Editor's Blog

iPhone 13: Nur für Reiche

Der etwas provokante Titel soll den Blick etwas weiten. Auf die globale Einkommensverteilung. Wie lange muss jemand arbeiten bis er sich ein iPhone 13 leisten kann. Das Ergebnis ist klar: Das iPhone ist nur für Reiche.

Eine Untersuchung von Money Supermarket stellt das iPhone 13 in der 128 GB Version in den Mittelpunkt. Verglichen werden die nationalen Konsumentenpreise mit dem durchschnittlichen Einkommen im jeweiligen Land. Auch wenn Steuern und Währungen schwanken, geht es immer um den Preis, den der Nutzer vor Ort zahlen muss. Und wie lange er dafür arbeiten muss.

Schaut man sich auf der Welt um und sieht, dass beispielsweise jemand auf den Phillippinen mehr als drei Monate arbeiten muss um nur das iPhone 13 zu bezahlen. In dieser Zeit konnte nichts für wohnen, essen und leben aufgewendet werden. Gleichzeitig ist das iPhone 13 mit 1449 Dollar in Brasilien am teuersten. Jemand, der den Durchschnittslohn in Brasilien verdient, muss 86 Tage arbeiten, um ein neues iPhone zu kaufen. Schauen wir auf Deutschland. Hier bedarf es 77,3 Stunden Arbeit, etwas mehr als 9,5 Tage, um sich ein iPhone 13 leisten zu können. Unabhängig davon, dass die Relation zwischen Arbeit, Einkommen und Warenpreis Thema gesellschaftlicher Diskurse sind, erkennt man, wie sehr das iPhone ein globales Statussymbol für Reiche ist.

Die reiche Schweiz

Wenig überraschend bedarf es in der reichen Schweiz weniger als eine Arbeitswoche, um sich ein iPhone 13 zu kaufen. Gerade mal 34,3 Stunden muss der durchschnittlich verdienende Schweizer dafür arbeiten. Bei einem durchschnittlichen schweizer Jahresgehalt von 79.270 Dollar kein Wunder. Es verwundert mehr, dass die Schweiz zugleich in der Top Ten der Länder ist, in denen das iPhone am wenigsten kostet. Diese Liste führt seit mehreren Jahren Hongkong an. Dort gibt es das billigste iPhone 13 128 GB zum Preis von 874 Dollar.

Einordnung

Um die ganzen Zahlen einzuordnen. Es soll hier deutlich werden, wie sehr das iPhone einerseits soziale Schieflagen aufzeigt und andererseits für viele Menschen ein Sehnsuchtsprodukt ist, das ihnen Teilhabe am globalen Hype verspricht. Nehmen wir nur Länder in relativer Nachbarschaft: In der Türkei bedarf es 639,1 Stunden Arbeit, in Russland 428,5, in Ungarn und Polen rund 250 Stunden und in Portugal immer noch 195,1 Stunden. Rechnet man dies auf einen achtstündigen Arbeitstag um, wird deutlich wie sehr das iPhone auch in unserer Nachbarschaft ein Ausweis der Reichen ist. Dessen sollten wir uns in allen, zuweilen leichtfertigen, sozialen Diskussionen bewußt sein. Wie gesagt: Das iPhone ist hier nur ein Gradmesser und nicht Gegenstand der Problematik.

Via Moneysupermarket

Tags: iPhone 13
Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen