• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Die Frage ist jetzt zwar nicht so kurz, aber ich möchte dafür keinen neuen Thread aufmachen:

Ich bin von Windows auf Mac umgestiegen. Unter Windows waren alle meine iTunes Medien (apps, Musik, Videos, usw.) in einem Order namens ITunes. Diesen habe ich so wie er ist auf einer externen gesichert.

Jetzt möchte ich diese Daten gern in das iTunes meines iMacs importieren. Speicher MacOS auch alle iTunes Inhalte in einem Order? Oder werden die an verschiedenen Orten (Programme, Musik, usw.) gelagert ? Könnt ihr mir helfen wo ich was hinkopieren soll? Möchte die Verwaltung meiner Medien übrigens komplett iTunes überlassen...

mfg
Der glückliche Neuling Max :)
 
Speicher MacOS auch alle iTunes Inhalte in einem Order? Oder werden die an verschiedenen Orten (Programme, Musik, usw.) gelagert ? Könnt ihr mir helfen wo ich was hinkopieren soll?

Bei mir liegt das iTunes Verzeichnis hier (habe nichts veraendert, sollte daher das Standard Verzeichnis sein):



Noch viel Spass mit Deinem Mac :-)
 
  • Like
Reaktionen: BreZel
Bei mir liegt das iTunes Verzeichnis hier (habe nichts veraendert, sollte daher das Standard Verzeichnis sein):



Noch viel Spass mit Deinem Mac :-)

Wenn du nichts geändert haste gehe ich mal davon aus dass obwohl der "Ort" Musik heist, dort auch deine Apps und Videos/Filme aufbewahrt werden...

Danke für die Schnelle Antwort...

g
max
 
Wo iTunes standardmässig alles abspeichert, sieht man doch in den Einstellungen. Und natürlich kann man den Ort beliebig selber wählen.
 
Kann man in OpenOffice eigentlich irgendwo die Tabellengröße beschränken? Ich finde nichts, um anzugeben, daß z.B. nur vier Spalten und 300 Zeilen angezeigt werden und der (unbenutzte) Rest einfach wegbleibt. So gerade ich beim Durchscrollen immer ruckzuck in leere Bereiche.
 
Ansicht - Seitenumbruch-Vorschau. Und dann wieder auf den gewünschten Maßstab vergrößern.
 
Meine Time-Machine Partition wird nicht mehr erkannt!
Die beiden anderen Partitionen auf der Festplatte werden erkannt, aber nicht mein Back-Up Volumen.
Mit dem Festplatten Dienstprogramm habe ich es schon versucht, aber es kommt nur diese Meldung:

Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.

Soll ich jetzt ein Back-Up von meinen Backups machen?

edit: Kaum schrob ich das, bemerkte ich, dass meine Festplatte wie doof rödelt!
und was macht sie? Ein Back-Up erstellen! Es verwirrt mich!
 
Ich empfehle Dir dennoch, das zu beobachten. So einen Fehler (auch mit der TM) hatte ich auch schon einmal, eine Woche später verabschiedete sich die Partition ganz und ich musste sie neu formatieren. Es war KEIN Hardware-Fehler, die Platte verrichtet seitdem brav ihren Dienst. Hast Du die Platte mal abgezogen ohne sie vorher auszuwerfen? Grade die TM ist da ein wenig "zickig".

Edit:
Falls die Partition weiterhin fehlerhaft arbeitet kannst Du den Ordner /Backups.backupdb auf eine neue Partition/Festplatte kopieren und die TM dort fortsetzen, oder Du verzichtest auf die Timeline und startest die TM-Backups auf einer leeren Partition/Festplatte neu.
 
Na ja, ich weiß halt, daß es Programme gibt, die das problemlos ermöglichen... War, glaub ich, schon auf dem Atari so.
Ist aber wirklich kein großes Problem - vorrangig muß ich dem Mac irgendwie noch beibringen, mir regelmäßig frischen Kaffee zu kochen. DAS wäre der wichtigere Schritt in eine perfekte Welt.
Und jetzt wünsch ich allen eine schönes Fest!
 
bin bei logitech auf der seite und suche nach ner zweitmaus. wie kanns denn sein, dass einige derer nicht als mac-kompatibel ausgewiesen sind? ich hab bisher meine 6 jahre alte mx 500, mit der ich hochzufrieden bin und kann über das control-center pref panel schön auf meinem mac die buttons konfigurieren.
 
Wenn ich Firefox oder Thunderbird öffne, dann sind ihre Programmfenster zunächst im Hintergrund, ich muss entweder das Programmsymbol ein zweites Mal anklicken oder das Fenster, sofern es zu sehen ist. Auch cmd+Tab funktioniert oder F3 und dann auswählen. Ist das ein bekanntes Problem? Wer teilt es mit mir? Wer hat ggf. eine Lösung?

Zur Veranschaulichung eine Bildschirmaufnahme, bei der Thunderbird nach dem Programmstart zunächst im Hintergrund bleibt:
[YT]N4375qjgjyY[/YT]
 
Meistens ist Growl daran schuld, wenn die Programme im Hintergrund starten.
salome
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel
Wow - Du bist mir unheimlich... ;-)
Das ist es tatsächlich. Nun gut, Growl ist mir wichtiger als das vordergründige Öffnen zweier Programme, die eh meist kurz nach dem Anmelden gestartet und erst vor dem Abmelden wieder beendet werden...
 
:-). Das kommt von meiner Abneigung gegen Growl. ich nenne diesen Grabbler einfach immer* als Schuldigen.
salome
* Stimmt natürlich nicht wirklich, aber das Thema war schon mehrmals im Gespräch. :-D