• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

RSS Reader unter Mountain Lion

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.881
Falls ich ich das richtig verstehe, wird es die RSS Funktionalität nicht mehr im Mail geben, oder irrre ich mich da?
Siehe mein auch Posting
http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=410955&page=10&p=3764056&viewfull=1#post3764056

Welcher RSS Reader ist nun unter ML zu empfehlen?
Wie ist euere Erfahrung (an die Beta ML Tester gerichtet) damit?
Die Funktionalität soll ähnlich wie im Mail abgebildet sein, ich will dies aber unabhängig von einem Browser in einen extra Programm haben.

Im AppStore findet man eine ganze Menge von Programmen wenn man nach RSS sucht.

Im Open Directory Project habe ich dies gefunden.
http://www.dmoz.org/Computers/Software/Internet/Clients/Web/Feed_Readers/Mac_OS/

Eine Suche ergab u.a. dies

http://email.about.com/od/rssreadersmac/tp/top_rss_mac.htm

http://www.rss-verzeichnis.de/rss-reader.php


PS: Die Apfeltalk Suche nach "feed reader" brachte meist ältere Beiträge.
 
Vienna sieht nett aus, man kann einzelne Programme mit ctrl-Öffnen ohne die Einstellungen ändern zu müssen öffnen, man wird noch nicht mal nach einem Passwort gefragt…

Mir gefällt nur nicht oben die Leiste, sonst sieht es ganz nett aus. Mich stört nur das ich es nicht in Safari/Mail direkt drin habe…
 
Ich nutze Reeder, dafür ist allerdings ein Google-Account nötig. Vienna ist aber auch weiter zu empfehlen.
 
Ich finde es nur ein wenig … einerseits will Apple weg von Google, andererseits schickt man die Leute zu Google, ich kapiere es jedenfalls nicht.

Mal die Tage ab warten, was sich vll noch ändert. Mir stellt sich grad nur die Frage, wie man nun Feeds findet?
 
Über die RSS- oder Atom-Buttons der einzelnen Seiten.
 
Ich empfehle Reeder sowohl unter OS X und iOS :)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Das ist eben der Vorteil des Google-Accounts, die Synchronisation zwischen diversen Geräten. Aber wenn das unwichtig ist, tut es wie gesagt auch Vienna.
 
Ich nutze Reeder, dafür ist allerdings ein Google-Account nötig. Vienna ist aber auch weiter zu empfehlen.

Ich habe mir jetzt sowohl Reeder (aus dem AppStore) als auch Vienna installiert und konfiguriert.

Meine abonnemierten RSS Feeds habe ich mir vor dem ML Upgrade aus den einzelnen plist Dateien rausgefischt und mal in ein txt File kopiert, für alle Fälle :-)

Dass ich mich beim Reeder bei Google anmelden muss, gefällt mir weniger. Ob Google da mitliest? :-/ :angry:

Danke für die Tips!
 
Ja klar liest Google damit, die RSS-Listen sind ja bei denen hinterlegt.
 
Mal eine Frage, gibt es die Möglichkeit die einzelnen Adressen nach dem ML Update noch auszulesen? Ich habe jetzt schon das Update und musste natürlich verblüfft feststellen, dass es RSS nicht mehr in Mail gibt... Jetzt habe ich natürlich ein Ersatzprogramm, weiss aber nicht, ob und wo die alten RSS Adressen hinterlegt sind...
 
Jetzt habe ich natürlich ein Ersatzprogramm, weiss aber nicht, ob und wo die alten RSS Adressen hinterlegt sind...

Wenn du ein TM Backup oder einen Clone vom Lion hast, unter

...../Macintosh HD/Users/DeinUserName/Library/Mail/V2/RSS/
in diesem Fall
......Macintosh HD/Users/DeinUserName/Library/Mail/V2/RSS/APA-OTS - RSS Feed.mbox/Info.plist

im Editor öffnen

Zeile
Code:
<string>http://www.ots.at/rss/index</string>

Für jeden RSS Feed existiert ein Eintrag RSS-Feedname.mbox darunter liegt die jeweilige Info.plist

Ich habe schon vor dem ML Upgrade alle Info.plist ausgelesen und meine RSS Links in einer Textdatei gesammelt.
 
sind bei mir auch nach dem Update noch unter dem oben genannten Verzeichnis vorhanden, werden halt nur nicht mehr angezeigt.
TM somit nicht notwendig.
 
Ich habe die beiden RSS Reader (Reeder & Vienna) schon vor dem ML Uprgrade installiert und konfiguriert - wusste daher nicht ob das ML Upgrade das nicht löscht - nachher habe ich nicht mehr nachgesehen.
 
Bei Vienna keine Ahnung, aber Reeder greift ja auf einen Google-Account zu, auf dem auch die ganzen Feeds gespeichert sind – ergo wird da auch nichts gelöscht, selbst wenn Du ein System ganz neu aufsetzt.
 
Ich hab damals extra eine kostenlose App mit Google Reader Sync gesucht, bin bei Gruml gelandet und benutze es immer noch, mein klarer Favorit. Vielleicht kann jemand mal testen, ob es auf ML funktioniert, ich benutze noch Lion.

Im Mac App Store sollten sich außerdem weitere per Stichwort "RSS" finden lassen: Pulp, Cappuccino, Moka, Caffeinated, Mochaccino. Vielleicht kann mir auch mal jemand erklären, was diese RSS Apps immer mit Kaffee am Hut haben. :-)


EDIT: Wenige Stunden nach diesem Post ist ein Update für Gruml erschienen, das ML unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Vienna keine Ahnung, aber Reeder greift ja auf einen Google-Account zu, auf dem auch die ganzen Feeds gespeichert sind – ergo wird da auch nichts gelöscht, selbst wenn Du ein System ganz neu aufsetzt.

Das war auch nicht die Frage .... sondern ob die RSS Verzeichnisse von Mail nach dem Upgrade noch da sind .... ich habe die RSS Migration auf jeden Fall schon vor dem ML Upgrade durchgeführt
 
Also ich habe mich mit der fehlenden RSS-Integration (Mail) noch immer nicht abgefunden. Das wurmt mich, irgendwie. Ich bin zurzeit noch mit Snow Leopard unterwegs und habe immer mal ein Auge auf die zahlreichen RSS-Reader. So richtig überzeugt hat mich aber noch keiner. Ich bin dann auf Monotony aufmerksam gemacht worden. Klingt sehr interessant, denn: Das Programm hat kein Frontend, sondern arbeitet mit Growl und bald (?) einmal auch mit dem Notification Center zusammen. Fragt sich halt nur, ob man dann mit Notifications nicht derart zugeballert wird, dass das einem schon wieder auf die Nerven geht. Vorteil: Es fügt sich ganz gut ins System ein und man hat kein zusätzliches Fenster offen.

Nachtrag:

Über die Diskussionsseiten auf apple.com bin ich dann noch auf ein weiteres, zu Monotony ähnliches, Programm gestossen: EtreFeed. Allerdings ist das Programm noch nicht im App Store freigegeben (Warteschleife, laut Entwickler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze Vienna ein, bin sehr zufrieden.
Am Anfang machte zwar der GateKeeper Probleme, aber dank Terminal wurde das behoben.