• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PC mit MacBook wireless verbinden - wie ?!

marillion151

Ingrid Marie
Registriert
19.03.06
Beiträge
269
Hi - zunächst einmal : Habe heute mein MacBook bekommen, ist das ein geiles Teil !!!! :-p
Hab jetzt eine Wireless-Lan Verbindung per Router ( Netgear WGR 614 ) eingerichtet und kann jetzt problemlos überall surfen.

Frage : Wie kann ich per MacBook auf die Daten des angeschlossenen Pcs zugreifen ?
Würde gerne auf die ITunes Bibliothek meines PCs zugreifen, geht das irgendwie ?!
Wenn ja bitte möglichst einfach beschreiben - bin absoluter Newbie ....

( PC ist per DSL - Kabel am Router angeschlossen )

Bin evtl. hier im falschen Thread-Bereich, aber ich dachte "MacBook" passt schon ....
Gruß, Marc
 
Probiers mal mit Bonjour!!! --- da gibts so ein kleines Programm "browsejour"/ mit dem du alle angeschlossenen Geräte in deinem Netzwerk finden kannst (nur Computer oder Geräte die Bonjour unterstützen- für Win kannst du Bonjour runterladen apple bonjour)
Wenn du Bonjour auf Win installiert hasst - im Finder auf "gehe" - "mit Server verbinden" und dort einfach den Namen des Win Rechners eintragen den Browsejour auswirft - ---- - - -- FERTIG!!

lg juleskarwandy
 
nur wegen eitunes brauchst du nicht so einen kopfstand mit bonjour machen - gib im tunes am windows pc einfach die library frei und schon sieht der mac sie....


iPoe
 
stimmt - dachte mir da sollten Daten auch noch ausgetauscht werden!!

lg juleskarwandy
 
iPoe schrieb:
nur wegen eitunes brauchst du nicht so einen kopfstand mit bonjour machen - gib im tunes am windows pc einfach die library frei und schon sieht der mac sie....


iPoe

Yep - hat gefunzt, Kontakt ist da !
Vielen Dank !!!
 
juleskarwandy schrieb:
Probiers mal mit Bonjour!!! --- da gibts so ein kleines Programm "browsejour"/ mit dem du alle angeschlossenen Geräte in deinem Netzwerk finden kannst (nur Computer oder Geräte die Bonjour unterstützen- für Win kannst du Bonjour runterladen apple bonjour)
Wenn du Bonjour auf Win installiert hasst - im Finder auf "gehe" - "mit Server verbinden" und dort einfach den Namen des Win Rechners eintragen den Browsejour auswirft - ---- - - -- FERTIG!!

lg juleskarwandy

Hab´s installiert, aber irgendwas mache ich noch falsch. In der Explorer Leiste taucht jetzt das Symbol auf, hab´s dann mit Klick aktiviert - aber nix passiert. Hm ......

10 Minuten später ....
Ok - bin jetzt wieder weiter, hab jetzt auf´m Mac Zugriff auf den "Shared Ordner" mit "Eigene Bilder" und "Eigene Musik" vom PC.
Möchte aber komplett auf die Fesplattendaten zugreifen - hm, wie geht´s ?!

Gruß mal wieder .....
 
you must share the complete partition

samba protocol will help you access the data on the hard drive
 
Probier mal mit Browsejour nach dem PC zu suchen!!

Dort steht dann auch die "Bezeichnung" mit der du dann über Server verbinden die beiden Rechner zusammenhängen kannst!!

lg juleskarwandy
 
Ich habe den gleichen Sachverhalt.
Besitze einen WIN PC, der über WIFI und Router ins Netz geht. Gleichzeitig ein MacBook, welcher genau so ins Netz geht. Wie bringe ich jetzt beide dazu, dass sie kommunizieren? Ich habe auf dem WinPC Daten und Ordner freigegeben, aber wo soll ich die jetzt auf dem Mac sehen? Reicht die einfache Freigabe? Unter welchem Menu schaut man dann im Mac weiter? (bin Mac Neuling)
 
Wenn du einen Ordner auf dem Win PC freigegeben hast, gehtst du unter OS X in der Menüleiste auf "Gehe zu" -> "Mit Server verbinden" und gibst folgendes ein;

smb:// + die ipadresse deines Win Rechners, sprich smb://192.168....

Anschließend musst du dein Passwort eingeben und wirst gefragt, welchen Ordner auf dem Win du denn gerne auf dem Mac gemountet haben möchest. Et voila, der Ordner ist im Finder gemountet und erscheint auch aufm Desktop.