• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Nagelneuer IMac 21,5 - Lüfter auf Vollast

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo zusammen,

heute abend habe ich meinen nagelneuen Apple IMac 21,5 ausgepackt und angeschlossen.
Nach dem Einschalten fragt Mac OS ja noch ein paar Sachen ab, und dann ist man auf der Betriebssystemoberfläche. In diesem Moment ist der Lüfter am Computer angesprungen und läuft seitdem auf Vollast. Zumindest hört sich das so an.
Kann man in den Systemeinstellungen dies irgendwie runterregeln? Ein Systemneustart hat nix gebracht.
Auch Ausschalten und nach ein paar Minuten wieder einschalten bringt nur die ersten 2 Minuten was. Sobald man ein paar Sekunden auf der Systemoberfläche ist, springt der Lüfter wieder an und nervt gewaltig.

Ist das schon ein Fall für den Support??1. Hab heute abend mühsam meinen alten Windows Rechner abgebaut und jetzt sowas.

Bitte sagt jemand, das ich nur in den Einstellungen was verändern muß.

vielen Dank

gruß
Ralf
 

melb00m

Carola
Registriert
08.01.08
Beiträge
109
iMacs haben Lüfter? Mein 27" ist total still, selbst unter Volllast. Oder haben nur die kleineren welche?
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo,

melb00m

iMacs haben Lüfter? Mein 27" ist total still, selbst unter Volllast. Oder haben nur die kleineren welche?

bin ja auch ein voller Newbie bzg. Mac aber soviel weiß ich schon. Die Geräte haben 3 Lüfter, welche man aber nicht hören sollte, da die schicke Aluminium Optik nicht nur gut aussieht, sondern die Abwärme des Computers nach außen ableitet. Hierbei unterstützen langsam drehende Fans, welche sehr leise sind.
Im Gegensatz zum Tower PC, welcher sich ja meistens unter dem Schreibtisch etc, befindet ist es ja auch wichtig, daß die leise sind.

Habe jetzt mal auch die Apple Hotline kontaktiert. Sie meinten, ich solle Computer stromlos schalten in dem alles ausgesteckt wird und dann 10 sec. auf ON Schalter drücken. Werde ich heut abend alles mal durchtesten. Anscheinend muß ich wegen dem lauten Lüfter das Gerät nicht einschicken. Kann man so beheben.

Komisch, daß dieses Problem vor mir noch niemand hier im Forum hatte. Bin ich mal wieder der Buh - Man o_O

gruß
Ralf
 

Qwertzel

Ribston Pepping
Registriert
10.03.11
Beiträge
300
Schreib bitte ob es geklappt hat !
MfG David
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Das Problem kann schon mal vorkommen und erste Hilfe ist der smc Reset, wie ihn dir auch der Apple Support beschrieben hat;)

Ach ja alle iMacs haben Lüfter. Der 27'' hat drei und der 21'' meines Wissens auch...
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo,

kleiner Zwischenbescheid.

Sollte laut Apple folgendes ausführen. Mac komplett abstöpseln, also kein Strom, kein Netzwerk, kein sonstwas.

Dann 10 sekunden auf den ON Schalter hinten links drücken und wieder loslassen. Strom wieder anschließen.

Jetzt R und P sowie ALT und CMD gedrückt halten, gleichzeitig ON drücken. Mac gibt Ton von sich, schält wieder aus, Mac gibt wieder Ton von sich, schält wieder aus - nach dem dritten Ton dann die Tastenkombi loslassen und normal booten lassen.

Sodele - läuft jetzt seit 3 Minuten und gerade eben ist der oder die Lüfter wieder angesprungen bzw. haben die Drehzahl so erhöht, daß es wirklich nervt. Hat also leider nix gebracht.
Rufe morgen früh gleich wieder den Customer Care Service an - das gibts doch nicht. Hoffentlich muß ich ihn letztendlich nicht doch noch einschicken wie Qwertzel befürchtet.

Halte euch auf dem Laufenden

gruß
Ralf
 

Qwertzel

Ribston Pepping
Registriert
10.03.11
Beiträge
300
Hmm echt schade :(
Ja halt uns auf dem laufenden . Danke
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Guten Morgen,

nutze grade die Möglichkeit vor der Arbeit noch a bissle was zu testen.
Der Mac wurde gestern abend mit lautem Lüfter ausgeschaltet.

Heute morgen um 6.49 Uhr eingeschaltet und jetzt ist alles ruhig- Läuft jetzt seit gut 20 Minuten mit nicht hörbarem Lüfter.
Das ist bis jetzt Rekord.

Werde ihn heute abend mal einem längeren Test unterziehen mit mehreren Stunden Betrieb. Vielleicht hat die Vorgehensweise von Apple doch was gebracht.

gruß
Ralf
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Schau dir mal die Temperaturen mit istat an.
Mein neuer 21,5er mit i5 2.7GHz Prozi wird wesentlich wärmer als mein Vorgänger (iMac Late 2009 Dual Core 3.06GHz)
Gestern Abend nach Fernsehen auf dem iMac hörte man die Lüfter. War beim Vorgänger nie so.
Mache mal einen Vergleich und poste die Ergebnisse.

Gruss,
Tangerine
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
wahrscheinlich lag es einfach nur daran, dass Spotlight noch seinen Index erstellt hat. Der Prozess heißt übrigens mds. mdworker gehört auch irgendwie dazu, ist aber nicht ganz so aktiv, wie mds. Wenn mds mal meint, etwas mehr tun zu müssen, dann geht er auch gut auf 70% oder 80% CPU Auslastung hoch. Das ist immer ganz nett, wenn man grade seine Daten migriert hat und mds erstmal an die 300GB an Daten indiziert. Das dauert dann erstmal paar Stündchen. Jedoch hast du dannach die meisten Zeit Ruhe von mds ;)

Zum Thema Temparatur: die Core iX CPUs würden auch gerne mit 100° arbeiten, dass tut denen relativ wenig. Die sind auf Temparaturen bis ca 120° ausgelegt, dann schalten sie sich demnächst ab. Mein MBP 2011 läuft auch ca. bei 50° bis 60° im Normalbetrieb und bis auf 90, 95 bei Vollast hoch. Die Core2 Duos waren da noch ziemlich kalt, ich glaube 80° war normal bei Volllast und Abschaltung schon bei 100°. Mein MPB 2006 hat ab 70° schon die Lüfter voll hochgedreht
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo,

abschließend kann ich sagen, daß der Apple Service mir geholfen hat und jetzt alles funktioniert.
Die Lüfter laufen nun kaum hörbar. Die Hilfe von Apple hat also was gebracht.

Vermutlich war es einfach ein Fehler, der jetzt mit diesem CMD Reset beseitigt werden konnte.

Ich danke euch für die vielen Vorschläge, Tipps und Tricks. Ich denke, ich werde noch viele Fragen haben, gerade als Neuling.

gruß
Ralf
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo zusammen,

muß das Thema leider nochmals aufgreifen. Heute abend 06.06. also knapp vier Wochen nach dem geschilderten Problem tritt es nun wieder auf.
Hab grade den Mac angemacht und er war 5 Sekunden auf dem Betriebssystem, ist der Lüfter wieder angesprungen und hat gleich auf Vollast aufgedreht. Bin jetzt natürlich sauer.
Wollte mir eigentlich einen Mac kaufen, da ich dachte, die Computer sind ihr Geld wert und ich habe mal ein gescheites System. Für über Tausend Euronen kann man meiner Meinung dies auch erwarten.
Jetzt in den ersten 4 Wochen schon zwei identische Probleme. Habe den Reset nochmals ausprobiert - diesmal hörts nicht auf.

Werde morgen früh den Apple Service kontaktieren.

gruß
Ralf
 

BravoSX

Boskoop
Registriert
09.05.11
Beiträge
41
Hallo und guten Morgen,

so, eine ärgerliche Nacht ist vorüber - nach 7 Stunden Schlaf sieht die Welt wieder anders aus. Sitze grade wieder vor dem Mac und er macht keinen Mucks mehr. Also die Lüfter hört man nicht. Er läuft ganz normal, wie die letzten 3,5 Wochen auch.

Hat so eine Maschine eine Seele, oder gar ein eigenes Ego? So nach dem Motto - heut hab ich keine Lust - ich schalte mal die Lüfter auf volle Pulle, dann schaltet der mich sowieso bald wieder ab.

Spaß beiseite. Hab den Mac an einer schaltbaren Steckdosenleiste dran. Schalte die Steckdosenleiste nachts aus, so daß er stromlos ist. Jetzt habe ich hier im Netz was vom SMC Reset gelesen, in dem man das Netzkabel einfach eine Minute ausstecken soll. Bei mir warens jetzt 8 Stunden.
Meine Resetterei von gestern abend hat auf den ersten Blick nix gebracht - erst 8 Stunden Stromlos haben ihm wohl gutgetan.

Werde trotzdem den Apple Service anrufen. Kann doch nicht sein, daß wenn man abends noch was arbeiten will, der Mac spinnt. Und am nächsten Morgen ist wieder alles ok.

Sollte ich den Mac einfach immer am Stromnetz lassen und nur über MAC OS X ausschalten? Aber jetzt im Sommer zur Gewitterzeit?

Lasse wieder von mir hören und teile euch mit, was der Service gesagt hat

gruß
Ralf
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Wie nur über OS X ausschalten? Lässt du ihn etwa immer abstürzen, wenn du dann immer die Steckerleiste vom Netz nimmst?!
Natürlich ist es besser den Mac über das Apfel-Menü aus zu schalten und erst nachdem er komplett ausgeschaltet ist den Stecker zieheno_O
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Wie nur über OS X ausschalten? Lässt du ihn etwa immer abstürzen, wenn du dann immer die Steckerleiste vom Netz nimmst?!
Natürlich ist es besser den Mac über das Apfel-Menü aus zu schalten und erst nachdem er komplett ausgeschaltet ist den Stecker zieheno_O

er sagte "nur". Für mich klingt das so, als ob er das so schon macht, aber er jetzt nachgefragt hatte, ob er das vlt "nur" so machen soll.
 

jarod

Spartan
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.599
Trag ihn zum Support, vielleicht ist nur ein Kabel nicht richtig fest.
Hatte ich nach einem Displaytausch auch einmal. Wurde gefixt,fertig.

Allerdings drehen derzeit meine Lüfter auch mal gern "etwas" lauter, ob das mit den sommerlichen (Außen-)Temperaturen
zusammen hängt,keine Ahnung.
 

Qwertzel

Ribston Pepping
Registriert
10.03.11
Beiträge
300
Hi :)
Ich würde dann doch mal über zurückbringe und überprüfen lassen nachdenken ,wenn's immer wieder auftritt .