Aktuell mehren sich die Berichte rund um einen Fehler im Zusammenhang mit dem Aufladen der beiden neuen iPhone-Modelle. Demnach sollen sich die beiden Modelle bei ausgeschaltetem Display mitunter nicht laden lassen.
So startet der Ladevorgang nicht, wenn das Kabel bei ausgeschaltetem Display eingesteckt wird. Sobald das Handy aus dem Ruhezustand geholt wird, beginnt der Vorgang. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Softwareproblem vorliegt – und Apple den Fehler mit einem Update lösen kann.
Es wäre denkbar, dass der Fehler mit Apples neuer Policy im Umgang mit dem Lightning-Stecker zusammenhängt. Dank Graykey und Co hatte sich der Konzern dazu entschlossen, Zubehör im gesperrten Zustand nicht zu unterstützen. Das sollte Laden eigentlich explizit ausnehmen, dürfte hier aber nicht so sein.
Via 9to5Mac
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen