• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

WLAN - grandios gescheitert

troutcontrol

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
5
Moin,
ich hab schon eine Weile im Forum gesucht, aber wenn man (wie ich) zu wenig Ahnung hat, erkennt man das Problem nicht - und scheitert erneut...

Entsprechend schwer fällt mir auch meine Problembeschreibung, ich versuch´s mal so:
Seit 7 Jahren bin ich nach jedem Einschalten des Rechners automatisch drahtlos mit dem Internet verbunden, was sich auch nach dem Kauf eines weiteren imacs vor 3 Jahren (und dem vorherigen Überspielen der Daten) nicht geändert hat. Letzte Woche war es dann ein neuer imac - und mit dem komm ich (trotz Überspielens der Daten etc.) nicht rein....

Nun gibt es ja den Netzwerkassistenten, also
1. Namen für die Umgebung vergeben,
2. Airport auswählen
3. das drahtlose Netwerk auswählen (bei mir Alice WLAN) und das Kennwort eingeben (was ich nach langer Suche gefunden habe, scheint das richtige zu sein, denn es wird als einziges akzeptiert)
4. dann die Frage, ob ich bereit für den Internetaufbau wäre, insbesondere das Netzwerk bereits konfiguriert ist (?!!?).
Ich denke mal ja, schließlich nutz ich das ja gerade mit meinem Rechner drahtlos, oder?
5. Fortfahren gedrückt: Nun versucht der Netzwerkassistent, die Netzwerkkonfiguration des Systems zu ändern (?????), was ich erlauben soll - erlaube ich es, kommt die Einblendung, das keine Netzwerkverbindung aufgebaut werden konnte.

6. Geh ich dann auf "Airport-Dienstprogramme", findet er keine konfigurierte Airport-Basisstation, was ich auch nicht ansatzweise verstehe.....

Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte. Für Hilfestellung wär ich ziemlich dankbar....

Gruss aus Berlin
Martin
 

pebas

Cox Orange
Registriert
25.09.09
Beiträge
97
du willst dein iMac in dein vorhandenes WLAN einbinden ?
hast du WLAN aktiviert ? JA, siehst du dein WLAN? JA (klick auf die Antenne oben in der Leiste)
dann klick auf dein WLAN, gib dein WLAN Password ein und Fertig

das Airport Dienstprogramm ist ein Verwaltungstool für Apple Airports, hast du einen Apple Airport im Einsatz ?

gruß pebas
 

troutcontrol

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
5
Status ist "aktiv", er sucht dann ein bischen - und das war´s.
"WLAN hat keine IP-Adresse und kann daher nicht auf das Internet zugreifen" erscheint als Hinweis.
 

pebas

Cox Orange
Registriert
25.09.09
Beiträge
97
mit welchem Netz ist das WLAN verbunden ?
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Neue Macs unter Mountain Lion sind etwas anspruchsvoller, was den Aufbau einer stabilen, geschützten WiFi-Verbindung angeht.

Demnach solltest du erstmal sicherstellen, dass dein Router bzw. WLAN-Accesspoint über die neueste Firmwareversion verfügt. Erst, wenn du da sicher bist, solltest du anfangen, die im Normalfall funktionierenden Einstellungen am Mac zu ändern.

Gruesse
 

troutcontrol

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
5
Demnach solltest du erstmal sicherstellen, dass dein Router bzw. WLAN-Accesspoint über die neueste Firmwareversion verfügt. Erst, wenn du da sicher bist, solltest du anfangen, die im Normalfall funktionierenden Einstellungen am Mac zu ändern.

Moin,
ich war seit 7 Jahren nicht am Router etc. dran - von daher ist es auszuschließen, dass die Firmwareversion aktuell ist. An wen wende ich mich da - oder was muss ich machen?

Danke!
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Was für ein WLAN-Router ist das denn (Name, Typ, Hersteller?).

Im Normalfall schaust du auf den Support-Seiten des Herstellers nach, ob es eine aktuelle Firmware gibt.
Bei einem sieben Jahre alten Gerät könnte es jedoch auch im Hinblick auf die heute weitaus moderne Routertechnik ganz allgemein Sinn machen, das Gerät gegen ein neues auszutauschen.

Gruesse
 

CBG

Elstar
Registriert
22.04.10
Beiträge
73
Hey jo,

also für das Thread Thema alleine 8 Punkte :)

Hab mich kurz vor Lach gekugelt. Voll geil.

Aber hier meine Problemlösung:

Q1: Welche OS Version hast du?
A1:

Q2: Welche Airpot Firmware Version hast du?
A2:

Q3: Welche Airport Dienstprogramm Version hast du
A3:

Q4: Hast du einmal eine Verbindung per LAN Kabel hergestellt?
A4:

Q5: Hast du im Anschluß daran ggf ein dein iMac soweit geupdatet wie möglich?
A5:

Q6: Was ist es für ein Router?
A6:

Q7: Hast du die Firmware des Router mal geupdated?
A7:


Wenn du mir diese Fragen beantworten kannst, kann ich dir weiter helfen.

CBG
 

troutcontrol

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
5
Moin,
ich hab tatsächlich jemanden bei o2 erreicht und heute eine neue Alice Box erhalten, ausgepackt und zunächst mal festgestellt, dass ich mit der Gebrauchsanleitung (Windows) wenig anfangen kann. Todesmutig alles angeschlossen, Kennwort eingegeben, scheint zu klappen, alle Balken oben ( Hinweis: WLAN ist mit "Alice WLANXY" verbunden und hat die IP-Adresse....) - aber wieso komm ich jetzt nicht ins Internet (hab anschließend noch die Kabelvariante probiert, das gleiche in grün). Ich bin anscheinend echt zu...

Hilfe!

Martin
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Du solltest dich mal mit der Weboberfläche des Routers verbinden (in Safari die RouterIP -siehe Netzwerk- eingeben) und nachsehen, ob dein Router überhaupt eine Verbindung ins Internet herstellt.

Wenn das sichergestellt ist, melde dich nochmal.

Gruesse
 

troutcontrol

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
5
das gelbe Lämpchen für "Internet" leuchtet nicht - insofern keine Verbindung (wobei ich mich jetzt frage, wieso ich dann eine ip-Adresse haben kann...???)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Weil Dein Router interne IP Adressen für Dein lokales Netzwerk verteilt. Jedes angeschlossene Gerät und der Roter selbst bekommen je eine, sonst könnten die gar nicht miteinander kommunizieren.

Du musst bestimmt noch Deine Internet Zugangsdaten im neuen Router eintragen, damit Du auch Internetzugang hast. Bei Alice ist das in der Regle Deine Telefonnummer inklusive Vorwahl als Benutzername, beim Passwort kannst Du irgendwas eingeben, solltest das Feld nur nicht leer lassen.
 

Hermann24

Erdapfel
Registriert
01.03.13
Beiträge
2
Promblemlösung

Weil Dein Router interne IP Adressen für Dein lokales Netzwerk verteilt. Jedes angeschlossene Gerät und der Roter selbst bekommen je eine, sonst könnten die gar nicht miteinander kommunizieren.

Du musst bestimmt noch Deine Internet Zugangsdaten im neuen Router eintragen, damit Du auch Internetzugang hast. Bei Alice ist das in der Regle Deine Telefonnummer inklusive Vorwahl als Benutzername, beim Passwort kannst Du irgendwas eingeben, solltest das Feld nur nicht leer lassen.



Bei iPhone 4 S - im Falle eines WLAN Problems habe ich unter EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN NETZWERKEINSTELLUNGEN die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt - dann das WLAN-Passwort neu eingegeben - und das WLAN funktionierte wieder
 

Hermann24

Erdapfel
Registriert
01.03.13
Beiträge
2
WLAN Probleme bei 4 S und iOS 6.1.2 Problem WLAN funktionierte nach Up Date nicht mehr

Bei iPhone 4 S - im Falle eines WLAN Problems habe ich unter EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN NETZWERKEINSTELLUNGEN die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt - dann das WLAN-Passwort neu eingegeben - und das WLAN funktionierte wieder