- Registriert
- 18.01.07
- Beiträge
- 248

Nachdem ich mir vor gut einer Woche ein MacBook zugelegt habe, habe ich gleichzeitig das ganze Kabelgewirr, was bestimmt einige von euch zu gut kennen, hinter mir gelassen. Angesteckt vom Wireless-Wahn hab ich mir gleich eine BT Mighty und jetzt auch ein Wireless Music System von Logitech zugelegt, um welches es bei diesem Review geht.
Der Lieferumfang:
Beginnen wir damit, was man alles von Logitech für sein Geld geliefert bekommt.
Mitgeliefert wird alles was man braucht, außer natürlich die Anlage sowie der Player.
Das Ganze besteht aus: Sender, Empfänger, Netzteil für den Empfänger, Ladegerät für den Sender sowie das Chinch-Kabel zur Verbindung mit der Anlage. Ebenso ist ein kurzes 3,5mm Klinke-Verlängerungskabel dabei.

(die Kabel und Netzteile fehlen auf dem Bild)
Installation:
Die Installation verläuft denkbar einfach: Man steckt den Empfänger an das Netzteil, und verbindet ihn entweder per dem mitgeliefertem Chinch-Kabel oder per 3,5mm Klinke mit dem Verstärker. Dann nur noch den Sender (sofern schon aufgeladen) an das MacBook, den iPod oder an ein anderes Audiogerät. Und schon kann's losgehen: die Kabellose Musik ertönt. Das ganze verbindet sich per Bluetooth und hat eine Reichweite von bis zu 10 Metern.

Übertragungsqualität:
Die Qualität unterscheidet sich meiner Meinung nach nicht von einer „normalen“ Verbindung. Es treten bei mir jedoch alle paar Stunden ein paar Störer auf: für wenige Sekunden wird die Musik nicht richtig übertragen. Es ist auch schon ein paar mal passiert, dass der Sender einfach ausgegangen ist bzw. keine Verbindung mehr zum Empfänger hatte – obwohl ich nur wenige Meter entfernt war. Das trübt den Hörgenuss dann natürlich ungemein, wenn man dann erst wieder den Sender aus- und wieder einschalten muss, damit wieder alles funktioniert.
Erweiterbarkeit:
Das ganze kann man auch erweitern - so steht es zumindest auf der Logitech-Homepage. Ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich alles über einen Verstärker laufen lasse.
Laufzeit des Senders:
Das Ding hält gut zwei Tage durch, dann muss man es jedoch wieder aufladen. Ich habe jetzt keine offiziellen Stundenangaben gefunden, aber etwa 10 dürften es schon sein. Man muß den Empfänger also relativ häufig aufladen. Da hätte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Sollte der Akku leer sein, kann man es natürlich auch mit eingestecktem Netzteil betreiben, dann ist man aber natürlich wieder an eine Steckdose gebunden.
An-/ Abschalten:
Was mich etwas nervt, ist der Anschalter. Man hat einen kleinen Knopf und den muß man ca 5-10 Sekunden gedrückt halten, damit das Teil angeht (Sender). Der Empfänger läuft durchgehend und hat keinen An-/ Ausschalter - Wen nachts die rote LED stört, welche leuchtet, sollte diese dann abkleben.
Halt:
Der Sender passt sich mit seinem weiß optisch gut an das MacBook an. Man kann außerdem den Klinke-Anschluss des Senders verschieben und dann mit einer mitgelieferten Einlage feststellen, sodass das Teil keine Anschlüsse des MacBooks verdeckt. Er hält jedoch nur sehr gut wenn das Book fest steht. Hebt man das Book mal hoch, oder hat man es auf dem Schoß, so „baumelt“ das Teil da etwas unglücklich rum. Das liegt daran, dass er ja nur an einer 3,5mm Klinke hängt, welche ja bekanntlich rund ist.

Fazit:
Trotz der negativen Punkte muss ich sagen, dass es echt praktisch ist noch ein Kabel weniger durch's Zimmer liegen zu haben. Vor allem wenn man sich mit seinem MacBook mal etwas bewegt – sich z.B. an einen anderen Platz setzt - bleibt man befreit von jeglichen Kabeln. Das ist echt praktisch und ist für mich ein guter Grund das Teil weiter zu benutzen. Alle die sich mit Kabelgewirr herumplagen sind also mit dem Logitech Wireless Music System gut beraten. Man sollte sich jedoch darauf einstellen, das Teil alle 2 Tage aufladen zu müssen.
Geiles Ding – will ich haben!:
Das ganze gibt’s für nur (!) 30 Fluppen bei Gravis. Mir wurde vom Verkäufer gesagt, dass das ne Aktion für diesen Monat ist. Wieviel das ganze sonst kosten würde, weiß ich nicht. Die Google-Produktsuche spuckt Preise ab 90 aufwärts aus – das glaub ich aber nicht so ganz. Ich schätze das wird dann ein etwas anderes Ding sein mit sonstwelchen Super-Hyper tollen Zusatzfeatures sein. Eventuell noch mit Fernbedienung oder sonstetwas ähnlichem.
Anmerkung:
Das ganze funktioniert natürlich auch mit einem anderem Mac, einem mp3-Player oder jeglichen Geräten mit einem Klinke-Außgang (man könnte das ganze auch mit Chinch betreiben – einfach einen Chinch>Klinke Adapter dranhängen). Da ich das ganze aber in Verbindung mit einem MacBook benutze, wollte ich in diesem Review auf ein paar Details zum Halt etc. am MacBook eingehen.
Vor-/ Nachteile noch einmal im Überblick:
+ ein Kabel weniger
+ relativ günstig
- ab und zu Störer
- Sender sitzt nicht wirklich fest am MacBook
- man muss den Empfänger relativ häufig laden
ps: Rächtschraibfehler köhnt ihr bähaltehn!
