• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Ja, es kann als Router fungieren. Aber nicht als DSL-Modem, das brauchst du extra.
AirTunes kannst du nur mit iTunes nutzen. Logisch, dass das MacBook dafür an sein muss.

Hmm? Das mit Router und doch nicht als Modem versteh ich nicht ganz...
Aber ich Brauch ein Kabel zur Stereo-anlage?

Was is dann der Vorteil der AE im gegensatz zu Dock Station?

Danke:-)
 
Folgendes:
Unter Ubuntu habe ich ein bisschen mit dem Bootloader rumgespielt (mit qGRUBEditor). Und jetzt komme ich in kein System. Ich kann weder Ubuntu noch Windows booten. Meine Frage:
Wie kann ich GRUB neuinstallieren?
 
Wie kann ich Macs/Windows in meinem Netzwerk sichtbar machen? bei allen anderen werde ich unter "Freigaben" Angezeigt (Macs)
 
Hmm? Das mit Router und doch nicht als Modem versteh ich nicht ganz...
Aber ich Brauch ein Kabel zur Stereo-anlage?

Was is dann der Vorteil der AE im gegensatz zu Dock Station?

Danke:-)

Die Airport Express kann ein WLAN bereitstellen. Trotzdem brauchst du ein DSL-Modem oder einen Router mit eingebauten DSL-Modem, um dich ins Internet einwählen zu können.

Und nochmal AirTunes erklärt:
Du brauchst ganz normale Boxen mit Klinkenanschluss oder eine Stereoanlage mit entsprechendem Kabel. Das schließt du dann an die Airport Express an. Wenn du dann mit deinem Mac im WLAN bist und iTunes verwendest, kannst du dort die Airport Express auswählen. Dann wird die Musik über das WLAN kabellos zur Airport Express übertragen, die den Ton dann auf den angeschlossenen Boxen bzw. der Stereoanlage ausgibt. Im Prinzip ist es also einfach ein Klinken-Audio-Ausgang wie direkt an deinem Mac - nur eben kabellos.

Eine Dock-Station dagegen ist ein Gerät, wo du deinen iPod reinstellst und das dann die Musik von deinem iPod spielt.
 
hi,
habe seit gestern ein neues MBP und genies gerade mein wlan^^
nur würde ich gerne al die übertragungsrate auslesen. Kennt ihr da gute programme oder bundles o.ä. für? Oder ist das schon in MacOs X integriert?
 
Im Netzwerkdienstprogramm wird die aktuelle Übertragungsrate angezeigt. iStat pro geht genauso gut, ist aber nicht schon dabei.
 
Wie kann ich Macs/Windows in meinem Netzwerk sichtbar machen? bei allen anderen werde ich unter "Freigaben" Angezeigt (Macs)
*push* das ist wichtig *push*
wie kann ich Macs im Umfeld in "Freigaben" bekommen? :)
 
Im Netzwerkdienstprogramm wird die aktuelle Übertragungsrate angezeigt. iStat pro geht genauso gut, ist aber nicht schon dabei.

netzwerkdienstprogramm? meinst du die airportanzeige? da steht das bei mir nicht, sondern nur, dass ich mit einem netzwerk verbunden sei
 
ok, sorry wenn das sich jetzt zu blöd anhört, aber das klingt als wäre das programm schon integriert, nur unter systemeinstellungen habe ich es nicht gesehen...
ich gcuk schnell nochmal nach

Das ist unter Programme-> Dienstprogramme oder einfach den Namen in Spotlight (+Leertaste) eingeben... WLAN findet sich im NWDP unter "en1"
 
Hallo :)
Hätte mal ne kurzze frage
Gibt es eine Seite wo man alle Firmwares für den iPod runterladen kann?
 
Im November kommen The Kooks nach Hamburg.
Will da unbedingt hin. Nur bin ich unter 16 (15 1/2) ob es da probleme werden gibt ?