In den letzten Wochen waren Donald Trump und Tim Cook häufiger gemeinsam in den Medien zu sehen. Apple liefert Trump gerade gute Argumente für seinen Wahlkampf – und kommt deshalb in die Kritik. Doch leider ist der US-Präsident durchaus wichtig für den Konzern und hat schon einige durchaus positive Gesetze (aus Sicht von Apple) erlassen.
Trump und Cook streifen gemeinsam durch die Apple-Fabrik in Austin, während Apple eine weitere Investition bekannt gibt, spricht Trump auf Twitter über die Eröffnung einer neuen Fabrik. Quatsch? Natürlich, das Werk ist bereits seit Jahren geöffnet. Doch Apple braucht Trump – alleine schon für Ausnahmen beim Handelskrieg mit China.
Und auf der anderen Seite hat Donald Trump durchaus auch schon Probleme für Apple gelöst. Durch die Senkung des Steuersatzes beim Rücktransfer von Gewinnen aus Übersee in die USA hat er Apple viele Milliarden erspart und neue Handlungsoptionen gegeben.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen