• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Komfortable Lösung versteckte Dateien nicht mit zu kopieren?

pcpanik

Celler Dickstiel
Registriert
27.01.08
Beiträge
803
Hintergrund ist ein USB Stick für mein Autoradio. Befülle ich ihn, wird von jeder Audio.mp4 Datei eine .Audio.mp4 Datei erzeugt, bei der das Autoradio stolpert und "Unsupported" ausgibt, bevor es zum nächsten Titel weiter springt.

Bisher öffne ich den USB danach ihn in einer Windows VM, suche nach den ".*.mp4" Dateien und schmeiße sie dort dann weg.
Das ist deutlich schneller als über das Terminal zu gehen und Ordner für Ordner zu bereinigen.

Gibt es einen komfortablen Weg dieses Verhalten schon beim Kopiervorgang auf den Stick zu unterbinden?
 
Bisher öffne ich den USB danach ihn in einer Windows VM...
Das ist deutlich schneller als über das Terminal zu gehen...
Solche Aktionen sind im Terminal schon beendet, da hast du deine VM noch nicht mal im Programme-Ordner gefunden um sie zu starten. Diese Antwort hier zu schreiben dauert schon ein vielfaches an Zeit.
(Kommentare gibts... die reinsten Headbanger...)
Code:
find -x "/Volumes/Der Stick welcher" -type f -iname "._*" -delete
Feddisch.
 
Danke für die Hilfe, den "Kommentar" hättest Du Dir aber (mal wieder) verkneifen dürfen. Nicht jeder ist so tief in der Materie - darum ja das Forum - aber lassen wir das, diese Diskussion haben wir zwei schon des öfteren gehabt.

Danke sehr.

Einen Weg die versteckten Dateien _nicht_ zu kopieren ist Dir demnach aber auch nicht geläufig?!
 
Per Terminal kopieren.
(Oder mit einem 'unsichtbaren' Shellskript, das man zB in eine Automator-Sequenz einbauen kann...)
 
Das scheint mir für Musik die ich aus iTunes auf den Stick ziehe aber nicht mehr so einfach, da sie ja aus den unterschiedlichsten Verzeichnisen stammt, oder gibt es einen Weg den Inhalt einer Wiedergabeliste per Terminal zu kopieren?
Mag ja sein, dass ich da zu kompliziert denke, aber idR. macht man es ja per Drag and Drop aus der Mediathek heraus, was man so für Musik im Auto haben will, ohne vorher Listen zu erstellen. Zumindest gehe ich so vor.

Da finde ich die 1 Zeilen Lösung tatsächlich am besten.
 
Einfach die versteckten Dateien anzeigen lassen zum Löschen ginge doch auch erheblich schneller als erst eine VM und ein zweites System zu starten.r
 
Im Mac App Store gibt es eine App namens OptimUSB, die anscheinend wegen dem Anti-Virus Zeug usw. etwas umstritten ist, die aber genau das kann, was du haben willst. Ich benutze sie selbst nicht, d.h. kann sie auch nicht empfehlen, da sie aber zur Zeit kostenlos ist, kannst du sie ja mal ausprobieren:

http://itunes.apple.com/de/app/optimusb/id414503749?mt=12
 
Hi,

Noch ergänzend zum Link von MACaerer in #8- da dort auch Marcel Bresink antwortet- dieser verschweigt (nobel), dass er der Entwickler von Tinker Tool ist- das erweiterte, nicht wie TT kostenlose, aber wohlfeile TT System Release 2 kann genau auch das.

Für jene, die Respekt vor dem Umgang mit Terminal-Befehlen empfinden, ist das eine angenehme Alternative, um z.B. wie ich eine NTFS-formatierte Moviestation, die vom Mac aus mit Fotos und Filmen zur Betrachtung am TV-Gerät gefüttert wird, von diesen ganzen .- files zu befreien (auch nachträglich in einem Rutsch), mit denen der integrierte Player nichts anfangen kann.

(Darüber hinaus stellt TTSR2, wie auch das "normale" TT, welches man in TTSR2 integrieren kann, eine Benutzeroberfläche für zahllose Systembefehle/-Einstellungen, die sonst nur Terminal-Kundigen geläufig wären, zur Verfügung.)