Feature

88,3 Milliarden Dollar Umsatz: Apple meldet Allzeit-Rekord

Apple hat soeben die Quartalszahlen für das erste Geschäftsquartal 2018 – es handelt sich dabei um das vierte Kalenderquartal 2017 – veröffentlicht und vermeldet wieder einmal Rekorde. Von Oktober bis Dezember 2017 konnte Apple demnach einen Umsatz von 88,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Dies stellt nicht nur einen neuen Allzeit-Rekord dar sondern auch ein sattes Plus von 13 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekord aus dem Jahr zuvor. Zudem wäre der Zeitraum kürzer: Während das Geschäftsuartal von September bis Dezember 2017 13 Wochen hatte, waren es ein Jahr vorher 14 Wochen. Nachbörslich hat die Apple-Aktie deutlich zugelegt.

„Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Anzahl der aktiv genutzten Geräte hat im Januar 1,3 Milliarden erreicht. Dies stellt einen Zuwachs von 30 Prozent in nur zwei Jahren dar“, so Tim Cook. „Das ist ein Beleg für die Popularität unserer Geräte, sowie für die Loyalität und Zufriedenheit unserer Kunden.“

iPhone

Apple hat im Herbst erstmals drei Smartphones nahezu parallel veröffentlicht – iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X. Zwar ist keine genaue Aufschlüsselung der Verkaufszahlen bekannt, Tim Cook spricht aber davon, dass das iPhone X „die Erwartungen übertroffen“ habe und seit seiner Auslieferung im November in jeder Woche das bestverkaufte iPhone gewesen sei.

Insgesamt konnte Apple von Oktober bis Dezember 2017 aber 77,3 Millionen Geräte (Altgeräte mit einbegriffen). Dies entspricht einem leichten Rückgang von 1 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Wie weiter oben erwähnt fiel aber auch der Zeitraum kürzer aus. Der durchschnittliche Verkaufspreis konnte trotzdem gesteigert werden, wie die Umsatzzahlen zeigen. Denn dieser kletterte um 13 Prozent auf 61,6 Milliarden US-Dollar nach oben.

iPad

Während es bei den iPhones ein kleines Minus bei den verkauften Geräten gab, ist es bei den iPads genau umgekehrt: 13,2 Millionen Geräte entsprechen einem Plus von einem Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr zuvor. Auch hier fällt das Umsatz-Plus aber größer aus: Dieser kletterte von 5,5 auf 5,9 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 6 Prozent entspricht.

Mac

Die Mac-Verkäufe gingen um fünf Prozent auf 5,1 Millionen Geräte zurück. Zur Erinnerung: Apple hat in der zweiten Jahreshälfte mit Ausnahme des iMac Pro keine neuen Geräte veröffentlicht. Der Umsatz ist analog der verkauften Geräte ebenfalls um fünf Prozent zurückgegangen, auf 6,9 Milliarden US-Dollar.

Services

Die Services-Kategorie, in der Angebote wie AppleCare, Apple Pay, iTunes Store, App Store, Apple Music und Co. zusammengefasst werden, hat ihr Allzeit-Hoch aus dem Quartal zuvor knapp aber doch verpasst. Von Juni bis August 2017 waren es noch 8,5 Milliarden US-Dollar, die Apple in diesem Bereich einnehmen konnte. Von September bis Dezember 2017 waren es schließlich 8,47 Milliarden US-Dollar, die Differenz beträgt weniger als 0,4 Prozent. Die Einnahmen des App Stores, Apple Pay und Apple Music stellten jedoch ein Allzeit-Hoch dar. Zudem gibt es aber ein sattes Plus zum Quartal im Jahr zuvor: 18 Prozent.

Andere Produkte

Die Produktkategorie „Andere“, in der Zubehör, Beats, Apple TV, Apple Watch und Co. Zusammengefasst werden, legte ein sattes Plus hin. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel auf 5,5 Milliarden US-Dollar. Für die Apple Watch war es das bislang beste Quartal. Das Wachstum in Bezug auf verkaufte Geräte und Umsatz beträgt über 50 Prozent.

Für das aktuelle Quartal, das zweite Geschäftsquartal 2018, rechnet Apple mit einem Umsatz zwischen 60 und 62 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Im zweiten Geschäftsquartal 2017 waren es noch 52,9 Milliarden Dollar.

Artikelbild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen