als Amerikanern.“

Spenden

In der E-Mail kündigt Tim Cook außerdem an, dass Apple insgesamt zwei Millionen US-Dollar spenden wird – je eine Million Dollar an das Southern Poverty Law Center und an die Anti-Defamation League. Außerdem wird Apple alle Spenden seiner Mitarbeiter an verschiedenen Menschenrechtsgruppierungen bis zum 30. September verdoppeln. Kunden von Apple sollen in Kürze im iTunes Store die Möglichkeit haben, direkt an das Southern Poverty Law Center zu spenden.

Tim Cook beendet sein E-Mail mit einem Zitat von Martin Luther King: „Unsere Leben fangen an dem Tag zu enden an, an dem wir über Dinge, die von Bedeutung sind, zu schweigen beginnen.“

Bild von The Climate Group (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen