• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Schlüsselbund: passwörter gelöscht, backup vorhanden aber was nun?

  • Ersteller Ersteller andi*h
  • Erstellt am Erstellt am

andi*h

Gast
hello,

hmm...ich hab da durch n' blöden fehler alle meine passwörter aus dem schlüsselbund gelöscht. ich habe zwar ein backup hier, hab es bis jetzt aber nicht hingekriegt, das ding zu ersetzen. egal von welchem system ich boote, es heißt immer, daß das nicht geht weil das programm gerade benutzt wird oder aber, daß einige einträge spezielle rechte haben und diese nicht kopiert werden können. wenn ich anklicke, daß diese sachen übersprungen werden sollen, dann hab ich hinterher aber immernoch ein leeres schlüsselbund im aktuellen system.

nun hoffe ich, daß irgendjemand von euch mir vielleicht verraten kann, wie ich meine ganzen passwörter vom backup zurück auf mein aktuelles system spiele...

vielen dank im voraus!

lg, andi
 
Hallo Andi,

was passiert denn, wenn du die Keychains von deinem Backup (aus dem Ordner users/library/keychains und evtl. noch library/keychains) in die Originalordner zurückkopierst bzw. die neu angelegten keychain.logins durch die alten (vom Backup) ersetzen lässt ?
Dann mal neustarten und schauen, ob Schlüsselbund wieder richtig läuft.


Gruß
cybo
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
hello,

vielen dank, cybo, hat geholfen! alle passwörter sind wieder da :-)
ich trottel hab vorher nur versucht das komplette programm und nicht nur die files in den ordnern selbst zu ersetzen...

lg, andi
 
Aktuelle Schlüsselbunddateien in den Papierkorb legen, die Backups reinkopieren, Neustarten.
Gruß Pepi
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Warum Papierkorb? Bewegt sich der im rechtsfreien Raum?
 
Bloß so, weil man eine leere Schlüsselbunddatei dann auch gleich entsorgen kann. Du kannst sie hinlegen wo Du willst, solange Du sie aus dem Weg räumst. Welcher Judikatur Dein Papierkorb unterliegt weis ich nicht.
Gruß Pepi
 
Ich wollte damit nur fragen, ob es einen speziellen Grund dafuer gibt, zb, dass gewisse vergebene Rechte nicht wirksam sind. That's it.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hö ? :-o

Kannst du mir das genauer erklären ?

Gruß
cybo
 
Ja.
Dativ ist dritter Fall und Du fragst nach wem.
Akkusativ ist vierter Fall und Du fragst nach wen.

;-) Larkmiller :-)
 
Ich wollte damit nur fragen, ob es einen speziellen Grund dafuer gibt, zb, dass gewisse vergebene Rechte nicht wirksam sind. That's it.
Nein, der Papierkorb ändert grundsätzlich nichts an den Posix Rechten einer Datei. Inwiefern sich da mittels ACLs und Vererbung etwas zaubern ließe habe ich noch nicht getestet. Bitte bringt mich jetzt aber nicht auf dumme Ideen, sonst zwingt mich wieder irgendwas das auszuprobieren. Der Papierkorb ist daher nicht als rechtefreier Raum anzusehen. (Im Gegensatz zu /dev/null welcher ein Rechtsfreier Raum ist für alle Dateien die dorthin verschoben werden.)
Gruß Pepi
 
Und wieder etwas schlauer, auch wenn ich es nicht wirklich kapiert habe. Allerdings gibt es in meinem Kopf auch manchmal schwarze Löcher :-)