• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TC defekt, brauche Empfehlung für externes HDD-Gehäuse

nisi

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.04.10
Beiträge
106
Hallo zusammen ;-)

Meine TC hat sich leider verabschiedet. Das Netzteil ist wohl hinüber, wie ich hier in dem Forum in Erfahrung gebracht habe.
Nun habe ich sie auseinander gebastelt, und meine HDD ausgebaut.
Da ich sie als Sicherung für mein Macbook und MacMini, bin ich nun auf der Suche nach einem Gehäuse, um sie als externe HDD zu betreiben.
Leider habe ich bei Gehäusen solcher Art absolut keine Ahnung, und bräuchte dafür eure Hilfe.
Hat von euch jemand schon einmal eine gute, bzw auch schlechte Erfahrung mit solchen Gehäusen, oder kann mir gar jemand eines empfehlen, damit ich sie weiterhin an USB 2.0 anschließen und mein Backup mit TimeMachine machen kann?

Ich bin für jeden hilfreichen "Wink" von euch wirklich dankbar :-D

Danke euch im voraus für eure Hilfe!

Grüß´le nisi
 
USB2 ist etwas sehr krüppelig, wenn Deine Macs haben nimmst Du besser USB3 oder ggfls. Firewire 800 (letzteres ist allerdings einAuslaufmodell, aber immer noch schnell genug). USB3-Gerätschaften lassen sich auch an USB2 betreiben, also ist die Frage eigentlich schon beantwortet.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit InXtron (Macpower) SK-3500S3-Gehäusen. Die kosten zwar 69 Euro, sind aber Mac-like designed nd hinsichtlich Kompatibilität nicht zu schlagen. Viele andere Gehäuse zicken in der einen oder anderen Art am Mac.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, das ist es fast, ist allerdings nur mit USB3, das mag reichen doer nicht, musst Du wissen (ich persönlich bevorzuge Firewire wo es nur geht), sogar der gleiche Händler. Habe es auch nicht günstiger gefunden. Die Version mit Firewire kostet 69 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! 8-)
Auch nochmal für deine super Hilfe ;-)

Grüß´le nisi