• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das Gerücht der kurzen Lebensdauer bei SSD

mgrasek100

Prinzenapfel
Registriert
07.04.06
Beiträge
543
Hallo,

ich möchte mal aufräumen bei dem Gerücht, SSD halten nicht so lange

Unter Storage bei http://www.heise.de/ix/extra/2007/ie0712.pdf

steht eindeutig, dass bei vernünftigen Gebrauch eine SSD auch im Schreibbereich im Macbook AIR 10 Jahre halten soll, dreimal so lange wie HDDs die ja das PRoblem haben, dass sowohl Lese als auch Schreibzugriffe gleichermaßen die Festplatte belasten, die Lesezugriffe bei einer SSD sind schneller und dürften noch länger halten.

Das Thema dürfte diskutiert werden
 
Hallo,

ich möchte mal aufräumen bei dem Gerücht, SSD halten nicht so lange

Unter Storage bei http://www.heise.de/ix/extra/2007/ie0712.pdf

steht eindeutig, dass bei vernünftigen Gebrauch eine SSD auch im Schreibbereich im Macbook AIR 10 Jahre halten soll, dreimal so lange wie HDDs die ja das PRoblem haben, dass sowohl Lese als auch Schreibzugriffe gleichermaßen die Festplatte belasten, die Lesezugriffe bei einer SSD sind schneller und dürften noch länger halten.

Das Thema dürfte diskutiert werden

Äh, warum schläfst Du nicht einmal in Ruhe. Ist doch alles über Jahre ruhig und sicher!
 
Hab, da ich nicht schlafen kann, das PDF mal überflogen, auch die kurzen Texte zwischen den Annoncen, stehe aber trotzdem noch etwas auf dem Schlauch.
Daß Menschen ohne Zeit für eine Festplatte HDD sagen, kenn ich ja mittlerweile, aber muß man auch wissen, was eine SSD ist?
Bei einem Thema, das diskutiert werden darf, wären ein paar Hintergrundinformationen für DAUs wie mich ganz nett.
 
Hab, da ich nicht schlafen kann, das PDF mal überflogen, auch die kurzen Texte zwischen den Annoncen, stehe aber trotzdem noch etwas auf dem Schlauch.
Daß Menschen ohne Zeit für eine Festplatte HDD sagen, kenn ich ja mittlerweile, aber muß man auch wissen, was eine SSD ist?
Bei einem Thema, das diskutiert werden darf, wären ein paar Hintergrundinformationen für DAUs wie mich ganz nett.

SSD = Solid State Drive = Festplatte aus Flash Speicher
 
Also ich werde mir in absehbarer Zeit eine SSD gönnen, wenn eine 128GB "Platte" für vernünftiges Geld zu haben sein wird.
Viel schlimmer, als diverse HDDs, die mir bis jetzt nach teils ein paar Monaten verreckt sind (Samsung 2x, WD 1x, Maxtor 1x- alles 3,5er Desktop), kann so eine SSD nicht sein- hoffe, entgegen dem allgemeinen Glauben, sogar besser!
Die Schreibgeschwindigkeit konnte im Vergleich zu frühen Modellen ja auch schon gesteigert werden, so dass sie in den meißten Fällen (wenn man nicht grad riesen Datenmengen herumschiebt) ebenbürtig oder sogar überlegen (Systemstart) sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe (Im MBA Thread), dann geben nach und nach einzelne Zellen den Geist auf, die dann durch Reservezellen ersetzt werden. Wenn diese aufgebraucht sind, dann sinkt also die Kapazität allmählich? Damit könnte ich leben. Noch mehr kann ich damit leben, dass die SSDs lesbar bleiben und im Falle eines Falles die Daten wohl wesentlich einfacher gerettet werden können, als bei einer HDD, die einmal gecrasht, nur von (teuren) Profis wieder hergestellt bzw. geimaged werden kann.
Klar sollte man immer Datensicherung machen- bei beiden Systemen- aber man hat ja immer gewisse Abstände dazwischen, die der Festplattenteufel sehr gut auszunutzen weiß:-)
 
Mgrasek, warum willst du, dass wir ALLES diskutieren?
95% aller von der erstellten Threads drehen sich um irgendwelche Sachen wie "Apple will die Weltherrschaft, oder?" und "Leopard so wie Vista, nun bin ich zufrieden".
Komisch.
 
Ich werde erst dann auf SSD umsteigen, wenn eine Vernünftige schreibe Technik zur verfügung steht, die aktuelle Lösung ist nicht aktzeptabel
 
Weiss einer schon, welche SSD im Macbook AIR verbaut wird ?
 
Ich werde erst dann auf SSD umsteigen, wenn eine Vernünftige schreibe Technik zur verfügung steht, die aktuelle Lösung ist nicht aktzeptabel

Endlich einer der sich nicht blenden lässt!

5 mal langsamer bei Schreibzugriff als eine 7200er Platte! Aber das vergessen die meisten.
 
Nicht nur das :-)

Ich habe auch gelesen das SSD's das Problem haben das eben weil die Zellen so schnell verheizen extra ein Controller die Schreibzugriffe regelt. Das bedeutet das wenn du ein File überschreibst, es in echt garnicht überschrieben wurde! Es wurde einfach an einer anderen nicht so oft benutzten Stelle eine Markierung gemacht, welche der SSD sagt das diese Änderung stattgefunden hat und welcher Inhalt geändert wurde. Sicher löschen geht also mit SSD's überhaupt nicht. Da kann man sich nurnoch wirklich sicher sein bei Case Sensitive Daten, wenn man die komplette SSD verschlüsselt bzw. die Daten darauf nur verschlüsselt speichert. Und wenn der Controller abraucht einer SSD dann ist die garnicht wiederherstellbar (je nach Controllerart) wenn der sich merkte wo was war und somit unique war und nun kaputt ist. Wenn bei Festplatten gelöscht wird dann löschst du genau über dieselbe Stelle bzw. überschreibst das File genau dort. Du kannst es gezielt und sicher löschen was du bei SSD nicht kannst. Und du kannst wenn der Controller abraucht auch ohne Spezialisten die Platte wieder zum laufen kriegen. Man kaufe sich einfach eine neue Festplatte vom genau gleichen Modell und nutze den funktionierenden Controller der neuen Festplatte auf der mit dem beschädigten :-) Bei SSD's allerdings geht das meist nicht, weil der neue Controller ja nicht weis wo genau der andere wie was gesichert hatte. Bei Festplatten schreibt man ja immer direkt auf die Stellen während man bei SSD's streuend schreibt. Solange SSD's nicht viel robuster werden (maximale Schreibzugriffe) und sicher löschbar werden (punktuelle sichere Überschreibungen), sind die für mich leider ein No-Go :-/ Auch am Preis und der Kapazität muss noch gehörig geschraubt werden. :-)
 
Nennt mich Leichenausgräber, aber ich muss hier leider wieder ansetzen damit ich nicht einen extra Thread aufmache.

Ich habe seit Freitag ein MacBook Pro 13" Retina mit 128GB SSD, und habe von diesen in dem Threadtitel stehenden Sachen auch bereits gehört. Gibt es da schon was neues über die von Apple verbauten SSDs bezüglich der Lebensdauer? :)

Ich weiß, dass eine SSD nur eine gewisse Anzahl an Speicher- und Lesezyklen verarbeiten kann, aber wielang ist das so ca?
Mach mir natürlich Sorgen um mein nagelneues Baby :P
 
Hallo Leichenausgräber. ;-)

Drehen wir doch die Frage einfach einmal herum: Kennst du denn jemanden mit einer "toten" SSD? Ich nicht.

Nicht immer alles glauben was von all den Fachleuten im Web so alles geschrieben wird. Auch nicht bei den scheinbar unfehlbaren Göttern bei Heise.
 
Hallo Leichenausgräber. ;-)

Drehen wir doch die Frage einfach einmal herum: Kennst du denn jemanden mit einer "toten" SSD? Ich nicht.

Nicht immer alles glauben was von all den Fachleuten im Web so alles geschrieben wird. Auch nicht bei den scheinbar unfehlbaren Göttern bei Heise.

Von diesem Standpunkt aus betrachtet: Nein ich kenne auch niemanden, jedoch kenne ich auch nicht viele Leute mit SSDs. :D
Aber wahrscheinlich sollte ich mich nicht umsonst verrückt machen sondern einfach mein ersten Mac genießen! :)

Kurze Info: Die Sache mit der SSD habe ich von einer Arbeitskollegin, sie hat schon ein paar Wochen eine SSD und joa, die hat mich ein bisschen zum nachdenken gebracht.

:)
 
Ich denke wenn es ein echtes Problem gäbe dann wäre hier im Forum die Hölle los wenn sich manch einer wochenlang wegen Spaltmaßen und quietschenden Scharnieren ereifern kann. ;-)

Genieße dein Baby und nutze deine SSD genau so wie du es auch mit einer HDD tun würdest.
 
Ich denke wenn es ein echtes Problem gäbe dann wäre hier im Forum die Hölle los wenn sich manch einer wochenlang wegen Spaltmaßen und quietschenden Scharnieren ereifern kann. ;-)

Genieße dein Baby und nutze deine SSD genau so wie du es auch mit einer HDD tun würdest.

So sei es! Vielen Dank! :)
 
Ich bin noch komplett auf HDD unterwegs. Der Schreibzugriff ist zu langsam und der Speicherplatz ist einfach zu gering. Klar ich könnte dann auf eine HDD auslagern, aber das gefummel will ich mir nicht antun. Programme mit Bibliotheken gehören zusammen installiert. Ich warte mal ein paar Jahre weiter, wenn die SSDS auch endlich mal etwas größer werden, für die Arbeitsmaschine.
 
So sei es! Vielen Dank! :)

Wenn es dich beruhigt: Ich bin seit 2008 mit SSD unterwegs, ohne irgendwelche Einbußen und ohne dass ich mich sonstwie beklagen kann - im Gegenteil. Das MBP ist inzwischen verkauft, ich habe ein neues, ebenfalls wieder mit SSD und der neue Besitzer des "alten" MBP ist immer noch glücklich. Also...