• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Picasa für Mac erschienen

  • Ersteller Ersteller S3B
  • Erstellt am Erstellt am
na hat ja lange gedauert :) das video von google dazu schaut ja schon mal recht gut aus :)
 
… und wie in der Windows-Version: Keine CMM-Unterstützung. Geil. Eine Photo-Verwaltungs-Software, die nicht mit Farbprofilen klar kommt. Ganz großes Kino, Google.
 
OMG. Da bekommt eine ganze Generation von Switchern nasse Höschen... :-p

Und jetzt noch WinAmp nativ portieren, dann kann man OS X ja gerade so akzeptieren wie es ist...

*J*
 
Mir gefällt Picasa auf dem Mac sehr gut. Endlich wird man nicht mehr mit einer eigenen Librarystruktur zwangsverheiratet wie bei den iApps. Jetzt kann man endlich eine eigene Ordnerstruktur pflegen, und über die Programm-GUI Dateien auf der Finderebene umbenennen und verschieben. Zudem registriert Picasa sofort wenn man im Finder Bilder löscht oder neue hinzufügt. Also, ich bin zufrieden.

Leider gibt es auch ein paar für mich störende Bugs:
Picasa scheint derzeit noch Probleme mit manchen TIFF und GIFs zu haben, so fehlen nach dem Importvorgang leider manche Bilder in diesen Formaten.

Desweiteren wird bei jedem Start ein Import-Fehler-Dialog geöffnet weil Picasa versucht von meinem Scanner zu importieren. Der Fehler scheint allerdings bekannt zu sein, so möchte Picasa bei anderen Usern vom angeschlossenen Drucker Bilder importieren.

Ansonsten wirkt die GUI auf mich freundlich. Ich hatte Befürchtungen dass es so hässlich wird wie bei Google Earth. Dem ist aber nicht so.
 
  • Like
Reaktionen: bezierkurve
Endlich!
Darauf habe ich schon ewig und drei Tage gewartet.

Für den kleinen Mann ist Picasa absolut ausreichend, dennoch iPhoto um längen überlegen, denn das ist einfach nur absoluter Müll.
 
Kannst du ja gerne machen, ich tue es jedenfalls nicht, denn für mich ist das Programm einfach nicht zu gebrauchen.
Mag sein, dass ich sie nicht verstanden habe, aber ich finde die Bedienung eine mittlere Katastrophe.
 
Mir gefällts ganz gut. Geschwindigkeit stimmt auch. Leider hat Google für die GUI alles neu erfunden und hält sich nicht an die Apple Human Interface Guideline. Muß ich mal die Wochen testen ob ich iPhoto und Picasa parallel nutzen werde oder einen der Programme den Vorrang geben werde.
 
Es sollte erwähnt werden, dass Picasa nur auf Intel-Macs läuft.
 
Picasa für Mac - ich bin begeistert!!! :-D
Ich habe ja noch nicht so lange einen Mac, und wir beide müssen uns natürlich noch aneinander "gewöhnen". Und ich habe mich intensiv bemüht - wirklich! - mich mit iPhoto anzufreunden, bisher leider ohne Erfolg.
Kann es kaum erwarten, Feierabend zu haben - dann wird sofort downgeloaded... 8-)
 
Picasa für Mac - ich bin begeistert!!! :-D
Ich habe ja noch nicht so lange einen Mac, und wir beide müssen uns natürlich noch aneinander "gewöhnen". Und ich habe mich intensiv bemüht - wirklich! - mich mit iPhoto anzufreunden, bisher leider ohne Erfolg.
Kann es kaum erwarten, Feierabend zu haben - dann wird sofort downgeloaded... 8-)

Jep , geht mir genauso ... iPhoto hat bei mir nie so richtig eingeschlagen und ich war nie wirklich begeistert davon. Da ist es sehr erfreulich mal zu hoeren , das Picasa auch auf Mac nun erscheint.

kleine frage, mit dem Intel-Chip X3100 laeuft es oder?
 
Man merkt dem Programm das Beta-Stadium eindeutig an:
"liebes Picassa, bitte wende die Rote-Augen-Korrektur auf die 200 Bilder an."
"Nein, zuviel Arbeit, da zeige ich dir lieber den Ball auf deinem 4 GB RAM Intel SSD System und reagiere dann nicht mehr auf deine Benutzereingabe!"

Ausserdem erkennt es bei mir Änderungen nicht sofort, sondern erst nach einem Neustart.
Die GUI empfinde ich als Mac User als eine Frechheit, beschert meinem System nur Inkonsistenz. What about the f****** guidelines?
 
Ist das wohl Absicht von Google dass man das nicht von deren Servern direkt laden kann? Ich werde immer auf eine dt. Seite verwiesen die den DL nicht anbietet - selbst nach Auswahl von English(US) als Sprache.
 
Klasse, endlich Picasa auch auf dem Mac. Allerdings: Picasa hat eine Updatefunktion die bei jedem Neustart mitgestartet wird. So wurde ein Update bei mir gemacht obwohl ich Picasa nichtmal offen hatte.

Die Googlemache ist der letzte Schrott, schon auf meinem XP Rechner brauchte ich ne Weile bis ich das Programm Google Updater runter hatte. Ich möchte dann immer noch selbst bestimmen wann und wo ein Update gemacht wird.

Jetzt die Frage: Wie kann ich das abstellen? Beim Mac kann ich nur unter Benutzer-> Startobjekte nachschauen, da ist nichts drin. Gibts beim Mac auch sowas wie msconfig bei Windows?
 
Jetzt die Frage: Wie kann ich das abstellen? Beim Mac kann ich nur unter Benutzer-> Startobjekte nachschauen, da ist nichts drin. Gibts beim Mac auch sowas wie msconfig bei Windows?

ich zitiere mich mal aus dem anderen Thread:

Picasa installiert ungefragt (bei jedem Start) einen "Google Software-Updater" der ständig aktiv ist. (Die Daten liegen in Home > Library > Google und Home > Library > LaunchAgents).

Also weg kriegt man den leider gar nicht. :(

Im Google Picasa Help Forum gibt es einige Threads dazu (z.B. hier!). Die Picasa Entwickler schalten auf stur und nennen das ein "gutes" Feature. Die Forumsteilnehmer sprechen von Hack, Virus, etc... und sind sauer weil sowas ungefragt installiert wird und man es nicht abschalten kann. Es ist zudem nicht Maclike, da andere Programme auch eine Update Funktion integriert haben, welche aber erstens abschaltbar ist und zweitens nur sucht wenn das Programm auch aktiv ist.