• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaffeeschaden (Macbook)

Ich hatte vor kuzem das Problem mit einem Glas Apfelschorle - voll übers MBP.
Es läuft auch seit dem Trocknen wieder, nur die Tastatur knarzt und ist bei der "normalen" Wärmeentwicklung des MBP etwas "zäh"....
Allerdings hab ich eine APLA. Kann mir jemand sagen, was die APLA bei Selbstverschulden überhaupt leistet?

ciao, Christoph
 
Hm einmal quer drüber, da gehts meinem 'Buch' ja noch ziemlich gut!

Ich hab leider keine Ahnung vom Apple Protection Plan, aber wenn die auch für Ungeschicklichkeit haften, sollte man sich vielleicht überlegen das Ding noch dazuzukaufen.... wobei die Alternative von Gravis ja definitiv die preiswertere Variante darstellt...

Edit: Ah, APLA = Parts & Labor Agreement. Bin verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun hab ich's auch geschafft: Kaffee übers PowerBook gekippt - hauptsächlich auf den Bereich rechts neben dem Trackpad. Geistesgegenwärtig hab ich das PowerBook sofort geschnappt und umgedreht, bevor der Kaffee unter die Tastatur laufen konnte. Allerdings sind wohl ein paar Tropfen in den Mousebutton gekommen, man hört's am leicht veränderten Geräusch beim Klicken :-! Ob da wohl langfristig noch größerer Schaden droht?
 
Naja, frag doch mal beim Servicepartner nach, ob da auch sowas wie die "Aluwanne" unterhalb der Tastatur ist. Ansonsten toi, toi, toi...

ciao, Christoph
 
Naja, frag doch mal beim Servicepartner nach, ob da auch sowas wie die "Aluwanne" unterhalb der Tastatur ist. Ansonsten toi, toi, toi...

Hoho, das Schlimme ist, dass der Kaffee zwar wirklich nur das Trackpad erreicht hat - aber das ist (soweit ich weiss) fest ins Gehäuse-Oberteil eingebaut. Die Neuanschaffung dieser Baugruppe kommt leicht auf 300 Euro Material (PLUS die Arbeitsstunden für den Tausch).

Ich überlege gerade, ob ich es nun lieber prophylaktisch zum "Spülen" auseinandernehmen lassen soll, oder einfach das beste hoffe und erst bei Bedarf in den sauren aber wohl verdienten Apfel einer Totalreparatur beisse...
 
Nachdem ich schon mehrere Notebooks auseinander genommen habe, die einer Kaffeeattake zum Opfer gefallen sind, kann ich sagen, dass die empfindlichsten Teile die Kontaktfolien der Tastatur und die diversen Folienkabel sind. Diese geben oft schon nach wenigen Tagen den Geist auf, da Kaffee wohl sehr aggresiv reagiert und diese Folien nur mit einer sehr dünnen Schicht Metall bedampft sind. Gute Erfahrungen hab ich damit gemacht, die Geräte möglichst schnell zu zerlegen und mit destiliertem Wasser zu spülen. Leider lassen sich gerade die Touchpads und die Tastaturen von Notebooks kaum zerlegen und wenn doch, dann hilft nur ein beherzter Griff zur Tube Sekundenkleber, um das Ganze wieder zusammen zu bekommen. Die Tastatur eines iBooks habe ich einmal zwei Tage komplett in destiliertem Wasser versenkt und immer wieder gedreht, da die Tasten teilweise ne Sekunde gebraucht haben um nach dem Drücken wieder hoch zu kommen. Das hat die unbeschadet überstanden und war danach wie neu.
 
Meine Maustaste klingt wieder normal... ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? :-o