Ausprobiert

Ausprobiert: ESR Classic Geo Wallet mit „Wo Ist“-Funktion

Seit es die Apple AirTags gibt, ist das Wiederfinden verlorener Gegenstände kein Problem mehr. Einfach einen AirTag dran und man kann sie in der „Wo ist“-App suchen. Ein bisschen schwieriger wird es mit Portemonnaies. Ein AirTag ist deutlich dicker als ein Geldstück und trägt daher auf bzw. passt gar nicht in kleine Geldbörsen. Das ESR Classic Wallet kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben es ausprobiert.

Bargeld und Karten im Alltag

Auch wenn wir heute viel mit Karten oder Apple Pay bezahlen, kommt es immer wieder vor, dass wir noch Bargeld brauchen. Den einen oder anderen Schein hat man vielleicht dabei, weil man im Falle eines Falles zahlungsfähig sein möchte. Wer das Deutschlandticket nutzt oder mit dem Auto unterwegs ist, möchte vielleicht noch Führerschein und/oder Personalausweis verstauen.

Design und Funktionalität des ESR Classic Geo Wallets

Das Classic Geo Wallet von ESR aus schwarzem Leder bietet genau diese Möglichkeiten. Neben einem Fach für Geldscheine bietet es außerdem noch Fächer für Führerschein und Personalausweis sowie bis zu vier Kreditkarten. Für Münzgeld ist leider nur sehr wenig Platz vorhanden. Dort, wo sich bei anderen Portemonnaies das Münzfach befindet, ist hier die Elektronik für das „Wo ist“-Netzwerk und der Ladeanschluss untergebracht. Dazu gleich mehr. Neben dem Ladeanschluss befindet sich der Ein-/Ausschalter. Das Symbol dafür wurde ins Leder geprägt.

Ortungsfunktion ohne Nahbereichsortung

Wie bei allen Tags von Drittherstellern funktioniert auch bei diesem keine Nahbereichsortung. Das Wallet wird einfach als „anderes Objekt“ in der „Wo ist“-App angemeldet. Danach kann man es auf der Karte sehen und orten. Die fehlende Nahbereichsortung wird durch die Möglichkeit, einen Ton abzuspielen, etwas ausgeglichen. Liegt das Wallet in der Sofaritze, kann man es auf diese Weise hören.

Ladeanschluss und Stromversorgung

Der Ladeanschluss ist leider kein Standard wie zum Beispiel USB-C. Es handelt sich um einen magnetisch haltenden Stecker, der auf die Kontakte im Wallet aufgelegt wird und sich durch seine Magnete dort festhält. Entfernt ähnelt das Prinzip dem Magsafe-Stecker von Apple. Das andere Ende des Ladekabels hat USB-C. Auch wenn es verständlich ist, dass man keinen USB-C-Anschluss in ein Wallet einbauen kann, ist die gewählte Lösung ungeschickt. Sollte man das Ladekabel verlieren, muss ein neues beschafft werden, oder das Wallet (zumindest die „Wo ist“-Funktion) ist nutzlos. Laut ESR hält ein voll geladenes Wallet für fünf Monate.

Fazit: Eine gute Option mit kleinen Schwächen

Das Classic Geo Wallet von ESR bietet eine gute Möglichkeit, im Falle eines Verlustes oder Diebstahls seine Geldbörse zu orten. Der spezielle Ladestecker und das viel zu kleine Fach für Kleingeld werfen einen Schatten auf das an sich gute Produkt. Wer nur mit Geldscheinen und ein paar Kreditkarten unterwegs ist, macht mit dem Portemonnaie aber nicht viel falsch.

Technische Daten

  • Gewicht: 86 Gramm
  • Größe (leer): 115 x 90 x 15 mm
  • Laufzeit: 5 Monate
  • Ladezeit: 2 Stunden

Preisinformation und Verfügbarkeit

Wir haben das Classic Geo Wallet für diesen Artikel von ESR kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Es kann derzeit in einer Kickstarter-Kampagne für 37 Euro bestellt werden und ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich.

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen