- Registriert
- 29.10.08
- Beiträge
- 264
Moin moin.
Folgende Konstellation:
1. MacMini mit externer Festplatte und Netzwerkanschluss.
2. MacBook mit per WLAN im selben Netz wie der MacMini.
3. Externe Festplatte des MacMinis auf dem MacBook gemountet (Finder -> Gehe zu -> Mit Server verbinden -> afp://ip.des.mac.mini -> Volume ausgewählt).
4. Time Machine auf dem MacBook gestartet, in 3. gemountetes Volume ausgewählt, Backup gemacht.
So weit so gut.
ABER: Wenn ich das MacBook jetzt wieder neu starte, hat es vergessen, dass es da ja so ein externes Volume gibt und ich muss es wieder von Hand mounten. Das ist doof.
So eine TimeCapsule muss ich ja auch nicht ständig neu mounten, das merkt sich das MacBook ja auch.
Gibt es da eine Lösung für?
Folgende Konstellation:
1. MacMini mit externer Festplatte und Netzwerkanschluss.
2. MacBook mit per WLAN im selben Netz wie der MacMini.
3. Externe Festplatte des MacMinis auf dem MacBook gemountet (Finder -> Gehe zu -> Mit Server verbinden -> afp://ip.des.mac.mini -> Volume ausgewählt).
4. Time Machine auf dem MacBook gestartet, in 3. gemountetes Volume ausgewählt, Backup gemacht.
So weit so gut.
ABER: Wenn ich das MacBook jetzt wieder neu starte, hat es vergessen, dass es da ja so ein externes Volume gibt und ich muss es wieder von Hand mounten. Das ist doof.

So eine TimeCapsule muss ich ja auch nicht ständig neu mounten, das merkt sich das MacBook ja auch.
Gibt es da eine Lösung für?