• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Tablet für Uni & Co

f4ME

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.05.10
Beiträge
260
Hallo,

ich spiele derzeit immer mehr mit dem Gedanken mir ein Tablet zu kaufen.
Ich weiß nicht wieso, aber das iPad reizt mich persönlich überhaupt nicht und möchte daher lieber zu einer Android Alternative greifen, sollte aber trotzdem hoffentlich mit meinem iPhone und Macbook "harmonieren" :D

Würde es täglich mit zur Uni nehmen, da mir mein Macbook für das tägliche mitnehmen eigentlich schon zu schwer und unhandlich ist um mal kurz etwas nachzusehen.
Ich habe nicht vor alles damit mitzuschreiben, das mache ich immer noch per Hand. Es wäre aber schön wenn die Möglichkeit bestehen würde, dass man (handschriftliche) Notizen in (PDF) Scripten machen könnte.

Was gibt es denn derzeit für gute Android Alternativen zum iPad? Der Android Dschungel ist ja recht groß und ich habe da nicht wirklich einen Überblick.
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
Und das fragst du ernsthaft in nem Apple-Forum?! o_O
 

iWecker

Morgenduft
Registriert
20.09.11
Beiträge
166
Die Frage ist in einem Apple-Forum recht schwierig. Aber spontan einfallen würden jetzt das Samsung Galaxy Tab, Google Nexus Tablet und das Kindle (HD?) von Amazon. Du müsstest dich auch für eine Bildschirmgröße entscheiden.

Grüße
 

f4ME

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.05.10
Beiträge
260
Wieso nicht?
Ich glaube kaum, dass das Forum nur aus Fanboys besteht.
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Eine Freundin hat ein Nexus 7.
Für den Preis ist es ganz toll aber ich muss ehrlich sagen das ein iPad (eben 10") besser als PDF Reader für dich taugt, weil es größer ist. Es muss ja nicht neu sein. Guck dich doch mal nach einem gebrauchten iPad 3 um. Keine Umgewöhnung und erfüllt sein Zweck grandios.
Vll schießt du es billig oder du zahlst halt 50€ mehr. Dafür hast du ein Gerät was perfekt mit deinen anderen Geräten kommunizieren kann - ohne Stress.

Achso und zum scannen: Kauf dir bei eBay den billigsten Scanner den es gibt. Einfach irgendwo in die Ecke stellen, einmal in der Woche an den Mac und kurz alles digitalisieren - aus die Maus.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Nexus 7 für 200 Euro. Da kann man nicht meckern.

Ob 7 oder 10" ist imho egal bei PDF, das kann man in beiden Fällen noch sehr gut lesen. Der Vorteil beim iPad (groß oder mini) ist aber 4:3. Und das ist für PDF-Dateien deutlich besser.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Tada!

Ich habe nur Macs, aber kein iOS Gerät ;)
Aber nur, weil man alles von Apple hat, bedeutet das ja nciht gleich ein Fanboy zu sein, aber das nur so nebenbei.

Ich habe jetzt seit knapp 1 1/2 Jahren Android und kann dir, denke ich, mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Android ist eine gute Wahl (wäre aber iOS auch, je nach Geschmack).
Es gibt hier viele interessante Konzepte:

Asus Transformer Pad/Prime:

Ein Tablet, dass du auch als Netbook verwenden kannst. Mit dem Dock kommst du auf etwa 18 Stunden Akku-Laufzeit.
Für die Uni hättest du eine ordentliche Tastatur und ein Trackpad. Lässt sich mit Dock wie ein Netbook steuern. Die Geräte von Asus sind auch ordentlich verarbeitet. Die UI läuft soweit ordentlich, aber nicht ganz so flüssig wie ein iOS Gerät oder die Google Nexus Geräte.
Besitzt am Dock auch SD-Card Slot (am Tablet glaube ich auch) und USB2 Anschlüsse.

Asus-Transformer-Prime-TF201-1024x1024.jpg

Samsung Galaxy Note 10.1:

Das Tablet von Samsung beherrscht Multitasking. Du kannst zwei Apps nebeneinander aufmachen, z.B. im Internet surfen und nebenher direkt mit dem Stift Notizen in einem Textdokument schreiben.
Durch die Stifteingabe und das Multitasking sehr gut fürs Studium geeignet.
Starke Hardware mit 2 GB Arbeitsspeicher.
Ziemlich mächtig was das Gerät kann. Am besten auf der Herstellerseite mal schauen. Oder Videos anschauen.
Die UI läuft soweit ordentlich, aber nicht ganz so flüssig wie ein iOS Gerät oder die Google Nexus Geräte. Recht teuer. Speicher lässt sich per Micro-SD Karte erweitern.

samsung-galaxy-note-101-1024x640.jpg

Google Nexus 10:

Das Tablet, das mit dem iPad 4 direkt konkurieren möchte. Sehr hohe Pixeldichte, sehr flüssiges UI (keine Mikro-Ruckler, dank Android 4.2) und ziemlich starke Hardware. Sehr günstig! Leider fällt hier schnell auf, dass es kaum angepasste Tabletapps gibt für Android. Kein SD Karten Slot.

nexus-10-product-image2-2e7b7600b96de085.jpg

Google Nexus 7 (habe ich selbst):

Ein super handliches Tablet. Gute Pixeldichte, leicht und kann man bequem überall hin mitnehmen.
Texte schreiben finde ich hingegen auf dieser Größe auf Dauer als schwierig.
Das UI läuft wie beim Google Nexus 10 hervorragend. Kein SD Karten Slot.
Ich finde die Größe ideal, sehe es aber eher als Couch-Tablet denn als Arbeitsgerät an.
Aber das empfindet jeder anders.
Der Einstiegspreis von 199,- Euro ist aber unschlagbar günstig.

Bei mir ersetzt es fast komplett mein MBA 13''... hab es fast immer dabei, weil man das Gewicht gar nicht in der Tasche spürt ;)

google-nexus-7-2.jpg



Das wären so die Favoriten, die ich dir für die Uni empfehlen könnte.

Allgemein sei noch ein wenig etwas gesagt.
Vorteil bei Android ist, dass du problemlos auch Maus und Tastatur an das Gerät anschliessen kannst.
So kannst du jedes Tablet mit Dockingstation daheim als Nettop verwenden..

Ich hatte vor dem Google Nexus 7 ein Sony Tablet S.
Getauscht habe ich deshalb, weil ich mit dem Support nicht zufrieden war. Sony hat zwar nette Leute an ihrer Hotline, aber die können meist nicht helfen und sind überfragt.

Ausserdem muss man wissen, dass man lange auf Updates warten kann, wenn man ein Gerät eines Herstellers wie Sony, Samsung oder Asus kauft.
Das Sony Tablet S ist immer noch auf Android 4.0.4, obwohl es Android bereits auf 4.2.x ist.
Das mag jetzt nicht so schlimm klingen, aber gerade ab Android 4.2 läuft das System deutlich flüssiger. Ausserdem fehlen einem Sicherheitsupdates.

Ich selbst würde kein Gerät mehr kaufen, dass nicht direkt von Google kommt.
Die Hersteller sind wirklich lahm was Updates betrifft (manch einen stört das aber nicht).
Von Sony kann ich schon allein wegen des schlechten Supports nur abraten. Da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Mein nächstes Smartphone wird deshalb auch der Nexus Reihe angehören.

Bei den Google Tablets ist der große Vorteil, dass sie nicht nur billig sind, sondern du auch immer das neuste Systemupdate direkt von Google bekommst (wie bei Apple auch mit iOS).

Das Asus Transformer Prime und auch das Samsungs Galaxy 10.1 Note würden mir mehr für die Uni taugen, da sie durch ihre Bedienkonzepte wirkliche Arbeitstiere sind. Aber wie gesagt, da musst du dann immer auf die Updates von Samsung und Asus hoffen.

Ein Vorteil (auch wenn iOS für dich raus ist) ist beim iPad, dass du eine ordentliche Office Suite hast.
Es gibt zwar auch für Android Office Suites, aber die sind alle eher durchschnittlich.
Es wird zwar gemunkelt, dass Microsoft Office für Android (und iOS) veröffentlichen möchte, aber bestätigt ist das wohl noch nicht.

Schau dir die genannten Geräte mal Vorort an.

Vom Kindle Fire (HD) kann ich nur abraten. Das Android-System ist komplett abgeändert und beschnitten. Angepasst um amazon Inhalte zu konsumieren. Man kann es zwar rooten und eine Custom Rom drauf spielen, aber dann lieber das Google Nexus 7 kaufen. Kostet genauso viel und kann mehr.

Synchronisieren (Kalender, Kontakte, itunes) geht übrigens auch mit deinem Mac/iPhone übergreifend problemlos.
Du musst bei iCal nur einrichten, dass du ein googlemail Konto mit dem Kalender synchen möchtest.
Für iTunes gibt es DoubleTwist in Kombination Airsyn. Dann kannst du drahtlos übers W-Lan dein Tablet mit itunes synchronisieren.

Damit das Gerät per USB Kabel erkannt wird, gibt es die Software mit dem Klangvollen Namen "Dateiübertragung für Android".
Gerät anschliessen, Software starten und du kannst Datei vom Mac direkt drauf ziehen.


Die Windows Pro 8 Tablets gibt es auch schon für günstige iPad Einstiegspreise.
Hat den Vorteil, dass du dort ein richtige PC-Software (inklusive vollwertigen Microsoft Office) installieren kannst. Das bedeutet, du kannst sogar itunes darauf installieren und könntest wirklich all deine itunes Inhalte auch auf dem Tablet (wenn erwünscht) anschauen, auch Videos. bei Android kannst du deine in itunes gekauften Videos nicht auf dem Tablet anschauen. Musik, Podcasts etc stellen kein Problem dar. Alles was DRM geschützt ist hingegen schon.
Leider ist die Akkulaufzeit im Moment von den Windows 8 Pro Tablets eher bescheiden (2-3 Stunden). Wohl das K.O. Kriterium, wenn man es in der Uni dabei hat. Der Vollständigkeit wollte ich aber darauf hinweisen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iStationär

justpurple

James Grieve
Registriert
07.08.10
Beiträge
136
ich persönlich würde dir zu dem Google Nexus 10 oder zu dem Samsung Galaxy Note 10.1 raten. Ich würde aber schon fast zum Note tendieren, da du es ja für die Uni nutzen möchtest. Ich finde die Eingabe per Stift und Multitasking echt super. Schau dir doch einfach mal ein paar Videos bei YT an und geh in den Laden und probier die Geräte aus.
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Ob 7 oder 10" ist imho egal bei PDF, das kann man in beiden Fällen noch sehr gut lesen. Der Vorteil beim iPad (groß oder mini) ist aber 4:3. Und das ist für PDF-Dateien deutlich besser.

Seh ich ehrlich gesagt anders: 7" -> entweder kleinere Schrift oder mehr scrollen => umkomfortabler.
Spätestens dann wenn es nicht mehr nur um Folien sondern um Din A4 Texte / Aufgabenblätter etc. ist man mit dem 10" glücklicher. Speziell beim iPad allein schon wegen der Auflösung.

Mir wäre jetzt das Note 10.1 eingefallen (ohne selbst getestet zu haben). Scheint mir für den Verwendungszweck am geeignetesten aus der Android Welt. (ich persönlich hab mich für ähnlichen Einsatzzweck fürs iPad entschieden).

Allgemein muss ich aber sagen, dass ich bisher noch kein Android gerät gesehen habe, dass genauso flüssig läuft wie die ios Geräte.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Allgemein muss ich aber sagen, dass ich bisher noch kein Android gerät gesehen habe, dass genauso flüssig läuft wie die ios Geräte.

Dann nimm mal ein Nexus 7/10 in die Hand.
Das läuft butterweich, keine Mikroruckler und genauso flüssig wie iOS.
Offensichtlich hattest du das noch nicht in der Hand ;)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Wenn schon unbedingt Android, dann ausschließlich eine der Nexus-Varianten. Die Update-Verzögerungen bei quasi allen anderen Tablet-Anbietern sind in meinen Augen vollkommen inakzeptabel. Mal davon abgesehen, dass einige noch verhältnismäßig "junge" Geräte sogar schon überhaupt keine Updates mehr bekommen und auch nicht werden. Meine Meinung.

Gestern hatte ich für 'ne halbe Stunde einen Samsung ATIV Smart PC (also ein Tablet mit Tastatur-Dock) mit vollwertigem Windows 8 (nicht RT) in den Fingern. Ich muss schon sagen, das hatte auch durchaus was. Ziemlich gutes Gerät, das hervorragend arbeitet. Da sind wir dann aber auch schon wieder in der gleichen Preisklasse wie bei einem neuen iPad.
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
10" ist besser. Nur hat das Nexus eine höhere Auflösung :p

iPad 3/4: 264ppi
Nexus10: 300ppi
trotzdem beide sehr gute Bildschirme ;)

Ich meinte an der Stelle auch den Vergleich iPad vs iPad Mini. Das Nexus soll in der Tat auch einen sehr guten Bildschirm haben.

Dann nimm mal ein Nexus 7/10 in die Hand.
Das läuft butterweich, keine Mikroruckler und genauso flüssig wie iOS.
Offensichtlich hattest du das noch nicht in der Hand ;)

Exakt.
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
Die Frage ist meiner Meinung nach auch: Was stört dich am iPad, warum magst du es nicht? Wenn dir sonst Apple gefällt, ist das iPad wirklich die perfekte Ergänzung...auch aus Nicht-Fanboy-Sicht...
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Das stimmt. Im Tablet Segment ist Apple mMn. auch nicht viel teurer als die Konkurrenten oder irre ich mich da? Das Nexus 10 z.B. ist zwar knapp 80€ billiger aber zumindest laut Tests an manchen ecken auch etwas schlechter.

Der Hauptvorteil von Android Geräten ist imho. meistens der SD-karten Slot (fehlt beim Nexus) die Modelle mit SD-Karten Slot hingegen haben wieder kein vergleichbares Display. Das war (zusätzlich zu dem Punkt kein zusätzliches OS zu haben) für mich der Hauptgrund fürs iPad
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Auch ein Android Tablet kann für Mac-User eine perfekte Ergänzung sein :)

Ich kann dir zumindest sagen, warum mich seit jeher die iPads kalt gelassen haben:

1. als Besitzer eines iPod Touch und iPhone 4, empfinde ich das iPad eben nur als großen iPod Touch
2. Android fühlt sich vollwertiger (für mich) an
3. Android lässt sich individuell gestalten, schränkt mich weniger ein
4. Die Möglichkeit Maus, Tastatur, Gamepads etc anzuschliessen bergen viele interessante Konzepte.

Ausserdem hat beim iPad das P/L Verhältnis dann für mich auch nicht gestimmt.

iOS ist ein gutes OS, keine Frage.
Mir wird es auf Dauer zu unübersichtlich.
Wenn man viele Apps hat, muss man sie irgendwie auf dem Homescreen sortieren in Ordner packen um sie dann am Ende wieder zu finden. Auch wenn ich die Apps (wie bei Android auch) über die Suche schnell finden kann.

Bei Android ist das nicht so. Ich muss nicht alle Apps, die ich auf dem Gerät installiert habe auch auf den Homescreens legen.
Sondern kann dort die Apps ablegen, die ich am meisten verwende/brauche.
Dafür kann ich die Oberfläche (unter anderem mit Widgets) perfekt auf mich abstimmen.
Alles auf einen Blick was mir wichtig ist, ohne jede App öffnen zu müssen.

Die "iOS" Ansicht bei der ich dann alle Apps sehe kann ich jederzeit per Knopfdruck aufrufen.
Finde ich halt übersichtlicher und ansehnlicher.

Vielleicht geht es dem TE ähnlich.

Und bis auf die in iTunes gekauften Videos, kann ich alles genauso spielend leicht mit meinem Mac synchronisieren.
Kalender, Kontakte gehen über Google und am Mac kann man das Googlekonto angeben und alles wird gesynct.
DoubleTwist mit Airplay bietet die drahtlose Synchronisation an von Tablet zu iTunes.

Möchte man seine Lesezeichen etc. vom Mac und Tablet synchron halten, verwendet man Chrome oder Dolphin.
Die Google Cloud und/oder Dropbox ersetzen perfekt die iCloud.

Hat man das alles merkt man im Endeffekt den Unterschied einfach nicht mehr.
Statt Apple braucht man halt mehr Google um seine Geräte zu syncen. Geht aber im Endeffekt genauso spielend.
Gut man muss sich mehr damit auseinander setzen, bei iOS und Apple ist es nur ein Klick.

Deswegen ist ja auch iOS gut, denn für Laien und Leute, die sich nicht soviel damit auseinander setzen wollen wie sie was syncen, ist iOS perfekt. Was iOS Android immer noch weit vor raus hat sind die extrem gute Akkulaufzeiten und eine gute Office Suite.
Aber mein Nexus 7 hält problemlos 1-2 Tage bei normaler Nutzung durch. Wenn ich es nicht verwende hält der Akku auch lange.
Abends kommt es sowieso immer ans Kabel.

Ich hatte auch überlegt, ob ich nicht doch eher ein iPad Mini kaufe, anstelle eines Nexus7.
Dann hatte ich das iPad 2 meiner Freundin in der Hand, damit rumgespielt. Ich fand es zwar schön wie flüssig es läuft, aber der Rest... ich will die Freiheiten von Android nicht mehr missen.

Ich rate aber prinzipiell auch eher zu den Nexus Geräten, denn die sind iPads in Sachen Leistung, UI Flow, Updates ebenbürdig.

Das Asus Transformer Pad/Prime und das Samsungs Galaxy Note 10.1 laufen aber auch ordentlich und bieten sich aufgrund ihrer Konzepte perfekt fürs Studium an. Kommen preislich aber ans iPad ran (bieten aber trotzdem mehr). Aber nach dem Sony Desaster (das Sony Tab S bekommt nach gut 1 1/2 Jahren keine Updates mehr. Die ganzen Mikroruckler) würde ich nicht mehr zu einem Android greifen, dass nicht zur Nexus Reihe gehört.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Das stimmt. Im Tablet Segment ist Apple mMn. auch nicht viel teurer als die Konkurrenten oder irre ich mich da? Das Nexus 10 z.B. ist zwar knapp 80€ billiger aber zumindest laut Tests an manchen ecken auch etwas schlechter.

Der Hauptvorteil von Android Geräten ist imho. meistens der SD-karten Slot (fehlt beim Nexus) die Modelle mit SD-Karten Slot hingegen haben wieder kein vergleichbares Display. Das war (zusätzlich zu dem Punkt kein weiteres OS zu haben) für mich der Hauptgrund fürs iPad

Nexus 7 mit 3G und 32 GB 299,- Euro
iPad Mini mit 3G und 32 GB 559,- Euro


Nexus 7 Wifi Only mit 16 GB 199,- Euro
iPad Mini Wifi Only mit 16 GB 329,- Euro

Google Nexus 10 Wifi Only 16GB 399,- Euro
iPad 4G Wifi Only 16GB 499,- Euro

Also ich sehe da durchweg einen Preisdifferenz von 100,- Euro aufwärts für gleichwertige Tablets.
Wieso ist das Nexus 7/10 schlechter in der Verarbeitung?

Ach stimmt, weil es Plastik ist... ;) Mein Nexus 7 ist Top verarbeitet und fühlt sich sehr edel an und schaut gut aus.
Bei einige Modelle gab es einen sogenannten Display Lift.
Aber beim iPad gibt es Probleme mit Schrammen im schwarzen iPad Mini.

Apple baut auch keine durchweg perfekten Geräte. Das lässt sich schnell mit Google ermitteln.

Die Nexus Geräte sind den iPads ebenbürtig durch und durch.
Letztendlich entscheidet nur noch der Geschmack und die Vorliebe (offenes OS oder geschlossenes System).

... na gut und der Geldbeutel.
260,- Euro mehr für das iPad Mini finde ich das schon enorm.
Mit 3G und 32 GB zahle ich beim Nexus 7 immer noch 30 Euro weniger als beim iPad Mini Wifi Only mit 16 GB.

Und zu den schlechten Displays bei anderen Herstellern.
Von der Qualität war das Sony Tablet S in Sachen Bild (sehr guter Kontrast und schöne Farben) großartig. Du meinst wohl, dass bis auf das Google Nexus 10 keins mit der iPad Auflösung mithalten kann. Da hast du wohl recht.

Aber manch einer braucht ja immer Retina und das haben ja ausser das Google Nexus 10 kein Android. Amüsant finde ich dann wie viele sich trotz Retina Wunsch (auch hier) dann ein iPad Mini gekauft haben. :D

Aber PPI sind ja nicht alles zumindest nicht immer, je nach dem wie es Apple braucht.
Auf der Keynote fürs iPad 3/4 waren die PPI Zahl noch wichtig. Auf der Keynote fürs iPad Mini dann im Vergleich mit dem Nexus 7 auf einmal unerheblich. Da war nur wichtig, dass das iPad Mini 4:3 hat und das olle Nexus 7 16:9. Und 16:9 wurde auf dieser keynote als blöd verkauft.
Bei der iPhone Keynote war 16:9 das neue Feature und einfach nur "Amazing!" ;)
Wie Apple es eben braucht.

Ich empfehle (wenn jemand fragt) immer noch rein nach Menschenkenntnis und Erfahrung ein Gerät.
Meinen Eltern würde ich nie ein Android empfehlen.

Deswegen schliesse ich weder ein iPad noch Android Gerät oder gar ein Windows 8 (RT/Pro) Tablet aus.
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, alle Geräte können das erstmal von Grund auf abdecken/befriedigen. Dann kommt es nur noch auf den persönlichen Geschmack des jeweiligen Menschen an.

In der Tat haben alle 3 mobilen System ihren Reiz und sind alle auf ihre Art absolut sinnvoll.


 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
so negativ hab ich das alles gar nicht gemeint ^^

Das iPad mini ist in meinen Augen total überteuert, da würde ich momentan jederzeit ein nexus 7 vorziehen.
Mein Post bezog sich allein auf die 10" er, da für mich damals (und heute) 7" nicht in frage kamen.

Mit "an manchen Ecken etwas schlechter" meinte ich nicht die Verarbeitungsqualität. Nachdem was ich so an Tests gelesen habe sind z.B. beim Nexus der Akku etwas schwächer und die Kamera (wobei die viele sicher eh nicht nutzen) schlechter.
Hat das iPad in der kleinsten Variante nicht mal 479€ gekostet?

Was das Bild angeht, ja da meinte ich die Auflösung. Ist sicher Ansichtssache, aber insbesondere wenn s ums Textlesen geht, möchte ich zumindest nicht mehr darauf verzichten.
 

f4ME

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.05.10
Beiträge
260
Die Frage ist meiner Meinung nach auch: Was stört dich am iPad, warum magst du es nicht? Wenn dir sonst Apple gefällt, ist das iPad wirklich die perfekte Ergänzung...auch aus Nicht-Fanboy-Sicht...

Meine Eltern besitzen das iPad 3 und hatte es schon des Öfteren in der Hand. Nach mittlerweile mehr als 4 Jahren iOS ist es mir einfach zu langweilig. Ich hatte noch kein Android aber mich würde es einfach mal interessieren.

Finde das Nexus 7 wirklich sehr interessant, der Preis von 200€ ist zudem recht verlockend.
Das Samsung Galaxy Note mag vielleicht zum Mitschreiben perfekt sein, aber ich denke es ist für meine Ansprüche eher zu overpowered.

Ich werde mir das Nexus 7 mal in den nächsten Tagen ansehen. Das Display interessiert mich hier am meisten, man ist doch vom iPhone Retina Display recht verwöhnt ;)