• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

itunes bilbiothek automatisch aktualisieren

  • Ersteller Ersteller img
  • Erstellt am Erstellt am

img

Celler Dickstiel
Registriert
05.06.06
Beiträge
808
Hi Leute,

ich habe meine mp3s auf meiner externen Platte ausgelagert... ich finde es etwas anstrengend immer meine neuen mp3s manuell in itunes ziehen zu müssen, zumal ich nicht immer weiß welche ordner bereits vorhanden sind und welche noch nicht in der bib drin sind...das jedes mal manuell nachzuschauen find ich sehr umständlich...

gibt es nicht eine möglichkeit itunes zu sagen, das ist mein ordner mit musik, scanne in alle 2 tage komplett durch und ergänze die neuen sachen? (so is das b bei iViewMedia Pro und ich liebe diese funktion)

grüße img
 
Hi Leute,

ich habe meine mp3s auf meiner externen Platte ausgelagert... ich finde es etwas anstrengend immer meine neuen mp3s manuell in itunes ziehen zu müssen, zumal ich nicht immer weiß welche ordner bereits vorhanden sind und welche noch nicht in der bib drin sind...das jedes mal manuell nachzuschauen find ich sehr umständlich...

gibt es nicht eine möglichkeit itunes zu sagen, das ist mein ordner mit musik, scanne in alle 2 tage komplett durch und ergänze die neuen sachen? (so is das b bei iViewMedia Pro und ich liebe diese funktion)

grüße img

würde ich auch gerne wissen. Hätte auch so manch eine bib syncron.
 
Nun, iTunes selber nicht. Aber der freundliche auch-Apfeltalk-User Skeeve hat mir mal ein AppleScript geschrieben, dass ich als Ordner-Aktion genutzt habe. Und es funktioniert.

Diesen Code im ScriptEditor öffnen und sinnvoll benennen, dann die Ordneraktion erstellen (Apple-Hilfe dazu lesen) und alles wird ein wenig einfacher…

Code:
property Playlist_Name : "New %g-%m-%d %R"

on adding folder items to this_folder after receiving these_items
    add_to_new_playlist(these_items)
end adding folder items to

on run
    add_to_new_playlist(choose folder)
end run

on add_to_new_playlist(these_items)
    tell application "iTunes"
        set pl_name to my new_playlistname(Playlist_Name)
        set new_pl to make new playlist with properties {name:pl_name}
        set new_tracks to add these_items to new_pl
        set browserWindow to item 1 of (get browser windows)
        set view of browserWindow to new_pl
    end tell
end add_to_new_playlist

on new_playlistname(format)
    return first paragraph of (do shell script "date +" & quoted form of format)
end new_playlistname

(Karma bitte an Skeeve, der das Script für die Allgemeinheit freigegeben hat. Danke noch mal an dieser Stelle, Skeeve!)
 
  • Like
Reaktionen: Skeeve
Nun, iTunes selber nicht. Aber der freundliche auch-Apfeltalk-User Skeeve hat mir mal ein AppleScript geschrieben, dass ich als Ordner-Aktion genutzt habe. Und es funktioniert.
Dann sollten wir hier vielleicht noch erwähnen, daß jedesmal eine neue Plalist erstellt wird, deren Name über die Property Playlist_Name definiert wird.

Wer mehr zu den Platzhaltern wissen möchte gebe im Terminal ein man strftime Es können alle, dort angegebenen Platzhalter verwendet werden.
 
Dann sollten wir hier vielleicht noch erwähnen, daß jedesmal eine neue Plalist erstellt wird, deren Name über die Property Playlist_Name definiert wird.

Wer mehr zu den Platzhaltern wissen möchte gebe im Terminal ein man strftime Es können alle, dort angegebenen Platzhalter verwendet werden.

Stimmt. Sorry.
 
Karma bitte an Skeeve, der das Script für die Allgemeinheit freigegeben hat.
Nö. Ich kann das Skript echt nicht brauchen. Wenn bei mir neue MP3s dazu kommen, hatte auch iTunes die Finger im Spiel. Ergo weiß iTunes, wo die Daten liegen.

Tut mir leid Skeeve, von mir bekommst nichts.

:-D
 
1. alles
2. ok ist nicht schwer
3. ok. was macht der dann??
4. 4
 
Och Mario, das Du mal einen kurzen Blick in die Hilfe wirfst, ist das echt so viel von Dir verlangt? Mach Doch einfach mal den Ordner AppleSkript im Programme-Ordner auf und doppelklick "Ordneraktionen konfigurieren"…
 
Dann sollten wir hier vielleicht noch erwähnen, daß jedesmal eine neue Plalist erstellt wird, deren Name über die Property Playlist_Name definiert wird.

Wer mehr zu den Platzhaltern wissen möchte gebe im Terminal ein man strftime Es können alle, dort angegebenen Platzhalter verwendet werden.

das heißt das jedes mal wenn die bib aktualisiert wird eine neue playlist erstellt wird und die alte nutzlos rumliegt oder hab ich das jetzt falsch verstanden? würde mich nicht sinderlich stören
 
das heißt das jedes mal wenn die bib aktualisiert wird eine neue playlist erstellt wird und die alte nutzlos rumliegt oder hab ich das jetzt falsch verstanden? würde mich nicht sinderlich stören
Nein. Die Dateien werden zur Bibliothek hinzugefügt und in die Playlist aufgenommen. Bei jedem neuen Hinzufügen wird eine neue Playlist angelegt, d.h. wenn Du gestern Dateien hinzugefügt hättest, hieße die z.B. "New 07-11-06 18:34". Wenn Du jetzt eine neue hinzufügst, wird die "New 07-11-07 08:04" genannt. Beide Playlisten bleiben samt Inhalt erhalten. Du kannst sie aber jederzeit löschen. Die Dateien werden dabei nicht gelöscht.
 
der script ist extrem Hilfreich, da ich mein MacBook als DJ Notebook verwende und TRAKTOR ja auch auf die iTunes Mediathek zugreift.....
Mal was anderes,... muss ich da jetzt jedes mal wenn ich neue Musik in den Ordner gepackt habe den Script manuell ausführen und geht das automatisch bei iTunes start?
 
Prost auf die Leichenschändung. Nein, das Skript musst du manuell anstossen.