• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Mail jetzt für alle?

Ich hoffe, es ist allen klar, dass in den AGB drinsteht, dass Google das Recht hat, Eure Mails zu lesen und auszuwerten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Seit letzter Woche, soweit ich weiß

edit:
@DBertelsbeck

daher benutz ich den account hauptsächlich für Newsletter und Ähnliches
 
Ich hoffe, es ist allen klar, dass in den AGB drinsteht, dass Google das Recht hat, Eure Mails zu lesen und auszuwerten.

Ja das weiss ich. Google-Mail ist sogesehen der größte Mist den es gibt. Ich würde auch nie soweit gehen und mich da registrieren. Hab meine eigene Domain, das reicht mir.
 
Element of crime schrieb:
Dem Postmann mach ich nicht mal mehr im Bademantel auf
Seit ich weiß, dass er für alle spioniert
Die wissen wollen was mich in meinem Leben so verdammt zufrieden macht
Und jetzt versucht er’s auf die harte Tour
Und wirft die Briefe nur
Nachdem er sie gelesen hat ins Klo
Ich kann dir das beweisen, ich hab sie noch alle irgendwo

Finger weg von meiner Paranoia
Die war mir immer lieb und teuer
Nie ließ sie mich so kalt im Stich wie du
Einer hält den Spaten und zwei schauen ihm beim Halten zu

Ihr müsst ja alle Staatsgeheimnisse mit euch rumtragen, wenn ihr Angst davor habt, dass irgendein unterbezahlter, armer Google Mitarbeiter eure Mails durchliest.
Ich habe sowohl einen Gmail-account als auch eine eigene Domain mit Mailaccount. Trotzdem nutze ich den Gmail-Account regelmäßig. Ihr wisst aber schon, dass eure Mails auch so über diverse Server laufen und dort ihre Spuren hinterlassen? Also wenn es jemand drauf anlegen würde (ich mag gar nicht dran denken)...
 
Darum geht es nicht, dass ein Mitarbeiter die liest.
Die werden maschinell erfasst und ausgewertet, um gezielt Werbung zu platzieren.
Ideal ist natürlich die Benutzung für Newsletter und ähnlichem. So lässt sich sehr gut ein Profil erstellen.
 
Nope, die Daten werden für Adsense-Anzeigen verwendet, die kann man aber dank diverser Filter im Firefox aublenden. Die Spamerkennung in Gmail läuft wunderbar. ich hatte bisher keine falsch eingeordnete Mail im Spamordner und auch noch keinen Spam im Posteingang. Das sieht bei meiner Domain anders aus. Ich weiß aber auch, dass ich euch nicht überzeugen kann aber diese Paranoia bei einigen Leuten geht mir echt auf den Keks.
 
Darum geht es nicht, dass ein Mitarbeiter die liest.
Die werden maschinell erfasst und ausgewertet, um gezielt Werbung zu platzieren.
Ideal ist natürlich die Benutzung für Newsletter und ähnlichem. So lässt sich sehr gut ein Profil erstellen.

Richtig. Krass gesagt steuert Google Mail das Verhalten der G-Mail User im Internet und wahrscheinlich auch im Mediamarkt.
 
Streich das "wahrscheinlich". ;-)
-> maxg
Ich halte mich nicht für Paranoid, ich habe auch nichts gegen unaufdringliche Werbung.
Und was nützen Filter in Firefox, wenn Du Werbung per Email bzw. Werbung in Emails bekommst.
Google scannt die Mails ja nicht aus Lust und Laune, sondern wertet sie und verkauft die Ergebnisse. Ein mehrfacher Milliardengewinn kommt nicht dadurch zustande, das sie kostenlose Email-Postfächer anbieten oder eine sehr ausgeklügelte Suchmaschine.
Aber Microsoft wird verteufelt, wenn ihre Software nach Hause telefoniert.
 
  • Like
Reaktionen: Ultrasonic
aber diese Paranoia bei einigen Leuten geht mir echt auf den Keks.

Ist echt ein starkes Stück, "einigen Leuten" behandlungsbedürftige Krankheitsbilder zu attestieren.

Die zwischenmenschliche Kommunikation (egal ob im Vier-Augen-Gespräch, in einem Brief, am Telefon oder per e-Mail) ist Teil des geschützten Kernbereichs privater Lebensführung.

Und man muss keine Staatsgeheimnisse mit sich herumtragen (die würden sowieso niemals über einen privaten Mailaccount laufen), es reicht schon, dass man sein eigenes Privatleben als schützenswert erachtet.

Und diese Wahl obliegt jedem Einzelnen. Wenn die Nutzungsbedingungen für dich akzeptabel sind, dann ist das deine höchstpersönliche Entscheidung.

Aber überlasse anderen doch ebenfalls diese Entscheidung, ohne irgendwelche lächerlichen Diffamierungsversuche.
 
  • Like
Reaktionen: Amadeus
Google scannt die Mails ja nicht aus Lust und Laune, sondern wertet sie und verkauft die Ergebnisse.

Das kannst du sicherlich auch irgendwie beweisen. Ich habe noch keine einzige Spammail an meinen Gmail-Account bekommen, die nicht als solche sofort in den Spamordner gewandert wäre. Wenn diese Daten von Google kommen würden, würde wohl kaum ein Spammer dafür zahlen, oder?

Ich hoffe nur, dass ihr alle auch bei eurem Einwohnermeldeamt gegen die Weitergabe von Daten Einspruch eingelegt habt (das habe sogar ich getan)
 
Ist echt ein starkes Stück, "einigen Leuten" behandlungsbedürftige Krankheitsbilder zu attestieren.

Die zwischenmenschliche Kommunikation (egal ob im Vier-Augen-Gespräch, in einem Brief, am Telefon oder per e-Mail) ist Teil des geschützten Kernbereichs privater Lebensführung.

Und man muss keine Staatsgeheimnisse mit sich herumtragen (die würden sowieso niemals über einen privaten Mailaccount laufen), es reicht schon, dass man sein eigenes Privatleben als schützenswert erachtet.

Und diese Wahl obliegt jedem Einzelnen. Wenn die Nutzungsbedingungen für dich akzeptabel sind, dann ist das deine höchstpersönliche Entscheidung.

Aber überlasse anderen doch ebenfalls diese Entscheidung, ohne irgendwelche lächerlichen Diffamierungsversuche.

Danke...

upten23x26.gif
 
mir persönlich ist Paranoia viel lieber, als dass jemand mit seiner eigenen Privatsphäre und der seines Bekanntenkreises so lasch umgeht.

Ich beantworte keine Gmail Emails. Und habe dafür gesorgt, dass niemand in meinen Bekanntenkreis auf die Idee kommt persönliche Dinge, Adressen, Telefonnummern oder Schlimmeres über diesen Emaildienst zu verschicken.

Wenn man eine persönliche Email verschickt sind schließlich immer mindestens zwei Personen betroffen!
 
Oh, da hätte ich mir wohl doch die AGB genauer durchlesen sollen.

Vielen Dank für die Info. Aber gut das ich den Account noch nicht benutzt habe.
 
Ich beantworte keine Gmail Emails. Und habe dafür gesorgt, dass niemand in meinen Bekanntenkreis auf die Idee kommt persönliche Dinge, Adressen, Telefonnummern oder Schlimmeres über diesen Emaildienst zu verschicken.

Na dann nutzen wohl hoffentlich auch alle Deine Bekannten intensivst E-Mail-Verschlüsselung (GnuPG?) ... denn ansonsten ist auch diese Maßnahme so gut wie nichts Wert. Übrigens "liest" jeder E-Mail-Service der einen Spam-Schutz anbietet eure E-Mails.

Und da wir uns eh auf dem direkten Weg zum Überwachungsstaat befinden ... :-x
 
Na das hat ja nur etwa vier Jahre gedauert bis man ohne die Einladerei auskommt.

Schnelle Beta-Phase.