• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Meldet eure W-Lan Router bei Skyhook an...

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.660
Hi Leute...

Aufgrund eines Superlinks aus einem anderen Beitrag veröffentliche ich diesen hier auch nochmal:

http://www.skyhookwireless.com/howitworks/submit_ap.php

Es geht darum, dass man seinen eigenen AP bei Skyhook anmelden kann, und so die Lokalisierung von Google Maps hilft zu verbessern. Je mehr AP's da angemeldet sind, umso Flächendeckender wird auch die Lokalisierung (auch die Genauigkeit)...

Also Leute, macht mit...

Grüsse, Steven
 
Dachte ich mir doch, dass das jetzt "ausartet" ;) Viel Spaß beim Anmelden.
 
Hehe...

Ich habe es hier nur noch mal veröffentlicht, weil es im anderen Fred vielleicht untergegangen wäre...

So ist es schon im Titel ein Aufruf... Habe mich übrigens auch gerade angemeldet...

Grüsse, Steven
 
Ich müsste den Router doch dann so konfigurieren, dass sich Fremdgeräte anmelden können oder wie habt ihr das gemacht? Das tun, nur damit hier ein Fremder unten auf der Einkaufsstraße seine Position bestimmen kann?
 
Nein. Wie auf der Skyhookwebsite auch nachzulesen ist - für die Triangulation muss keine Verbindung mit Deinem Accesspoint erfolgen. Es wird lediglich erkannt, welche Accesspoints in der Gegend rumfunken und daraus wird die Position trianguliert. Allerdings muss der User natürlich mit irgendeinem der Accesspoints verbunden sein, um überhaupt Google-Maps nutzen zu können.
 
Macht ja dann wenig Sinn, sich anzumelden, aber kein offenes Netz zur Verfügung zu stellen, da ja 1 von 3 Routern ja ein offenes Wi-Fi Netz anbieten muss:innocent:
 
Macht ja dann wenig Sinn, sich anzumelden, aber kein offenes Netz zur Verfügung zu stellen, da ja 1 von 3 Routern ja ein offenes Wi-Fi Netz anbieten muss:innocent:

In der Stadt macht das durchaus Sinn. Ein Beispiel:

In der Stadt Zürich hat Swisscom hunderte von AP's die zwar offen sind, das surfen aber über eine Pinidentifikation am Handy stattfindet. Da bist du also schon mal angemeldet (die Pin-Eingabeseite).

Rundherum haben wir jetzt noch private AP's, die sich angemeldet haben bei Skyhook, und schwupps: Keiner musste sein privates Netz öffnen, und hat doch dazu beigetragen dass Skyhook genauer wird.

Grüsse, Steven
 
Nein. Wie auf der Skyhookwebsite auch nachzulesen ist - für die Triangulation muss keine Verbindung mit Deinem Accesspoint erfolgen. Es wird lediglich erkannt, welche Accesspoints in der Gegend rumfunken und daraus wird die Position trianguliert. Allerdings muss der User natürlich mit irgendeinem der Accesspoints verbunden sein, um überhaupt Google-Maps nutzen zu können.

CARN´s Beitrag gelesen ? ;-)
Du kannst doch ganz legal an einem öffentlichen AP angemeldet sein (um überhaupt Online zu sein) und je mehr Menschen sich bei Skyhook anmelden, desto dichter und genauer ist das Netz und die Ortung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ja dann wenig Sinn, sich anzumelden, aber kein offenes Netz zur Verfügung zu stellen, da ja 1 von 3 Routern ja ein offenes Wi-Fi Netz anbieten muss:innocent:

Sagt ja keiner, dass ausgerechnet DEIN Router ein offenes Netz zur Verfügung stellen muss. Reicht ja, wenn um Dich herum z.B. Hotspots von T-Mobile oder Fon oder ähnlichem da sind. Der geneigte User verbindet sich mit einem der Hotspots, nutzt die Funkdaten von Deinem und einem anderen Router und kann sich triangulieren lassen.

Ebenso denke ich, dass iPhone User von den Skyhookdaten profitieren dürften - die sind über EDGE eh online, die zusätzlichen WiFi-Spot-Daten dürften aber eine genauere Ortsbestimmung ermöglichen.

*alt und langsam. CRiMe ist jung und schnell*
 
CARN´s Beitrag gelesen ? ;-)
Du kannst doch ganz legal an einem öffentlichem AP angemeldet sein (um überhaupt Online zu sein) und je mehr Menschen sich bei Skyhook anmelden, desto dichter und genauer ist das Netz und die Ortung.

MEIN Beitrag gelesen? :-p

Das ist genau das was ich geschrieben habe... *lol*

Grüsse, Steven
 
Wenn man nicht zwingend einen offenes Netz anbieten muss, spricht ja eigentlich nichts dagegen:-D
 
*alt und langsam. CRiMe ist jung und schnell. skoenig1 ist NOCH schneller und bedeutend jünger* ;)
 
HAbe einfach mal den riuter von unseren nachbarn angemeldet