• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Literaturverwaltung

bungeroth

Granny Smith
Registriert
12.08.07
Beiträge
15
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Literaturverwaltungsprogramm, was sich momentan als relativ schwierig erweist. Ich habe mehrere Hausarbeiten und eine Abschlussarbeit vor mir und möchte mir direkt eine große Datenbank anlegen, mit der ich quasi auch noch in den nächsten Jahren arbeiten kann. Schreiben tue ich mit Word 2004 und im Feld der Geisteswissenschaften, ich brauche also nix, was Formeln oder so was macht. :)

Ich habe nun schon einiges an Recherche gemacht und komme zu keinem guten Ergebnis.
Citavi würde ich über die Uni kostenlos bekommen, gibt es aber nicht für Mac, Parallels kommt bei mir nicht in Frage. Nun habe ich bereits JabRef und BibDesk geladen, bei denen ich aber bisher nur Bahnhof verstehe (ich bin Anwenderidiot!!). Für mich ist wichtig, dass ich mit dem Programm automatisch zitieren kann und dass es mir eine Bibliographie erstellt und das alles mit möglichst einfacher Anwendung.
Bin nun auch am Überlegen doch Geld auszugeben, um mir Endnote oder Bookends oder auch synapsen zu kaufen. Kann mir hier jemand ein geeignetes Programm empfehlen?? Lohnen sich die 130€ für die Software und geht es mit der Freeware genauso gut?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lisa
 
hmm wir bekommen von der Uni Endnote X3.. ist denke ich Standard und läuft ja auch sehr gut aufm Mac.

/e: alter SChwede.. 210 Euro kostet der Spaß.
 
Ich benutze Endnote, kann es nur weiter empfehlen. Ich finde es sehr praktisch, dass es Literaturstellen aus Datenbanken (für Naturwissenschaftler) direkt übernehmen kann und es eigentlich tadellos mit Word zusammenarbeitet. Frag mal bei deiner Uni nach, oft gibt es für Studenten Lizenzen umsonst oder billiger.
 
wie gesagt, bei uns an der uni gibt es nur citavi kostenlos, was mir nix bringt, weil gibts noch nich für mac. die studentenversion von endnote würde mich 130€ kosten...
 
ich will ja nicht zu etwas illegalem aufrufen.. aber in dem Fall hätte ich keine Skrupel. Es ist ja nicht mal nen Lizenzschlüssel notwendig und ja eigentlich an jeder Uni frei verfügbar. Hmm.. musst du wissen.
 
also ich nutze endnote und kann es nur empfehlen. einmal alles eingestellt und schon sind deine zitate 1a erstellt und du hast keine lästigen formatierungen mehr zu machen. die zeit lohnt sich auf jedenfall, sich damit mal ausgibig einen tag lang zu beschäftigen. es schont am ende dein nervenkostüm und du kannst dich wirklich um die wichtigen dinge in einer arbeit kümmern.... :)
 
Inwiefern kann Bento einem weiterhelfen?
 
Obwohl ich mit BibDesk arbeite, einige meiner Kollegen sind mit zotero.org sehr zufrieden. Läuft allerdings nur als Firefox-Plugin.
 
Meine Meinung: Endnote, wenn du es dir leisten kannst. Bookends, wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben möchtest.

Erfahrungsschatz (sofern das interessiert): Diplomarbeit, diverse Veröffentlichungen, Dissertation…

Endnote ist halt auch in beiden Welten vertreten (Win & Mac) und lässt sich problemlos mit Kollegen austauschen. Fast jede Literatur-DB im Netz (ISI, medline und Co) bieten dazu den direkten Export in Endnote an…
 
Ich habe vor ca 3 Monaten vom Citavi Support den Hinweis bekommen, dass sie bereits an einer Mac Version arbeiten. Das mag dich jetzt vielleicht in deiner Entscheidungsfindung beeinträchtigen, aber erfreulich ist es trotzdem ;) Leider haben die mir keinen Zeitpunkt genannt, an dem die Macversion rauskommt.
 
Für mich ist wichtig, dass ich mit dem Programm automatisch zitieren kann und dass es mir eine Bibliographie erstellt und das alles mit möglichst einfacher Anwendung.
OpenOffice/NeoOffice/Staroffice benutzen, daß hat die Literaturverwaltung bereits eingebaut.