Ausprobiert

Ausprobiert: RAVPower Filehub

Keine neue Nachricht: Anders als bei Android kann der Speicher des iPhones nicht erweitert werden. Findige Zubehör-Hersteller bieten schon seit geraumer Zeit eigene Lösungen an. Während Lightning-USB-Sticks oft Kompatibilitätsprobleme aufweisen, gibt es auch die Möglichkeit, Speicher drahtlos einzubinden und so sogar von mehreren Geräten auf ein Verzeichnis zuzugreifen. Eine der Lösungen von RAVPower in diesem Segment haben wir ausprobiert. 

Eigentlich bietet der Filehub von RAVPower aber noch viel mehr – der kleine Kasten ist eine eierlegende Wollmilchsau im Hinblick auf diverse Services, die er allen Geräten zur Verfügung stellen kann. So dient er als mobiler Speicher, kabellose Medienstation, Reiserouter, persönliche Cloud und als tragbares Ladegerät. Selbst ohne verbundenes Smartphone kann er diverse Dienste verrichten, die auch abseits dessen durchaus sinnvoll sind.

Verarbeitung und Design

Der Filehub präsentiert sich als unscheinbares, kleines Gerät aus schwarzem Plastik. An der Oberseite finden wir den Schriftzug des Herstellers und diverse LEDs, die uns über den Status informieren. Das Gerät ist ungefähr handtellergroß und wirkt wertig verarbeitet.

An der Seite finden wir einen SD Slot und zwei Tasten – eine dient zur Aktivierung der WLAN-Verbindung, die andere startet eine der wichtigen Funktionen, auf die ich später noch kommen möchte. An der Unterseite finden wir einen USB-C-Anschluss zum Aufladen des Akkus, einen USB-A Host Anschluss und einen LAN Anschluss.

Lieferumfang
Topansicht
Anschlüsse
Seitenansicht

Handhabung

Der Filehub bietet viele unterschiedliche Funktionen an. Die offensichtlichste ist die des Fileservers. Über WLAN kann so die eingelegte Speicherkarte oder eine via USB angeschlossene Festplatte im eigenen Netzwerk geteilt werden. Der Filehub kann sich auch in bestehende Netzwerke einklinken. Via Seitentaste kann der Inhalt einer SD-Karte außerdem auf den USB-Speicher kopiert werden – praktisch für Fotografen oder Drohnenpiloten.

Dank Ethernet-Anschluss kann er ebenso als kleiner LAN-Router eingesetzt werden. Ein UMTS Stick kann ebenfalls an dem Router angeschlossen werden – und die Verbindung anschließend via WLAN weiter verteilen.

Der integrierte 5.200 mAh Akku kann nicht nur für den Betrieb des Hubs genutzt werden, ebenso kann ein Gerät angeschlossen und aufgeladen werden – also auch eine praktische Powerbank für den Notfall.

Software

Computer können ohne zusätzliche Software auf den Filehub zugreifen, für Android und iOS gibt es passende Apps. Mit den Anwendungen können einerseits die Inhalte des Speichers ausgelesen und wiedergeben werden, andererseits aber auch (Medien-)Dateien angesehen und an andere Apps weitergegeben werden. Die Apps sind einfach zu bedienen, vom Design her gibt es aber definitiv Raum für Verbesserungen.

Übersicht
Einstellung
WLAN Auswahl
Dateiübersicht
Dateiübertragung
Medienansicht

Technische Daten

  • Akkukapazität: 5.200 mAh
  • Kompatible Karten: SD, SDHC, SDXC
  • Kompatible USB-Datenträger: HDD (4TB max., NFTS, FAT 16/32)
  • Verbindung: drahtlos
  • Internetzugang: AP / Bridge / Router

Lieferumfang:
RAVPower FileHub (Modell: RP-WD007)
USB-Kabel
Bedienungsanleitung
Lebenslange Garantiekarte

Fazit

Der RAVPower Filehub ist ein praktisches Zubehör für viele unterschiedliche Anwendungen. Gerade jene, die viel unterwegs sind, sollten sich das Produkt auf jeden Fall näher ansehen. Raum für Verbesserung? Klar, gibt es – zum Beispiel im Bereich der Geschwindigkeit. Das Gerät bietet nur USB 2.0 Power, das gilt sowohl für den USB-A-Anschluss als auch den Cardreader, für die Wiedergabe von Medien reicht das aber aus.

Der RAVPower Filehub wird für 59,99 Euro direkt auf Amazon angeboten, im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein sehr guter Preis.

Der Filehub wurde uns für diesen Artikel von RAVPower zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller!
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen