• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.7 Lion] Ruhezustand und Netzwerkverbindung

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo,

wenn ich meinen iMac in den Ruhezustand schalte, dann schalte ich auch meine Fritzbox 3270 aus, um Strom zu sparen.
Wenn ich dann den Rechner aus dem Ruhezustand zurückhole und die Fritzbox wieder einschalte, dann habe ich keine Netzwerkverbindung, kann also nicht ins Internet.
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen 'DHCP-Lease erneuern' klicke hilft das auch nicht. Ich muss also den iMac immer neu starten, damit ich wieder ins Internet kann.
Mein iMac (27 Zoll, Mac OSX Lion 10.7.2) )hängt per Kabel an der Fritzbox 3270. Diese Fritzbox hängt dann (auch per Kabel) an meinem Vodafone DSL Router EasyBox 803. Der Vodafone DSL-Router ist immer eingeschaltet, da ich damit auch telefoniere.
Schalte also nur die Fritzbox aus, wenn ich in den Ruhezustand schalte.

Wie kann ich die Internetverbindung nach Aufwachen aus dem Ruhezustand wiederherstellen?

Danke für jeden Tipp!

...MrBurns
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Hi,
du könntest es mal versuchen, indem du eine manuelle IP Adresse am MAC verwendest.

Aber was mir nicht so ganz klar ist, warum hast du zwei Router hintereinander geschaltet?

Gruß
 

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo Illuminus,

danke erstmal für Deine Antwort.
Warum ich zwei Router einsetze ist einfach erklärt. Da wo meine Vodafone EasyBox hängt, komme ich nicht mit meinem Rechner hin.
Die EasyBox ist in der Nähe meines Fernsehers, da ich auch Vodavone IPTV nutze.
Deshalb habe ich mir die Fritzbox ins Arbeitszimmer verlegt und habe mehrere Rechner u.a. auch den iMac dran.
Außerdem habe ich an der EasyBox das WLAN ausgeschaltet, wg. Sicherheit. WLAN habe ich über die Fritzbox laufen, ich die Fritzbox leicht über einen Wandschalter ein- und ausschalten. Die FritzBox und somit das WLAN ist dann nur an, wenn ich es unbedingt brauche.
 

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo,

habe mal weiter getestet. Wenn ich ein Terminalfenster aufmache, und nslookup www.google.de mache bekomme ich die IP von Google zurück.
Wenn ich diese IP im Safari eingebe, komme ich auf die Google Seite. Scheint also ein DNS Problem im Safari zu sein.
Als DNS Server wird mir (von nslookup) meine EasyBox angegeben, die hat zwei gültige externe DNS Server angegeben. Die EasyBox hat auch Verbindung zum Internet. (Getestet mit dem PING Tool der EasyBox)
Hat jemand eine Idee warum Safari aufeinmal (nach Ausschalten der Fritzbox im Ruhezustand) keine DNS Auflösung mehr macht?

Danke!
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Schau mal nach was unter "Systemeinstellung" -> "Netzwerk" -> "Weitere Optionen" -> "DNS" für Server aufgelistet sind.

Bei mir steht da zum Beispiel meine FritzBox IP und die Domäne (fritz.box) drin. Das heißt die FritzBox leitet die Suchanfrage an den DNS meines ISP weiter. In deinem Fall an die DNS Server 139.007.030.125 und wenn der nicht erreichbar an 139.007.030.126.
Wenn du nun diese beiden Adressen in das linke Fenster (DNS-Server) eingibst, solltest du auch keine Probleme mehr haben.
Das Problem ist halt, dass die Fritzbox erstmal alle Server Informationen von deiner EasyBox empfangen und auch noch Booten muss, da ist nämlich eine kleine Linux Microcontroler drin den du jedes mal abwürgst, was der nicht so toll findet und aus Frust immer alles vergisst.

Gruß
 

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo Illuminus,

habe das mal so gemacht wie Du gesagt hast. Scheint zu funktionieren, habe das gerade mal kurz getestet.
Werde das aber weiter beobachten und mich ggfls. nochmal melden.

Danke für Deine Hilfe!
 

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo,

habe leider feststellen müssen, dass es doch nicht klappt. Ich weiß nicht warum, aber ich kann die IP-Adressen von z.B. www.heise.de pingen aber wenn ich www.hiese.de pinge (also nicht die IP) dann geht es nicht. Das passiert auch, wenn ich den iMac starte und erst danach die FritzBox einschalte, dann habe ich auch keine Internetverbindung, bzw. wohl irgendwie kein DNS, weil pingen auf IP Adressen geht ja. Die DNS Server im iMac einzutragen hat also leider auch nicht geholfen. Ich hab irgendein DNS-Problem, weiß aber nicht was es ist. Neustart der FritzBox bringt auch nichts. Was ich ich noch tun?

Danke!
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Hi,

was steht denn in der Datei?
Kannst du mit dem Befehl "cat /etc/resolv.conf" in der Konsole anzeigen lassen.
 

mrburns

Roter Delicious
Registriert
30.01.10
Beiträge
93
Hallo Illuminus,

danke nochmal für Deine Hilfe. In der Datei steht:
(Zeilen mit Kommentarzeichen # habe ich jetzt nicht mit angegeben)

nameserver 195.50.140.116
nameserver 195.50.140.246

Das sind die beiden Nameserver, die auch meine Vodafone-EasyBox 803 als 1. und 2. Nameserver eingetragen haben.

Danke für weitere Hilfe!