• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook - 4GB RAM

  • Ersteller Ersteller wal
  • Erstellt am Erstellt am

wal

Meraner
Registriert
28.07.06
Beiträge
229
Hallo,

mal eine Verständnisfrage an euch:

Ich war beim Händler und habe mit ihm über das MacBook gesprochen. Er meinte (sinnvoll hin oder her) das man auch 4 GB Ram reinstecken könne (wenn man 2 GB Riegel findet). Nur habe er gehört, das es aber zu Speicheradressierungfehler kommen kann.

Ich kann mir nicht vorstellen das OSX Tiger es nicht können soll, also kann es nur - wenn es denn stimmt - an der Hardware liegen.

Nun meine Frage, ist das so wenn man 4 GB dort reinsteckt?

Vielen Danks chon mal vorab für Infos.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hi.

Bin kein Tehniker und kenne mich nicht mit Fehlermeldungen aus, aber wenn Apple selbst angibt, dass höchstens 2 GB verbaut werden können, haben sie wohl einen Grund.
2GB Riegel werden dann sicherlich nicht unterstützt. Aber kaputt machen kannst Du wohl kaum was.
 
Die Suchfunktion bringt Dich zum Ergebnis. Das Thema wurde mehrfach und ausgiebig, sowie auch technisch diskutiert.
Gruß Pepi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für das rauskhohlen des alten Threads. Bin durch google auf die Seite gekommen, hab auch schon im Forum nach meinem Problem gesucht und leider keine Lösung gefunden.

Meine Frage ist folgende. Ich bekomm jetzt das schwarze Macbook MB063D/A ( Intel® Core 2 Duo T7400 (2,16 GHz)). Ich würde gern wissen ob man in dem Macbook 4GB Ram funktionieren?

Weil hier steht das es mit 4GB funktioniert wenn ich das richtig verstanden habe.
Performance testing of Apple MacBook Core Duo and Core 2 Duo Models with various Memory configurationsOtherWorldComputing.com
 
Soweit ich das verstanden habe, werden 4GB RAM nur bei den neuen MacBooks mit den Santa-Rosa-Chips, die vergangene Woche rausgekommen sind, unterstützt. Bei deinem dürften es soweit ich weiß "nur" 3GB sein.

Aber alles ohne Gewähr ;)
 
Alle neuen Macbooks mit Leopard verkraften 4 GB. Die alten waren für 3GB ausgelegt, von denen aber nur 2 GB effektiv benutzbar waren. Was passiert, wenn man diese Grenzen überschreitet, weiß ich nicht. Vermutlich nichts. Oder wird was langsamer. Keine Ahnung.
 
Was ist am sinnvollsten:
2×1GB
1×1Gb und 1xx2GB
2×2GB
 
Jupp, der passt.
Und am besten sind natürlich 2 x 2Gb ;-), geht ja aber leider nicht im "alten" Macbook, daher würde ich an deiner Stelle 2 x 1Gb reinsetzen, weil bei 1 x 1Gb & 1 x 2Gb eventuell der DualChannel Modus aussetzen könnte.
 
Das 2.16er ist allerdings noch kein Santa Rosa basiertes MacBook, ergo 3GB.
Gruß Pepi
 
und was beudeutet dann 800 mhz bus geschwindigkeit? kann man dann nicht gleich einen 800 mhz riegel reinstecken ?
lg
 
2GB kann man leicht auslasten. Etwa, wenn man Internet und Office Anwendungen offen hat und nebenbei Parallels mit XP laufen hat (ohne das da groß Programme laufen würden).Also ich denke 4 GB sind ne lohnende Investition.
 
Oke danke für die Antwort, und die OCZ Rams sind in Ordnung? Oder sollt ich lieber die von Kingston nehmen? Kingston 2GB ?
 
yeah 4gb sind geil! 8D
fetzt echt. 2gb sind ständig in verwendung - wie auch immer die verteilt sind

hab bei intel nachgesehen. also es stimmt wirklich 667Mhz RAMs müssens sein. auch bei santa rosa
ich hab mir kingston gekauft. und laufen perfekt. die 70 euro haben sich ausgezahlt.

lg
deckl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dann bei den ,,alten,, Macbooks intel core 2 duo wenn ich 4gb reinsetze und nur 3gb verwendet werden , setzt da der Dualchannel modus aus wenn der eine Gb nicht verwendet wird?