• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wo ist der shareware wiedererkennungspin ???

  • Ersteller Ersteller uwe&
  • Erstellt am Erstellt am

uwe&

Gast
hallöchen,,
weiß wer wo ein sharewareprogramm die wiedererkennungspin einträgt??
z.b.bei einer demo version (game) is nur eine stunde spielbar,,:-( ,,
so so ,,,nun schmeiß ich alles in den mülleimer, was unter os 10.3.9 der finder findet,
von der shareware ,und lad mir das teil neu runter,aber noch ne demostunde gibs net,,

thx
 
Dir ist schon klar, dass das nicht dem Sharewareprinzip entsprechen würde?
 
uwe& schrieb:
hallöchen,,
weiß wer wo ein sharewareprogramm die wiedererkennungspin einträgt??
z.b.bei einer demo version (game) is nur eine stunde spielbar,,:-( ,,
so so ,,,nun schmeiß ich alles in den mülleimer, was unter os 10.3.9 der finder findet,
von der shareware ,und lad mir das teil neu runter,aber noch ne demostunde gibs net,,

thx
wenn du das spiel haben willst, dann kaufe es. ganz einfach.
 
so jetz hab ich die platte mal komplett gereinigt,die shareware neu geloadet,
und wieder ne stunde demo;-) ,,,also irgendwo muß doch was auf die platte geschrieben
werden,,hät ja auch sein können das anhang der ip irgendeine kennung erfolgt,,8-)
 
high-end-freak schrieb:
wenn du das spiel haben willst, dann kaufe es. ganz einfach.
bevor ich etwas kaufe muß ich davon erstmal überzeugt sein/werden,,,,,
mit ner stunde isses da nich drin/gemacht ;-)
 
Du hast es nicht verstanden? Hier wird dir sicher keiner einen Tipp geben, wie man Shareware "klaut". Ich finde high-end-freak hat den einzig richtigen Vorschlag gegeben.
 
uwe& schrieb:
bevor ich etwas kaufe muß ich davon erstmal überzeugt sein/werden,,,,,
mit ner stunde isses da nich drin/gemacht ;-)
Um welches Spiel handelt es sich denn? Warum kannst du das nach eine Stunde nicht sagen, ob es dir gefällt?
 
brandtaucher schrieb:
Dir ist schon klar, dass das nicht dem Sharewareprinzip entsprechen würde?

nö, is mir nich,,,
es sei den ich würde die shareware cra..--hac... usw. oder mir die seri...auf den einschlägigen inet seiten besorgen,,,8-)

also immer schön locker bleiben:-p
 
uwe& schrieb:
nö, is mir nich,,,
es sei den ich würde die shareware cra..--hac... usw. oder mir die seri...auf den einschlägigen inet seiten besorgen,,,8-)

also immer schön locker bleiben:-p

Ja, aber genau DAS willst Du ja erreichen, gelle?
 
uwe& schrieb:
loool,sag ich nich:-D
Was bitte gibt es da zu lachen?

Das ist ja mal geil. Du erwartest Hilfe und willst selber keine Infos rausgeben.

Du könntest deine ganze Platte formatieren, dann OS X und das Spiel neu installieren. Ob sich das aber für eine Stunde spielen lohnt?
 
man kann nur 2 level von 40 spielen innerhalb der stunde,,,,

ps.nur zur info für euch aufgeschreckten hühner:-p ,,,loool
 
Von einer 2 Stunden Demo hab ich noch nie gehört. Kannst ja deine Uhr mal zurückstellen. LOL Aber wenn du schon so scharf auf das Teil bist, dann mach ein bischen Kohle locker und dann kannst du deine Level voll durch löffeln...

Greez Schomo
 
Um auf das Thema zurückzukommen: Wo die Wiedererkennung ist kommt auf das Programm an. Dies ist keine Funktion des Betriebssystems, welche benutzt wird. Manche Programme schreiben dies in die Preferences (~/Library/Preferences), was nett und gut ist, dafür allerdings eine zu leicht zu umgehende Schutzmaßnahme ist (einfach die Datei wegschmeißen -> das Programm legt eine neue an mit wieder der Eingewöhnungszeit).
Andere Programme legen unsichtbare Dateien irgendwo im System ab. Solche wirst du nicht manuell finden, da heißt es wirklich das Programm zu kaufen. Diese Methode finde ich hässlich, da sie dir mit der Weile das System zu möllt, aber anscheinend sehen sich diese Programmierer nicht anders geholfen.


Um ehrlich zu sein finde ich 1 Stunde Zeitbegrenzung schon ziemlich happig, wenn man danach nicht mehr spielen kann. Oftmals sieht man es, dass man bei Spielen nur die ersten 5 Level spielen kann, da erhält man einen guten Eindruck und wenn man Lust hat kann man diese Level unendlich oft spielen, bis man neue Herausforderungen sucht und es sich letztendlich kauft. Wobei wir ja nichts darüber sagen können, da wir die Shareware nicht kennen.
Und sicherlich klaut man keine Shareware, indem man sein System platt macht (wie lange brauchst du denn dafür? Hast du nichts besseres zu tun?), um anschließend eine Stunde lang 2 Level spielen zu dürfen ^^. Und Dateien wegzuschmeißen, die auf deinem System abgelagert werden, kann man sicherlich nicht als cracken bezeichnen.

Gruß
Squrt
 
Nehmen wir mal Photoshop CS2, unsichtbare Dateien oder Preferences? ;) :D
 
Kinders,

natuerlich ist es nicht illegal, eine Datei von der eigenen Festplatte zu loeschen. Der Softwareentwickler hat aber ein berechtigtes Interesse, seine Rechte (und damit den Demozeitraum) zu schuetzen.

Ich wuerde im Allgemeinen dazu raten, bei nicht ausreichender Demozeit einfach mal den Entwickler zu kontaktieren. Das massenhafte Umgehen solcher Schutzvorrichtungen hat naemlich einen sehr unschoenen Nebeneffekt: Der Entwickler muss seine Zeit darauf verschwenden, einen noch sichereren Schutzmechanismus zu basteln, und das kann nur zwei Folgen haben (und/oder):

- Das Programm wird langsamer weiterentwickelt.
- Das Programm wird teurer.

Macht Euren Geldbeutel auf und zahlt fuer die Programme, die Ihr benutzt. Ihr geht ja auch nicht zum Baecker und crackt ein Demobrot. Aber ich geb's ja zu: Als hobbymaessiger Entwickler bin ich auch nicht neutral. Wegen diesem Sch... hab' ich mich gleich dazu entschieden, meine Programme als Donationware unter die Leute zu bringen, obwohl ich doch eigentlich soooo gerne mit kommerziellen Produkten reich werden wuerde :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ACK, ich hasse Software, die so viele Schutzmechanismen hat, dass das Verwenden auch für zahlwillige Kunden ein Graus ist (z.B. die Produkte von Ambrosia gehen mir schon bei deren Trial-Versionen auf die Nerven). Ein user-orientierter Shareware Programmierer nimmt meiner Meinung nach das Einfachste. So kann man zum Beispiel TextMate durch löschen der Preferences noch einmal 30 Tage länger benutzen, was mir als potentieller Benutzer hilft (ich werde ihn mir sicher in den nächsten Tagen kaufen, v.a. weil nach dem Blog bei macromates.com das Update auf die nächste Version auch kostenlos sein wird; dadurch, dass ich noch ein paar Tage länger rumprobieren konnte und gesehen habe, dass der Programmierer mehr das Programm als den Schutz des Programms entwickelt, wurde diese Entscheidung noch verstärkt).

Genau aus diesem Grund habe ich auch noch kein proprietäres Programm rausgebracht, es würde mir zu viel Stress machen.
 
Squart schrieb:
Und Dateien wegzuschmeißen, die auf deinem System abgelagert werden, kann man sicherlich nicht als cracken bezeichnen.

Die Regeln bei Shareware sind nun einmal so, dass man das Tool/Programm/Spiel für einen gewissen Zeitraum mit oder ohne Einschränkungen nutzen darf, danach MUSS man es entweder löschen ODER kaufen. "Dateien wegschmeißen" kann u.U. sehr wohl als cracken verstanden werden, man sollte dazu mal in die Nutzungsbedingungen schauen, die man ja meist zuvor GELESEN und AKZEPTIERT hat.

Wer hiermit nicht klarkommt oder klarkommen möchte, sollte sich auf das "Abenteuer" Shareware dann auch einfach nicht einlassen.
 
brandtaucher schrieb:
"Dateien wegschmeißen" kann u.U. sehr wohl als cracken verstanden werden, man sollte dazu mal in die Nutzungsbedingungen schauen, die man ja meist zuvor GELESEN und AKZEPTIERT hat.
Nutzungsbedingungen gibt es in den seltensten Fällen der Shareware, zumindest solche, die man Akzeptieren muss (installer ist ja meist ein DMG).
Dies als "cracken" zu bezeichnen ist vollkommen übertrieben, da cracken die Kenntnis von Interna und eine gewisse Kreativität voraussetzt (nicht das ich Cracker und deren Tätigkeit beschönigen will, aber diese Leute müssen es drauf haben). Dies als cracken zu verstehen ist eher eine philosophische Frage und würde zu weit wegführen. Was wäre, wenn man 2 Computer hat? Erst auf dem ersten 30 Tage testen, dann auf dem zweiten. Könnte man doch auch als cracken bezeichnen, oder?

Eine Trial-Version ein paar Tage länger auszuprobieren schadet weder dem Programmierer, da der Kunde ja Interesse zeigt, noch dem potentiellen Kunden (wie auch?).
Und manchmal reichen halt nicht 30 Tage um sich zu entscheiden. Der Mac Shareware Markt ist sehr groß und die einzelnen Produkte heben sich oft nur in wenigen Punkten von der Konkurrenz ab.