Spätestens seit dem Einzug von Amazon Echo in unsere Wohn-, Schlaf- und sonstigen Zimmer wird Spracherkennung für die breite Masse interessant. Aber seien wir mal ehrlich: Wir alle hatten schon unsere Probleme mit Siri. Darüber sollten wir mal reden – und zwar nicht mit der digitalen Assistentin von Apple, sondern mit unserem Gast.
Jeder von uns ist wahrscheinlich schon mal mit einer Spracherkennung zusammengetroffen. Spätestens seit Siri auf dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch ermöglicht, dass wir durch Sprachkommandos Nachrichten schreiben oder Termine anlegen können, ist die Spracherkennung auf dem Vormarsch.
Leider funktioniert die schöne neue Welt nicht immer ganz so einfach wie in Star Trek, wo Captain Picard und seine Crew praktisch das ganze Raumschiff und die interne Kommunikation nur mit Sprachkommandos abwickeln. In der Realität kranken viele Systeme an der Erkennung selbst einfacher Wörter.
Das führt zum Teil zu lustigen Stilblüten, wenn man beispielsweise Texte diktiert, und in fast allen Fällen zu Kauderwelsch, wenn die Texte einzelne fremdsprachige Wörter enthalten.
Die Arbeitsabläufe, mit denen man einen Termin auf der Apple Watch per Sprache eingeben kann, sind außerdem alles andere als einfach und leider auch immer noch sehr fehlerbehaftet. Auch Namen im Adressbuch sind häufige Stolpersteine für Siri und Co., wenn man per Sprachkommando einen Anruf machen will.
Aber wir sehen hier auch eine Zukunft vor uns, in der wir vielleicht vollständig auf Tastaturen verzichten können und in der uns Computer(-netze) wirklich dabei helfen, die Dinge des Alltags einfacher, schneller und damit produktiver zu erledigen.
Genau darüber wollen wir in dieser Ausgabe unserer Sendung reden. Als Gast haben wir Aeneas Rooch dabei, er ist nicht nur Wissenschaftsjournalist und Buchautor, sondern er beschäftigt sich auch mit Speech-to-Text-Systemen, auf denen ja die ganze schöne neue Technik basiert, das heißt mit Systemen, die gesprochenes Wort in geschriebenen Text umwandeln.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit sprachgesteuerten Systemen gemacht? Lasst es uns wissen. Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung. Wir immer lautet unser Hashtag: #apfeltalklive
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier live sehen:
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen