• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zirpen/Pfeifen des Macbook Pro als Serienfehler?

Zirpen/Pfeifen des Macbook Pro als Serienfehler?

  • Kein hörbares Zirpen/Pfeifen o.ä. Geräusche.

    Stimmen: 4 13,8%
  • Hörbares (NICHT störendes) Zirpen/Pfeifen, das abhängig von der Bildschirmhelligkeit ist.

    Stimmen: 1 3,4%
  • Störendes Zirpen/Pfeifen, das abhängig von der Bildschirmhelligkeit ist.

    Stimmen: 4 13,8%
  • Hörbares (NICHT störendes) Zirpen/Pfeifen, das abhängig von der Prozessorauslastung ist.

    Stimmen: 6 20,7%
  • Störendes Zirpen/Pfeifen, das abhängig von der Prozessorauslastung ist.

    Stimmen: 13 44,8%
  • Andere Geräusche, bitte angeben!

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .

DasSCHWITZENDEÖltier

Zabergäurenette
Registriert
19.07.04
Beiträge
605
Nachdem nicht nur bei Apfeltalk sich die Beschwerden über zirpende MBP häufen, würde ich gerne mal wissen wieviele es hier wirklich betrifft.
 
Eine ganz ähnliche Umfrage hab ich auch vor ein paar Tagen gestartet, ist aber völlig untergegangen.
Mich interessiert auch sehr, wie viele der Apfeltalk-User das Problem nun haben. Ich gehöre leider auch dazu. Mein Pfeifen ist zwar nicht besonders laut, aber bei niedriger Prozessorlast in einem ruhigen Raum hörbar. Es treibt mich zwar (noch) nicht in den Wahnsinn, aber es nervt schon. Ich verwende im Moment "MagicNoiseKiller". Dieses kleine Programm hab ich in den Startobjekten, damit bin ich das Pfeifen erstmal los. Aber MagicNoiseKiller funktioniert nicht unter 10.4.6, daher bin ich jetzt irgendwie vor der Entscheidung: Neue Systemversion, oder Pfeif-freies Arbeiten.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Gerät umtauschen soll. Mein Händler hat mir angeboten, innerhalb von zwei Wochen das Gerät sofort auszutauschen, falls ein Fehler auftreten sollte. 1,5 Wochen hab ich noch...
 
iPhil schrieb:
Eine ganz ähnliche Umfrage hab ich auch vor ein paar Tagen gestartet, ist aber völlig untergegangen.
In der Tat, hab ich nicht bemerkt…:-! :innocent:

iPhil schrieb:
Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Gerät umtauschen soll. Mein Händler hat mir angeboten, innerhalb von zwei Wochen das Gerät sofort auszutauschen, falls ein Fehler auftreten sollte. 1,5 Wochen hab ich noch...
Ich hab mich auch für einen Umtausch entschieden, Austauschgerät wurde auch heute versendet. Mal sehen ob es Besserung gibt...
 
Bin schon gespannt, wie dein Austauschgerät ist.

Einerseits kann ich mit der MagicNoiseKiller-Lösung recht gut leben und will auch nicht wieder alles neu auf ein Austauschgerät installieren. Und habe ich immer noch die Hoffnung, dass Apple einen Software-Patch rausbringt.
Andererseits erwarte ich von einem 2600€ Notebook, dass es fehlerfrei ist.
Außerdem: Mein jetziges MBP ist abgesehen vom Fiepen 1A, hat also keine anderen Mängel. Was, wenn das Austauschgerät dann z.B. auch noch einen schiefen Deckel hat?
Ich bin unschlüssig...
 
Meins leidet auch an der akkustischen Mutation.
Ich warte noch 2 Tage, falls sich das nicht bessert, werde ich mein MBP umtauschen lassen.
 
iPhil schrieb:
Bin schon gespannt, wie dein Austauschgerät ist.
Nicht nur du... ;-)

iPhil schrieb:
Einerseits kann ich mit der MagicNoiseKiller-Lösung recht gut leben und will auch nicht wieder alles neu auf ein Austauschgerät installieren.
Da gehe ich auf jeden Fall mit: habe MagicNoiseKiller gestern entdeckt und war begeistert...bis heute morgen nach dem Update :-(
Nun lässt sich das Programm wohl doch wieder zum Laufen bringen, nur weiß ich nicht ob ich bei jedem Update wegen so einem Mist bangen will.

iPhil schrieb:
Und habe ich immer noch die Hoffnung, dass Apple einen Software-Patch rausbringt.
Gerade nach dem Umgang von Apple mit den 1,8Ghz Single-G5 Powermacs bin ich mir da eben nicht so sicher, ob überhaupt und wann.

iPhil schrieb:
Außerdem: Mein jetziges MBP ist abgesehen vom Fiepen 1A, hat also keine anderen Mängel. Was, wenn das Austauschgerät dann z.B. auch noch einen schiefen Deckel hat?
Sehe ich auch so: vollkommen ohne Probleme sonst, ist schon ärgerlich.
 
DasSCHWITZENDEÖltier schrieb:
Sehe ich auch so: vollkommen ohne Probleme sonst, ist schon ärgerlich.
Ja, warum mutet uns Apple einen solchen innerlichen Konflikt zu? ;-)
 
Wenn ich Eure Posts so lese, komme ich ehrlich gesagt nicht ganz mit. Also - Ihr kauft einen sündhaft teuren Computer, der schlussendlich Mängel hat und nicht der Qualität entspricht, welche erwartet wird bzw. verlangt werden kann.

Wenn das ein Auto, ein Bike oder ein TV wäre, würdet Ihr das Ding ohne zu zögern zurückbringen und u.U. aus den tiefen Eures düsteren Unterbewusstseins die entsprechende Firma mit bösen Flüchen belegen.

Jetzt hat's aber ein Apfel auf dem Notebook Deckel und das Ding sieht sexy aus..... und da nehmt Ihr echt in Kauf, dass Ihr irgendwelche Hacks suchen müsst, um nervtötende Geräusche zu eliminieren oder habt Angst, ein MBP mit einem schiefen Deckel zu erhalten????? :angry:

Also wenn der grosse Teil der Mac-User so denkt (ich tues nicht - bei keinem Produkt) dann bin ich langsam aber sicher wirklich nicht mehr erstaunt darüber, dass Apple Produkte, was die Qualität anbelangt, in den letzten Jahren einen kopfsprungähnlichen Abgang macht..... Jungs und Mädchen - Ihr bezahlt für das Ding, Ihr wollt es ja dann auch zum arbeiten brauchen und nicht im Regal als non-functional-Statussymbol aufstellen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Ich habe mich heute mit dem Apple Support betr. des "Fiepens" in Verbindung gesetzt. Gem. Apple muss eine "Komponente" ersetzt werden. Ich werde heute das MBP beim Servicepoint in die Reparatur geben.... bin sehr gespannt, ob sich das Problem erledigen wird.
 
gaumas schrieb:
Ich habe mich heute mit dem Apple Support betr. des "Fiepens" in Verbindung gesetzt. Gem. Apple muss eine "Komponente" ersetzt werden. Ich werde heute das MBP beim Servicepoint in die Reparatur geben.... bin sehr gespannt, ob sich das Problem erledigen wird.


Sie haben ausdrücklich gesagt, dass das "Fiepen" der CPU durch eine Reparatur behoben werden kann? :-/
Das galt ja nach offizieller Meldung bisher nur für das Display-Geräusch.
 
Ich habe auch wegen eines Austausches gefragt - er meinte aber, dass die Reparatur die schnellste Möglichkeit sei. Ich werde dann im ServicePoint noch nachfragen, ob Sie diesbezüglich schon Infos haben.

Ja, er hat mich u.A. gefragt
  • ob das Geräusch von links oder rechts kommt (bei mir rechts)
  • ob das Geräsuch hörbar ist, wenn ich ein Fenster auf dem Screen bewege (nein)
  • und ob ich die neue Bios Version installiert habe (ja)
 
Da hat er mich auch gefragt, es ist eben nur so das es schon komisch ist das das bei so vielen Geräten auftaucht also kann man nicht von ausnahme Fehler sprechen.
 
gaumas schrieb:
Ja, er hat mich u.A. gefragt
  • ob das Geräusch von links oder rechts kommt (bei mir rechts)
  • ob das Geräsuch hörbar ist, wenn ich ein Fenster auf dem Screen bewege (nein)
  • und ob ich die neue Bios Version installiert habe (ja)

Die Nachfrage nach der neuen BIOS-Version spricht für informierte Service-Kräfte (EFI,EFI,EFI,EFI …:-p)
 
....ehmmmm "blöd-drein-guck" was ist EFI ??? :innocent:
 
Ok merci - da hab' ich doch wenigstens auch noch was dazugelernt!
 
Irgendwas mache ich falsch. Welche Telefonnummer habt Ihr angerufen, dass Ihr so toll beraten werdet? Mir wurde einfach nur gesagt: entweder geben Sie es zurück oder wir reparieren es, Ihre Entscheidung.
 
Die offizielle Apple Care Nummer (Schweiz). Wobei ich hatte die gleichen Möglichkeiten wie Du - Umtausch war (noch) keine Option. Ich lasse mein MBP via ServicePoint reparieren.
 
Aussage AppleCare: zu dem Problem besteht natuerlich ein interner Artikel, darueber wird aber nichts rausgegeben. Soviel koenne man mir aber sagen: eine Reparatur sei z.Z. noch nicht garantierbar moeglich, ein Austausch daher sinnvoller. Mein MBP hatte ich vor ca. anderthalb Wochen bestellt und dabei noch ein betroffenes Geraet erwischt - obwohl die Seriennummer recht aktuell ist. Das Ersatzgeraet wuerde dann aber aus einer nicht betroffenen Serie stammen.