- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 504
Hallo liebe Leute
Ich habe vor einigen Monaten meine gesamte Musiksammlung von Windows auf Mac übersiedelt. Vor der Übersiedelung hatte ich die ID3-Tags der Musikfiles kaum gepflegt oder gar nicht ausgefüllt, was dazu führte dass ich die Sammlung über die Ordnerstruktur "Genre->Interpret" sortiert hatte. Dies wollte ich auch auf dem Mac weiterführen, habe deswegen die Optionen "Keep iTunes Media folder organized" und "Copy Files to iTunes Media folder when adding to library" ausgeschaltet.
Da die ID3-Tags nun mittlerweile ordentlich ausgefüllt wurden, würde ich gerne diese Ordnerstruktur aufgeben und die Verwaltung des Speicherortes iTunes überlassen, da ja via Tags sowieso eine Genreeinteilung entsteht. Allerdings möchte ich keinesfalls meine Playcounts verlieren.
Mein Plan war nun beide o.g. Optionen zu aktivieren, und Neuzugänge in die Library nur noch via "Automatically add to iTunes"-Folder einzubinden. Was passiert nun wenn ich diese Optionen aktiviere? Soweit ich weiß, sortiert iTunes ja die Ordnerstuktur nach "Interpret->Album", speichert iTunes das automatisch so wenn ich die Optionen aktiviere? Erstellt iTunes eine neue Ordnerstruktur und ich muss meine händisch angelegte löschen? Verliere ich dabei meine Playcounts weil die Library neu erstellt wird? Oder mache ich mir zuviele sorgen?
Liebe Grüße
Ich habe vor einigen Monaten meine gesamte Musiksammlung von Windows auf Mac übersiedelt. Vor der Übersiedelung hatte ich die ID3-Tags der Musikfiles kaum gepflegt oder gar nicht ausgefüllt, was dazu führte dass ich die Sammlung über die Ordnerstruktur "Genre->Interpret" sortiert hatte. Dies wollte ich auch auf dem Mac weiterführen, habe deswegen die Optionen "Keep iTunes Media folder organized" und "Copy Files to iTunes Media folder when adding to library" ausgeschaltet.
Da die ID3-Tags nun mittlerweile ordentlich ausgefüllt wurden, würde ich gerne diese Ordnerstruktur aufgeben und die Verwaltung des Speicherortes iTunes überlassen, da ja via Tags sowieso eine Genreeinteilung entsteht. Allerdings möchte ich keinesfalls meine Playcounts verlieren.
Mein Plan war nun beide o.g. Optionen zu aktivieren, und Neuzugänge in die Library nur noch via "Automatically add to iTunes"-Folder einzubinden. Was passiert nun wenn ich diese Optionen aktiviere? Soweit ich weiß, sortiert iTunes ja die Ordnerstuktur nach "Interpret->Album", speichert iTunes das automatisch so wenn ich die Optionen aktiviere? Erstellt iTunes eine neue Ordnerstruktur und ich muss meine händisch angelegte löschen? Verliere ich dabei meine Playcounts weil die Library neu erstellt wird? Oder mache ich mir zuviele sorgen?

Liebe Grüße