- Registriert
- 06.10.05
- Beiträge
- 366
Der Safari auf dem iPhone ist im grossen und ganzen eigentlich ausreichend für den täglichen Gebrauch. Trotzdem nervt es mit der Zeit sehr wenn Passwörter nach einem Neustart von Safari, oder vom iPhone, neu eingegeben müssen. Will man manchmal nur kurz etwas in einen Blog, ein Forum oder eine Newsseite schreiben, so muss man sich oft immer wieder einloggen. Für dieses Problem, gibt es nun folgendes Tutorial, damit das iPhone dauerhaft, also auch nach einem Neustart, die Logins speichert.
1. Für diesen Vorgang ist ein Jailbreak unerlässlich. Kein Jailbreak? Kuckst du hier
2. Dieses Tutorial richtet sich an iPhone 3G Besitzer, bzw. für die FW 2.0. Für ältere Firmware gibt es das Programm "iRemember" im Installer, das aber im Grunde nichts anderes tut, was wir hier gleich manuell machen werden
3. Wir brauchen ein SFTP fähiges FTP Programm. Für Mac empfehle ich Cyberduck
4. Als nächstes brauchen wir die IP Adresse des iPhones: Einstellungen->Wifi->Netzwerkname (auf den blauen Pfeil klicken) -> IP aufschreiben
5.Nun starten wir Cyberduck und klicken auf "Neue Verbindung"

6. Bei Protokoll wählen wir "SFTP", bei Server geben wir die vorher ermittelte iPhone IP ein. Benutzername "root", Passwort "alpine" und auf verbinden klicken.
7. Achtung: Darauf achten, dass sich das iPhone weiterhin im "Wachzustand" befindet, da ansonten keine Verbindung zum Internet besteht. Einfach von Zeit zu Zeit auf den Bildschirm tippen
8. Nun haben wir eine Verbindung und suchen den Übeltäter unserer Pein. Die Cookies von Safari befinden sich im Cookies-Ordner in /var/mobile/Library/ und heisst Cookies.plist
9.Zuerst geben wir also dem Ordner "Cookies" die CHMOD Rechte 777 (siehe Screenshot)

10. Anschliessend nochmal zur Sicherheit überprüfen ob das File cookies.plist ebenfalls nun die CHMOD 777 Rechte hat, falls nicht, nachholen
11. Verbindung trennen, auf dem iPhone überall einlogen und Spass haben
PS: Bei einigen kann es sein, dass sie keine cookies.plist haben, das liegt daran dass diese Datei vor dem Jailbreak erstellt werden muss. Man muss also vorher schonmal irgendwo Passwörter gespeichert haben, damit dieses File existiert (eigentlich logisch oder?
Bei mir funktionierts jedenfalls tip top...jetzt nur gut auf das iPhone aufpassen. Bei einem möglichen Verlust, bleiben die Daten natürlich trotzdem gespeichert.
1. Für diesen Vorgang ist ein Jailbreak unerlässlich. Kein Jailbreak? Kuckst du hier
2. Dieses Tutorial richtet sich an iPhone 3G Besitzer, bzw. für die FW 2.0. Für ältere Firmware gibt es das Programm "iRemember" im Installer, das aber im Grunde nichts anderes tut, was wir hier gleich manuell machen werden

3. Wir brauchen ein SFTP fähiges FTP Programm. Für Mac empfehle ich Cyberduck
4. Als nächstes brauchen wir die IP Adresse des iPhones: Einstellungen->Wifi->Netzwerkname (auf den blauen Pfeil klicken) -> IP aufschreiben
5.Nun starten wir Cyberduck und klicken auf "Neue Verbindung"

6. Bei Protokoll wählen wir "SFTP", bei Server geben wir die vorher ermittelte iPhone IP ein. Benutzername "root", Passwort "alpine" und auf verbinden klicken.
7. Achtung: Darauf achten, dass sich das iPhone weiterhin im "Wachzustand" befindet, da ansonten keine Verbindung zum Internet besteht. Einfach von Zeit zu Zeit auf den Bildschirm tippen

8. Nun haben wir eine Verbindung und suchen den Übeltäter unserer Pein. Die Cookies von Safari befinden sich im Cookies-Ordner in /var/mobile/Library/ und heisst Cookies.plist
9.Zuerst geben wir also dem Ordner "Cookies" die CHMOD Rechte 777 (siehe Screenshot)

10. Anschliessend nochmal zur Sicherheit überprüfen ob das File cookies.plist ebenfalls nun die CHMOD 777 Rechte hat, falls nicht, nachholen

11. Verbindung trennen, auf dem iPhone überall einlogen und Spass haben

PS: Bei einigen kann es sein, dass sie keine cookies.plist haben, das liegt daran dass diese Datei vor dem Jailbreak erstellt werden muss. Man muss also vorher schonmal irgendwo Passwörter gespeichert haben, damit dieses File existiert (eigentlich logisch oder?

Bei mir funktionierts jedenfalls tip top...jetzt nur gut auf das iPhone aufpassen. Bei einem möglichen Verlust, bleiben die Daten natürlich trotzdem gespeichert.
Zuletzt bearbeitet: