• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich will Menuette!!

MILE

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
05.04.04
Beiträge
708
Kennt eigentlich hier noch jemand das kleine Progrämmchen "Menuette" aus den guten alten Zeiten der Prä-X-Systemversionen...?!? Als ich mein erstes Powerbook ein 5300er) hatte, stieß ich da zufällig drauf und wollte es seitdem nicht mehr missen, auch am Desktop nicht...!!

Das Tool macht eigentlich nichts anderes, als die Texte der Menüeinträge (Ablage, Bearbeiten etc.) durch Icons zu ersetzen...aber das reicht ja schon...! Gerade als Notebook-User freut man sich sehr über den gewonnenen Platz in der Menüleiste...!

Natürlich ging das nicht nur im Finder, sondern in allen Programmen und man konnte das Ganze auch individuell gestalten....

Als dann OS X kam, hatte ich gehofft, dass der Hersteller das Tool "übersetzt", aber die hatten mit OS X eben nichts mehr am Hut...und auch sonst niemand hat bisher diese -- meiner Ansicht nach geniale -- Idee aufgegriffen...! :(

Ich hatte sogar mal eine Mail an Unsanity geschrieben, weil die mit ihren "Haxies" ja dafür genau der richtige Laden wären...aber die haben es nicht mal für nötig empfunden, zu antworten...! :angry:

Ist es denn wirklich dermaßen schwer, sowas unter OS X zu machen...?! Oder will einfach keiner...?! Oder überschätze ich den Wert eines solchen Tools vielleicht und keiner würde es haben wollen...?! Was meint ihr...?!? :-/

.:: MILE ::.
 
ich würds sicher auch benutzen
solang es nix kostet

stört schon, dass bei manchen programmen die menüpunkte so gross sind, dass auf meinem 12" pb z.b. die airportanzeige verschwindet.

aber portieren is arbeit
musste eigentlich fast alles neu schreiben.
weil os9 mit osx gar nix mehr zu tun hat vom system her
 
Moin,

Menutte vermisse ich auch ganz arg :-(. Ich hab die Jungs von TigerTech mal angemailt, aber so wie's ausschaut können oder wollen die das nicht nach OS X portieren.

Gruß Stefan
 
MILE schrieb:
...aber die haben es nicht mal für nötig empfunden, zu antworten...! :angry:

Die haben keine Zeit, die sind damit beschäftigt ihre Programme an die ständigen <seitenhieb_an_apple> Inkompatibilitäten von Apples OSX-Versionen anzupassen.

Aber deinen Vorschlag finde ich gut, will ich auch haben.
 
Naja, dann war ich ja wenigstens nicht ganz auf dem falschen Gleis und zumindest das Interesse wäre da...! :-)

Jetzt müsste man nur noch jemanden finden, der's programmiert...TigerTech kann man ja wie gesagt vergessen und Unsanity reagiert nicht...! Hat jemand sonst noch eine Idee, wen man da angehen könnte...?!

In meiner laienhaften Naivität denke ich nicht, das es gar so schwierig wäre...immerhin haben wir ja mit den Menu Extras auf der rechten Seite ja schon einen gewissen Ansatz im OS, oder...?!

.:: MILE ::.
 
Gibs da heute schon Neuigkeiten für das Programm oder ein Pendant
 
Ich grab die Leiche mal aus, da ich genau auf der Suche nach einer Lösung bin unter OSX diverse MenuBar Einträge zu Gruppieren oder mit Prioritäten zu versehen dass unwichtigere Dinge zuerste verschwinden. Auf meinem 27 Zoll kein Problem (harhar) aber bei meinem 13MBP wird es da mit iStatMenu sehr schnell sehr voll...

Also falls da jemand was kennt wäre es nett wenn Ihr Bescheid gebt.

Gruß
 
So wie ich das verstanden habe, konnte man mit Menuette die Menüeinträge der einzelnen Programme, d.h. den Text "Ablage", "Bearbeiten" usw. ändern. Was du aber wohl haben willst, ist die Ordnung der Menüleistensymbole, die sich rechts oben neben der Uhr ansiedeln? Dann kannst du dir mal die App Bartender anschauen.
 
Menüeinträge, die in deutsch dastehen, sind praktisch immer übersetzt, und alles was übersetzt dasteht, steht in einer localized-Datei im Programmbundle, die man mit einem Texteditor anpassen kann. Das sind dann keine Icons, aber man kann abkürzen oder Einzelbuchstaben nehmen oder Symbole, sofern in der Standardschrift vorhanden. Programmpaket mit Rechtsklick öffnen ("Paketinhalt anzeigen") und richtige Datei suchen. Backup der Originaldatei ist natürlich sinnvoll.