• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adios: Get A Mac Werbespots

Unendlich viel schlimmer als "Blue Ray" zu schreiben ist es, in VERSALIEN ein Eszet zu setzen, das ist einfach boese boese boese :-p

Da kann ich Dir nur zustimmen. Wirklich schrecklich sowas.
Die Leute, die das so schreiben, verstehe ich einfach nicht. Wie das schon aussieht.

GRÜßE
Andreas

:-D
 
Da kann ich Dir nur zustimmen. Wirklich schrecklich sowas.
Die Leute, die das so schreiben, verstehe ich einfach nicht. Wie das schon aussieht.
Dann bleibt nur die Frage: "SS" oder "SZ"? (Bitte keine politischen Scherze jetzt.) Mein Vater schreibt an den passenden Stellen tatsaechlich "SZ", und ich finde eigentlich, dass er recht hat; aber ich kann mich doch fast nie dazu durchringen.

PS fuer joey23: "ß" ist kein Grossbuchstabe, aehm Groszbuchstabe, aehm... Wie ist denn das bei uns 7-Bit-Deppen, Bonobo? :D
 
Dann bleibt nur die Frage: "SS" oder "SZ"? (Bitte keine politischen Scherze jetzt.) Mein Vater schreibt an den passenden Stellen tatsaechlich "SZ", und ich finde eigentlich, dass er recht hat; aber ich kann mich doch fast nie dazu durchringen.

PS fuer joey23: "ß" ist kein Grossbuchstabe, aehm Groszbuchstabe, aehm... Wie ist denn das bei uns 7-Bit-Deppen, Bonobo? :D

Moin Peter,

soviel mir bekannt ist, wurde vor dem 20. Jahrhundert SZ geschrieben. Dann hat sich das SS durchgesetzt und ist auch immer noch lt. der neuesten Rechtschreibreform gültig.

Wobei es dann bei gewissen Wörtern Probleme gibt. Diese sind dann im Versalsatz nicht mehr zu unterscheiden.

Gruß
Andreas
 
Ich denke schon, dass es noch weiterhin Get A Mac Spots geben wird.

Die sind sooo beliebt und echt immer witzig...ich wüsste auch keinen Grund wieso die die absetzen sollten.

Aber man muss sagen, dass die original Schauspieler am besten sind...die UK-Schauspieler sind nicht so gut.
 
Also ich denke Werbespots darf man durchaus frei kopieren und verteilen, sonst hätte es auf der Homepage auch einen entsprechenden Vermerk gegeben. Sie waren dort frei runterladbar. ;-)

Rapidshare wäre eine klasse Lösung!
 
Verdammt. Ich hatte mal alle als Podcast, hab sie dann aber aus Platzgründen mal gelöscht und dachte, ich kann die mir ja jederzeit wiederholen. D'oh !
 
Vielleicht will Apple die Spots nicht mehr weiterführen weil sie langsam "abgenutzt" sind. :-/
(bitte nicht Steinigen :-!)
Es ist möglich das Apple jetzt mit was neuem ankommt. Ein bissl Abwechslung kann nicht schaden.
 
Was die Original-US-Spots betrifft: Die kann man bequem von apple.com/getamac runterladen -- sogar diejenigen, die nicht mehr auf der Website angezeigt werden, liegen noch auf dem Server. Eine kleine Internet-Recherche spuckt ziemlich schnell die entsprechenden URLs aus.
 
Was die Original-US-Spots betrifft: Die kann man bequem von apple.com/getamac runterladen -- sogar diejenigen, die nicht mehr auf der Website angezeigt werden, liegen noch auf dem Server. Eine kleine Internet-Recherche spuckt ziemlich schnell die entsprechenden URLs aus.

Geht das Runterladen auch ohne Quick Time Pro?
 
Dann bleibt nur die Frage: "SS" oder "SZ"? (Bitte keine politischen Scherze jetzt.)
Ich mache keine Witze ueber die Sueddeutsche ;-)

Mein Vater schreibt an den passenden Stellen tatsaechlich "SZ", und ich finde eigentlich, dass er recht hat; aber ich kann mich doch fast nie dazu durchringen.
Viele Leute machen das so, und ich erinnere mich, dass irgendeine Software (war das Mail auf dem NeXT?) das auch so gemacht hat, wenn man einen Text in 7-Bit-ASCII umgewandelt hat.


PS fuer joey23: "ß" ist kein Grossbuchstabe, aehm Groszbuchstabe, aehm... Wie ist denn das bei uns 7-Bit-Deppen, Bonobo? :D
Genauer: das "ß" ist urspruenglich eine Ligatur des "Lang-S" mit dem "Rund-s" in den gebrochenen Schriften. Nix mit SZ ...


... So dachte ich jedenfalls bis eben, so hab' ich's auch mal gelernt. Typografie ist eine feine Sache.

Aber anscheinend lernt man auch hier dazu ...

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ß, speziell http://de.wikipedia.org/wiki/ß#Entstehungsgeschichte und Folgende sowie http://de.wikipedia.org/wiki/ß#Ersatzformen und Folgende. Spannend, seitdem ich das letzte Mal auf jener Seite war, die ich immer mal gerne auch zu Unterrichtszwecken verwendet hattee, ist anscheinend eine MENGE hinzugekommen.


Spannend finde ich diese Entwicklung: http://de.wikipedia.org/wiki/Versal-Eszett, naja, mit gemischten Gefuehlen, weil das wieder die Anschaffung neuer Schriften und neuer Tastaturen bedeutet ...



Ach ja, und Peter: Du weisst doch, dass ich Tom (buergerlich Thomas) heisse und mich lieber so ansprechen lasse, auch wenn ich nicht immer mit Namen unterschreibe ;-)
 
Geht das Runterladen auch ohne Quick Time Pro?
Leicht: Fahr' mit der Maus ueber eins der kleinen Video-Kaestchen und bemerke die URL in der Statusleiste. Dann noch ein Rechtsklick, "verknuepfte Datei sichern", fertig.

Der grobe Duden. Grossartig. :D

Was den Bonobo und den Tom betrifft: Ich weiss, aber so hat es den Vorteil, dass man fuer die anderen nicht dazu schreiben muss, wen man meint. Denk' Dir im Zweifel nichts dabei oder lass' Dich von einem Admin auf "Tom" umtaufen. Die eigene Erfahrung lehrt: Es ist erfrischend unkompliziert, wenn man den eigenen Namen verwendet. :)
 
Was wird nun aus den Clips? Hätte ich nämlich auch gerne :-)
 
Was die Original-US-Spots betrifft: Die kann man bequem von apple.com/getamac runterladen -- sogar diejenigen, die nicht mehr auf der Website angezeigt werden, liegen noch auf dem Server. Eine kleine Internet-Recherche spuckt ziemlich schnell die entsprechenden URLs aus.

Diesen Beitrag eventuell übersehen, TipTob?